Auf der Anwenderkonferenz HP Protect stellt HP
neue Lösungen für Security Analytics vor, darunter die Dienste HP DNS
Malware Analytics und HP Fortify Scan Analytics. Diese unterstützen
Unternehmen beim Übergang von traditionellen Security-Methoden hin zu
einem zeitgemäßen Ansatz zur Absicherung ihrer Nutzerinteraktionen,
Anwendungen und Daten.
Unternehmen registrieren wöchentlich im Schnitt 17.000
Alarmmeldungen wegen Schadsoftware. Pro Jahr kosten Arb
45,6 Millionen Menschen in Deutschland nutzen im Jahr 2015 ein
Smartphone (Quelle: comScore). Vielen ist aber nicht klar, was ein
Mobilgerät Dritten über seinen Besitzer verrät. Nach den Enthüllungen
über die umfangreichen Spionagefunktionen des Smartphones Star N9500,
haben die G DATA Sicherheitsexperten das Thema weiter verfolgt und
veröffentlichen im aktuellen Mobile Malware Report ein Update dazu.
Über 26 Modelle von zum Teil bekannten Herstellern w
Kaspersky Lab stellt die neuen Versionen seiner
Heimanwenderlösungen vor. So bietet Kaspersky Internet Security –
Multi-Device 2016 erweiterten, plattformunabhängigen und einfach zu
bedienenden Schutz – für die Absicherung von Privatsphäre, Daten,
Identität und Finanzen der Nutzer.
Preisgekrönte Sicherheitstechnologien schützen Anwender bei allen
Aktivitäten mit ihren Windows-, Mac- und Android-Geräten. Dafür hat
Kaspersky Lab eine Reihe
"Die Frage ist nur: Wann?", warnt die Secure Search
Engine (SSE) Hulbee.com
Vor allem für untreue Männer war es ein Schock – Hacker brachen in
die Datenbanken des Fremdgeh-Portals Ashley Maddison ein. Plötzlich
fanden sich vollständigen Datensätze von zum Ehebruch gewillten
Männern und Frauen öffentlich im Internet. "Web-Plattformen vereinen
heute mehr Daten auf sich als Spionagedienste. Der Hauptunterschied:
Die Menschen geben die Inform
"Informationsschutz heißt für Unternehmen
Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Er beeinflusst damit maßgeblich
den eigenen wirtschaftlichen Erfolg und somit den Bestand von
Arbeitsplätzen": Dies sagte Dirk H. Bürhaus, Geschäftsführer der zur
KÖTTER Security Gruppe gehörenden German Business Protection (GBP),
heute aus Anlass der mit dem IT-Security-Spezialisten M&H IT-Security
GmbH, einem Unternehmen der M&H Group, geschlo
Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben
weitere 36,4 Millionen gestohlener Identitätsdaten zugänglich
gemacht, die jetzt in einem speziellen Internetforum veröffentlicht
wurden. Es handelt sich dabei um Daten von Nutzern des so genannten
Seitensprungportals Ashley Madison. Darunter sind nach Angaben des
Instituts rund 300.000 E-Mail-Adressen mit der Endung .de. Die
Potsdamer Wissenschaftler integrierten den gesamten Fund in ihren HPI
Identity Leak Ch
"Die neue Alphabet-Holding verschleiert das
Datenmonopol" – warnt Betreiber der Secure Search Engine (SSE)
Hulbee.com
Spionierende Nachbarn, Kollegen und Freunde – ein Szenario, das
eigentlich ebenso unvorstellbar ist wie die Bespitzelung durch
Geheimdienste. "Die weltgrößte Online-Suchmaschine sammelt täglich
immense Datenmengen – wie ein Geheimdienst. Die Menschen sind
gewohnt, per PC- und Smartphone-Suchabfrage jedes Detail
preiszugeben, sogar Dateien
Beim Besuch von EU-Digitalkommissar Günther Oettinger am
Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Direktor Prof. Christoph Meinel das
neu entwickelte Real-time Event Analytics and Monitoring System
(REAMS) vorgestellt. Damit können Anwender sämtliche Informationen
sammeln, die in ihrem Netzwerk über sicherheitsrelevante Ereignisse
auftreten – egal, ob sie von Servern, Routern oder Arbeitscomputern
kommen -, sie in ein einheitliches Datenformat überführen und in
E
Microsoft sammelt Informationen per
Express-Einstellungen / Tastatureingaben, Kontakt- und Kalenderdaten
werden aufgezeichnet / COMPUTER BILD-Spionage-Stopper deaktiviert
gratis 36 Schnüffelfunktionen
Jede Minute 1.000 Installationen: Mit dem Gratis-Upgrade auf
Windows 10 bricht Microsoft alle Rekorde. Aber es gibt auch eine
Schattenseite: Wer Windows 10 mit den Voreinstellungen installiert,
erlaubt Microsoft das uneingeschränkte Sammeln und Auswerten
persönlicher Daten
Das Internet wird für viele Menschen immer wichtiger – und die
Nutzer werden immer jünger: Neuesten Studien zufolge surfen bereits
10 Prozent der Dreijährigen regelmäßig im Netz, 28 Prozent der
Sechsjährigen und mehr als die Hälfte der Achtjährigen. Manche
mehrmals in der Woche, manche sogar täglich. Viele Eltern haben dabei
allerdings ein mulmiges Gefühl, weil sie gar nicht mehr mitkriegen,
was ihr Kind so a