Content Marketing im Recruiting

Heutzutage lediglich Stellenausschreibungen auf den unterschiedlichsten Medien zu publizieren mag sicherlich der am häufigsten eingeschlagene Weg von Unternehmen sein, jedoch handelt es sich bei Weitem nicht um den sichersten Weg zu einem erfolgreichen Recruiting. Der stetig zunehmende Fach- und Führungskräftemangel und der damit verbundene „War for Talents“ leisten ihren Beitrag – weg vom „Arbeitgebermarkt“ hin […]

Mit Eignungsdiagnostik die richtigen Mitarbeiter finden

Eignungs- oder auch Personaldiagnostik ist eine Zusammenfassung für Verfahren zur Messung von Kompetenzen und Verhalten hinsichtlich beruflicher Tätigkeiten. Die Zielsetzung der Eignungsdiagnostik besteht darin, die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Person in einer bestimmten Position zu prognostizieren. Der Eignungsdiagnostiker Heinz Schuler differenziert bei der Eignungsdiagnostik in drei Bereiche: – den Eigenschaftsansatz, – den Simulationsansatz sowie – den Biografischen […]

SaaS-Forum Marktüberblick: Professionelles Bewerber- und Personalmanagement aus der Cloud

Fachkräftemangel, „Generation Y“, „War for talents“ – Derzeit gibt es eine ganze Reihe von Herausforderungen, denen sich Personalverantwortliche in Unternehmen stellen müssen. Um unter diesen Rahmenbedingungen erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter zu halten, sind neue Wege und Kommunikationskanäle erforderlich. Gerade die sozialen Netzwerke und Web 2.0-Plattformen haben sich mittlerweile auch im Personalbereich […]

Bewerbervorauswahl fundiert und strukturiert umsetzen

Im optimalen Fall werden die Stellenausschreibungen des eigenen Unternehmens mit enormer Reichweite und Zielgruppen-spezifisch publiziert – so dass auch wirklich jeder mögliche (und unmögliche) Bewerber davon angesprochen wird. In logischer Konsequenz ist ferner mit einer Flut an Bewerbungen zu rechnen, welche effektiv und zielführend seitens der Personalverantwortlichen bearbeitet werden sollten. Eine fundierte und strukturierte Bewerbervorauswahl […]

Online-Marketing und Retargeting ermöglichen Recruitern ganz neue Chancen

Der Fach- und Führungskräftemangel führt dazu, dass Unternehmen beim beinahe schon verzweifelten Versuch die vakanten Stellen optimal zu besetzten, auf immer innovativere „Mittel“ zurückgreifen – wie beispielsweise Online-Marketing und Retargeting. „Angriff ist die beste Verteidigung“ ist unter Sport-Insidern eine allseits bewährte Taktik, welche heutzutage 1:1 auch auf den Recruiting-Bereich transferiert werden kann. Hier gilt es […]

Optimale Bewerber über die Candidate Experience

Unternehmen profitieren heutzutage im „War for Talents“ zweifelsohne von einem effektiven Candidate Experience Management. Sei dies in erster Linie hinsichtlich einer optimalen Besetzung der Vakanzen aber auch hinsichtlich einer positiven Empfehlung selbst im Falle einer Absage an den Bewerber. Im Grunde dient das Candidate Experience Management dazu, jeden Kontakt beziehungsweise jede Begegnung der Kandidaten mit […]

Mobiles Arbeiten wird immer beliebter

Die stetig steigende Beliebtheit von mobilem Arbeiten ist zweifelsohne der Digitalisierung beziehungsweise den letztjährigen Errungenschaften der Informationstechnologie geschuldet: Viele Tätigkeiten können beispielsweise mittels Smartphone oder Laptop von überall auf der Welt erledigt werden. Viele Unternehmer haben mittlerweile erkannt, dass die bloße Anwesenheit keine Garantie für Produktivität darstellt – vielmehr konnten im Falle von Arbeitnehmern im […]

Ausgezeichnete Recruiting-Software: coveto von arsmedia

Nidda, 25.11.2016 – Mit über 160 Systemen ist der Markt für Recruiting-Software groß und aus Sicht vieler Kunden verständlicherweise auch unübersichtlich. Wie gut ein Bewerbermanagement-System ist, stellt sich meist erst heraus, nachdem man sich für den Kauf entschieden hat. Licht ins Dunkel bringt nun eine Test-Studie des Heidelberger ICR, das Institute for Competitive Recruiting. Und […]

KMU Recruiting: Time-to-Hire senken und Mail-Flut eindämmen

Nidda, 20.10.2016 – Laut einer Untersuchung von Karrierebibel.de benötigen Unternehmen 3 bis 6 Wochen, um eingegangene Bewerbungen zu sichten und zu bewerten. Nach so viel Zeit sind gute Bewerber oft nicht mehr verfügbar. „Vielen Unternehmern ist gar nicht bewusst, wie wichtig die Time-to-Hire für den gesamten Unternehmenserfolg ist, wie viele Einsparpotenziale hier verborgen sind“, erklärt […]