Da „Business Intelligence“ in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielt, beschäftigt sich das aktuelle Monatsspecial der Online-Messe erp-expo einmal ausführlich mit diesem Thema. U. a. wird über die Bedeutung für den Mittelstand informiert und eine Einschätzung gegeben, inwiefern „Business Intelligence“ von Web 2.0 profitieren kann.
Praxisexperten diskutieren am 18.04.2007 über die Nutzung von Business Intelligence in der modernen Vertriebssteuerung
(Hamburg, 10.04.2007) Das Hamburger Beratungshaus Novem Business Applications präsentiert auf dem Business Intelligence-Forum für die pharmazeutische Industrie praxisnahe Einblicke in die Integration von Business Intelligence, CRM und unternehmensweite Planungssysteme. So werden die Teilnehmer am 18.04.2007 in Berlin erfahren, wie sie ihre Geschäftsprozesse
Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) setzt sich mit BI-Anwendung unter drei Finalsten durch / Jury lobt hohen Verbreitungsgrad bei angeschlossenen Krankenkassen, Mandantenfähigkeit und innovative Nutzung von Web-Services
Hannover, Frankfurt am Main, 20. März 2007 – Cognos (NASDAQ: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence und Performance Management, gibt die Auszeichnung ihres Kunden Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK Bundesverband)
Mitte Februar ging die virtuelle Messe www.Finance-Expo.de erfolgreich online und ergänzt damit die Haufe-Online-Messen, die sich bereits heute den Themen Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) und e-Learning widmen. Das meldet die Haufe Fachmedia GmbH & Co. KG, Würzburg.
Auf der ersten Online-Messe für finanzwirtschaftliche Business-Software können sich Anwender und Interessierte einen schnellen Überblick über die relevante
„Easy working“ lautet das Motto des Software- und Beratungsunternehmens Wilhelm + Zeller AG und steht damit in Einklang zum Q4bis- Leitsatz „business intelligence made simple“.
„Leicht“ und „einfach“ machen es die beiden Unternehmen jedoch ausschließlich ihren Kunden, die durch die richtige Softwarelösung in ihren Geschäftsprozessen ganz erheblich entlastet werden. Seit die Wilhelm + Zeller AG 1990 in Ravensburg gegründet wurde, konzentriert sich das Unternehmen auf Dienstl
Breiterer BI-Einsatz auf einheitlicher, SOA-basierter Plattform
Frankfurt am Main/Zürich, 29. Januar 2007 -Cognos (NASDAQ: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, löst bei der Bank Julius Bär die bestehende Cognos-Lösungen durch Cognos 8 BI ab. Julius Bär ist damit eine der ersten Schweizer Banken, die ihre Cognos Business Intelligence- und Reporting-Umgebung komplett auf der neuen Cognos 8 B
Mit der Übernahme baut Cognos sein Portfolio im Bereich operativer Echtzeit-Dashboards aus
Ottawa/Kanada, Burlington/USA, Frankfurt am Main, 18. Januar 2007 – Cognos (NASDAQ: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, hat die in Privatbesitz befindliche Celequest Corporation mit Sitz in Redwood City, Kalifornien, übernommen. Celequest bietet operative Business Intelligence (BI)-Lösungen. Der Kauf des BI-
Gartner platziert Cognos erneut im Corporate Performance Management-Quadranten
Frankfurt am Main, 11. Dezember 2006 – Cognos (NASDAQ: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, ist in der aktuellen Studie von Gartner erneut im „Leaders-Quadranten“ des „Corporate Performance Management Suites Magic Quadrant“ platziert. Mit der Aufnahme als „Leader“ in den magischen Quadraten berücksichtigt die Analystengruppe Gart
IT-Unternehmen mit neuem Sitz in Nürnberg / Weichenstellung für weiteres Wachstum
Nürnberg, 28. November 2006 – Die simple fact AG, renommiertes BI-Systemhaus, spezialisiert auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing (DWH) und analytisches Customer Relationship Management (CRM), bezieht heute mit rund 30 ehemals in Neumarkt/Oberpfalz beschäftigten Mitarbeitern die neue Unternehmenszentrale in Nürnberg. Damit reagiert das Unternehmen auf die positive Geschäfts