Laut Nationaler Initiative für
Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) werden im
Mittelstand bereits zahlreiche M2M-Projekte umgesetzt – oftmals
bleiben Sicherheitsaspekte dabei auf der Strecke
Der M2M-Hype (Machine-to-Machine) hat längst auch den Mittelstand
erfasst. Immer mehr Betriebe arbeiten daran, eigene Projekte
erfolgreich umzusetzen. Nach Angaben der Nationalen Initiative für
Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) stehen
Sicherheitsaspekt
Kurz vor Support-Ende für Microsoft Windows Server 2003 warten
neue Sicherheitsrisiken auf IIS 6.0-Nutzer
Sicherheitslücken bei Webpräsenzen: Laut einer Studie von RiskIQ,
dem Sicherheitsexperten für den digitalen Fußabdruck von Unternehmen,
nutzen noch 22 der Top 30 DAX-Unternehmen in Deutschland sowie 24 der
Top FTSE-Unternehmen in Großbritannien Webserver, deren Support in
weniger als einer Woche ausläuft: Microsoft wird mit dem 14. Juli
2015 d
Viele Nutzer wollen auch im Urlaub nicht auf ihr Mobilgerät
verzichten, um beispielsweise Feriengrüße bequem vom Stand oder dem
Pool aus an die Familie und Freunde zu verschicken. Im letzten Jahr
war bei 45 Prozent aller Deutschen ein Smartphone oder Tablet mit auf
Reisen (Quelle: Statista). Viele Geräte sind allerdings nicht
ausreichend geschützt, so dass Cyberkriminelle in den Ferienregionen
oft leichtes Spiel in puncto Datendiebstahl und eSpionage haben. G
Geschönt, gefälscht, gekauft: Im aktuellen Buch des
Online-Magazins Telepolis (www.telepolis.de) thematisiert der Autor
und Blogger Michael Firnkes die zunehmenden Manipulationen im Netz.
Gleichzeitig plädiert er in seinem Buch "Das gekaufte Web" für ein
nachhaltig unabhängiges Internet.
Was wir auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken lesen, ist
immer öfter verfremdet und manipuliert. Gefälschte Inhalte werden
genutzt, um versteck
Venafi, das Immunsystem für das
Internet[TM] und führender Anbieter von Next Generation Trust
Protection, verkündete heute den Erhalt von $39 Millionen
zusätzlicher Finanzmittel. Die Fonds Runde wurde von QuestMark
Partners und anderen neuen Investoren wie Intel Capital und Silver
Lake Partners sowie bereits bestehenden Investoren angeführt. Mit
diesen Mitteln wird die Entwicklung der Next-Generation Trust
Protection Platform[TM] von Venafi zur Unterstützung
Beim Thema Informationssicherheit haben viele deutsche Unternehmen
Nachholbedarf: Das ist das Resultat einer Umfrage von Shred-it, dem
globalen Spezialisten für sichere Akten- und Datenvernichtung, unter
1.000 Inhabern von Betrieben mit weniger als 100 Mitarbeitern. 70
Prozent der Befragten gaben an, dass es keine festen Vorschriften für
die Aufbewahrung und Vernichtung vertraulicher Informationen in ihrem
Unternehmen gibt. Dabei drohen beim Verlust vertraulicher Daten neben
Gel
Mobiles Banking und Online-Shopping boomt: 47 Prozent der
Deutschen nutzen ein Smartphone oder Tablet für ihre Bankgeschäfte.
Weitere 17 Prozent wollen laut ING Bank im kommenden Jahr auf
Mobile-Banking umsteigen. Neun von zehn Internet-Nutzern kaufen
bereits online ein (Quelle: Bitkom) – das entspricht 51 Millionen
Deutschen. Eine Entwicklung, die Cyberkriminelle mit spezieller
Schadsoftware auf den Plan bringt. Aufgezwungene Abonnements durch
Premium SMS oder Anrufe, Erpre
Neue Richtlinien VdS 3473 schützen KMU vor Cyber-Kriminalität. //
Mehrstufiges Verfahren ermöglicht angemessenes Schutzniveau. //
Zertifizierung nach VdS 3473 ab sofort möglich. // Neuer Standard
schafft wichtige Grundlage für Versicherer zur Emission von
Cyber-Policen.
Laut einer aktuellen Studie der vom Bundesinnenministerium
geförderten Initiative DsiN verfügt nur ein Drittel der
mittelständischen Unternehmen in Deutschland über ein ganz
Browser können viel mehr, als nur Websites anzuzeigen. Man muss
sie nur erweitern: Kleine Helfer, die sogenannten Plug-ins,
erleichtern die Online-Recherche, unterstützen beim Sammeln von Links
und Bildern, machen Webseiten lesefreundlicher und schützen vor
neugierigen Werbeunternehmen. Das Computermagazinc–t beschreibt in
seiner aktuellen Ausgabe 15/15 die besten Plug-ins für Chrome und
Firefox.
Wer seinen Browser mit Plug-ins an die eigenen Bedürfnisse
a
Eine spezielle Technik kann verhindern, dass
Kriminelle den Aufruf einer Webseite auf manipulierte Server umleiten
und anschließend Passwörter oder die Eingaben beim Online-Banking
ausspionieren. Der IT-Nachrichtendienst heise online, das Bundesamt
für Sicherheit (BSI) und die deutsche Registrierungsstelle für
Domains (DENIC) stellen diese DNSSEC-Technik am 30. Juni von 14 bis
18 Uhr in einem Live-Stream ausführlich vor.