2021 setzte sich Boom beim Online-Lernen für die Digitalisierung fort

Auch im zweiten Pandemiejahr haben viele Menschen die Krisenzeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut meldet, lagen 2021 auf seiner Internet-Plattform openHPI (https://open.hpi.de/) die Zahlen der Lernenden um rund zwölf Prozent und die der Kursanmeldungen um 16 Prozent über den Vorjahreswerten. Im ersten Corona-Jahr 2020 waren die Zuwachsraten gegenüber 2019 mehr als doppelt so hoch gewesen. Auf

Neuer Leitfaden zur Auswahl digitaler Lehrwerke für Schulen / Anforderungskatalog für digitale Lernmittel von der Uni Eichstätt-Ingolstadt

Die Auswahl geeigneter Lernsoftware soll der Leitfaden "Anforderungen an digitale Lehrwerke" erleichtern, den Prof. Dr. Heiner Böttger, Inhaber einer Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, herausgegeben hat. Der Anforderungskatalog nimmt solche Lernmittel in den Fokus, die "mit ganzheitlichem Anspruch das digitale Vermitteln und Erwerben von Wissen und Kompetenzen entsprechend einem vom Bildu

Abschluss des WISE-Gipfels 2021

Tausende von Wissenschaftlern, Vordenkern und Praktikern nahmen persönlich und online an der Veranstaltung teil, um die Generation von Changemakern von morgen zu formen

Der WISE-Gipfel 2021 war ein Scheidepunkt für den Umbruch im Bildungswesen. Auf einer der größten globalen Bildungsveranstaltungen dieser Art kamen Tausende von Denkern, Innovatoren und Praktikern zusammen, um zu erörtern, wie der globale Schock der Pandemie als Katalysator für tiefgreifende und

Ladewagen AVer E32c – Endgeräte für den digitalen Unterricht sicher aufbewahren und aufladen

AVer Europe (http://www.avereurope.com/), ein führender Anbieter von Lösungen für die Videokollaboration und Bildungstechnologie, stellt den innovativen Ladewagen AVer E32c für den Einsatz in Schulen und Bildungseinrichtungen vor. Tablets, Chromebooks und Netbooks spielen im Unterricht eine immer größere Rolle. Damit die für Schüler faszinierenden Tools für Lehrer und technisches Personal nicht zum Albtraum werden, sollte der Einsatz von Mobilger&a

Lernvideos für den Umgang mit Microsoft 365: für mehr Produktivität und Sicherheit

Krisengewinner – dieses Wort fällt seit Beginn der Corona-Pandemie öfter. Microsoft 365, Nachfolger von Office 365, ist so ein Krisengewinner und zugleich Treiber der Digitalisierung. Die Plattform für digitales Arbeiten konnte ihre Stellung im Zuge des plötzlichen Ausbaus von Homeoffice-Arbeitsplätzen deutlich stärken. Auch sonst greifen Unternehmen zunehmend auf die cloudbasierten Anwendungen zurück, um so ein eigenes Rechenzentrum zu umgehen. "Die Nac

Studenten werden zu Citizen Developer – Mendix startet globalen Uni-Wettbewerb für Low-Code Apps (FOTO)

– Programmier-Kenntnisse mit Low-Code sind einfach zu erlernen und zählen zukünftig zu den grundlegenden digitalen Fähigkeiten, auch für Nicht-IT-ler. Unterschiedliche Studiengänge bieten heute bereits Low-Code Kurse an.
– Der Wettbewerb "Mendix University App Challenge" ist Teil des Mendix University Programs, an dem weltweit über 100 Universitäten teilnehmen, um Studenten die Möglichkeit zu geben, Web- und Mobile-Apps im Hörsaal zu entw

Qualitativ hochwertige Bildung für jedes Kind: Sunny Varkey führt Tmrw , ein neues Lernbetriebssystem (LearnOS) für weltweite Bildung, ein

– Barrierefrei und erschwinglich für Schulen in Industrie und Entwicklungsländern

– Gestaltet von Pädagogen für Pädagogen – die Lehrenden stehen im Mittelpunkt der Plattform

Tmrw, ein neues und skalierbares Lernbetriebssystem (LearnOS) für weltweite Bildung, das jedem Kind eine qualitativ hochwertige Bildung ermöglichen soll, ist seit heute auf dem Markt verfügbar.

Die integrierte Plattform ist für staatlich finanzierte Schulen in Industrie- und

Huawei und UNESCO setzen Projekt für digitale Bildungssysteme in Afrika um

Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird Online-Lernplattformen für Ghana, Äthiopien und Ägypten bereitstellen

Bei einem Online-Meeting am 25. November gaben UNESCO und Huawei den Start der Implementierungsphase des Projekts Technology-Enabled Open Schools for All (TeOSS) in Ghana, Äthiopien und Ägypten bekannt.

Ausgerichtet an UN SDG4 (https://sdgs.un.org/goals/goal4) wird TeOSS als Grundlage für die digitale Transformation des Bildungssektors dienen und die d

/C O R R E C T I O N — LEAD/

In the news release, Indisches Unternehmen LEAD: Vorreiter für disruptive School EdTech-Lösungen in der Primär- und Sekundarstufe, issued 01-Dec-2021 by LEAD over PR Newswire, we are advised by the company that in the paragraph 6, the following changes have been corrected, removed (number from GSV website) as originally issued inadvertently. The complete, corrected release follows:

Indisches Unternehmen LEAD: Vorreiter für disruptive School EdTech-Lösungen in der Prim

Indisches Unternehmen LEAD: Vorreiter für disruptive School EdTech-Lösungen in der Primär- und Sekundarstufe

LEAD (https://leadschool.in/), ein Vorreiter in der technologiegestützten Bildung, hat die konventionelle Schulbildung in Indien seit seiner Gründung im Jahr 2012 mit seiner innovativen umfassenden Schul-EdTech-Lösung verändert. Heute verändert LEAD das Leben von fast einer Million Schülern in mehr als 2500 Partnerschulen in Indien.

Auf dem Gipfel von Global VC Fund GSV Ventures, "The Global K12 Disruption", diskutierten Sumeet Mehta, Mitbegründer