blueSIP senkt Preise für die Rufnummernvergabe
München, 1. September 2014 – Der Internet Telefonie Anbieter blueSIP senkt Preise für die Vergabe von Rufnummern bei Neuaufträgen.
München, 1. September 2014 – Der Internet Telefonie Anbieter blueSIP senkt Preise für die Vergabe von Rufnummern bei Neuaufträgen.
München, 14. Juli 2014 ? Der Internet Telefonie Anbieter blueSIP feiert sein 10jähriges Jubiläum. Als Vorreiter für SIP Trunking startete blueSIP 2004 mit Erfolg sein VoIP Angebot für Geschäftskunden.
Niederbayern/Oberpfalz: Weiterer Schritt zur Verwirklichung der Zielstellung des Freistaats, alle Regionen Bayerns mit Hochgeschwindigkeitsnetzen anzubinden
Trier – ORBITCOM, der Internet Service Provider des Satellitennetzbetreibers ASTRA, setzt in der Neukundengewinnung auf das Medium TV und startet bereits einen Monat nach dem eigenen operativen Vermarktungsstart mit einer TV-Kampagne.
Breitband-Internet, für jeden und überall, so die Devise von Astra Connect. Der Spot verdeutlicht den Bedarf am Highspeed-Internet und bietet allen Betroffenen – vollkommen egal wo diese wohnen – ein interessantes Einführungsangebot.
Der Fernseh-Spo
Unter www.orbitcom.de launcht der Internet Service Provider ORBITCOM seine Online-Plattform für die „Internet via Satellit“-Vermarktung des Breitbanddienstes Astra Connect
Hannover, 23. Januar 2014 – Auf der FTTH Conference 2014 vom 18. bis 20. Februar in Stockholm präsentiert KEYMILE ein breites Spektrum von Lösungen für einen leistungsfähigen und kostenoptimierten Glasfaseranschluss. Auch bei der 11. Auflage der wichtigsten europäischen Kongressmesse für Glasfasertechnologien ist KEYMILE Gold-Sponsor.
Neue Webseite komplettiert ambitioniertes Projekt, satellitengestütztes Breitband in die entferntesten Winkel der EU zu bringen
Carrier & Broadband Days in Frankfurt 2013 ein voller Erfolg
Lösung des Eutelsat-Partners Eusanet kombiniert erstmals in Europa Satelliten- mit VDSL-Technik zur Versorgung von Ortsnetzen ? Bis zu 30 Mbit/s je Haushalt
Paneltalk der Initiative D21 und des Fraunhofer ISI zur Frage, wie die Digitalisierung die Zukunft verändert