Geldfalle Gratis-Spiele-Apps

Kinder werden beim Spielen auf Smartphone oder
Tablet-PC ausgenommen / COMPUTER BILD erklärt die Abzocke der
App-Stores

Spiele-Apps verführen zum Kauf von virtuellen Gütern zu horrenden
Preisen. Vor allem in Gratis-Spielen für kleine Kinder ist diese
Masche gang und gäbe. COMPUTER BILD erklärt die Gefahren dieser
Angebote (Heft 10/2013, ab Samstag am Kiosk) und was Eltern dagegen
tun können.

Knapp 90 Euro für eine Truhe virtueller Juwelen – m

SIMcrypt© – Sicherer Passwortschutz mit Mobilfunkkarten

Mit SIMcrypt© hat Becker & Partner, der Spezialist für
SIM-Karten-Technologie und SIM-Forensik, ein innovatives, einfaches
und höchsteffizientes Instrument zur sicheren Speicherung und Nutzung
von Passwörtern entwickelt.

SIMcrypt© speichert vertrauliche Daten (PINs, Passwörter, kleine
Dateien) auf allen SIM-Karten, die für die Mobiltelefonie nicht mehr
benötigt werden. Ein Passwortgenerator erzeugt "starke" Passwörter,
die e

Check Point deckt verborgene Sicherheitsrisiken in Unternehmensnetzwerken auf

Der Security Report 2013 definiert
Sicherheitsprioritäten für Unternehmen auf der ganzen Welt

Check Point® Software Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), der
weltweit führende Anbieter im Bereich Internetsicherheit,
veröffentlichte heute seinen Security Report 2013, der
Sicherheitsrisiken weltweit aufdeckt. Die Studie untersucht die
gravierendsten Sicherheitsbedrohungen, riskante Webanwendungen, sowie
Datenverluste, die Mitarbeiter verursachen. Der Bericht gibt
Empf

Untersuchung des Ponemon Institutes zeigt: Angriffe auf das Vertrauenssystem können jedes globale Unternehmen durchschnittlich bis zu 398 Millionen Dollar kosten

Die von Venafi unterstützte Studie beziffert den finanziellen Schaden
durch mangelndes kryptografisches Schlüssel- und digitales
Zertifikatsmanagement und identifiziert die alarmierendsten
Bedrohungen

Das Ponemon Institute und Venafi, Pionier und Marktführer für
Enterprise Key and Certificate Management (EKCM), präsentierten heute
den Annual Cost of Failed Trust Report: Threats & Attacks 2013. Diese
neue jährliche Studie legt erstmals genau dar, welches

Android-Schadcode auf dem Weg zur Massenplage (BILD)

Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem
geraten zunehmend in den Fokus von Malware-Autoren – so eines der
Ergebnisse des aktuellen G Data MalwareReports. Die Analysen des
zweiten Halbjahrs 2012 zeigen: Die Anzahl neuer Schadprogramme für
das smarte Betriebssystem steigerte sich im Vergleich zum ersten
Halbjahr 2012 um das Fünffache und erreichte zum Ende der zweiten
Jahreshälfte einen Höchststand von fast 140.000. Während das Gesch&aum

Vermessung der globalen Internet-Gateways ist abgeschlossen

Die PAN AMP AG hat als Innovationspartner
des diesjährigen 16. Europäischen Polizeikongresses in Berlin, den
Abschluss der Vermessung der globalen Internet-Gateways bekannt
gegeben.

Über einen Zeitraum von acht Jahren hat PAN AMP die digitale
Vermessung von globalen Internet-Gateways betrieben und diesen
GPS-Daten zugewiesen. Die von PAN AMP entwickelte PANTRACK
TECHNOLOGY® setzt hierzu ein neu entwickeltes Verfahren zur Analyse
von Datenpaketlaufzeiten und der Posi

antispameurope mit starkem Wachstum / Positiver Geschäftsverlauf 2012 bestätigt hohe Erwartungen

antispameurope ist hoch zufrieden mit der
Entwicklung des Geschäfts im abgelaufenen Jahr. Nach vorläufigen
Zahlen ist der Umsatz beim hannoverschen Anbieter für Cloud Security
Services im Jahr 2012 um weitere 39 Prozent gewachsen, nach 44
Prozent im Jahr zuvor. Die für das vergangene Jahr gesetzten Ziele
wurden deutlich übertroffen.

Der Spamfilterservice blieb das erfolgreichste Produkt im
Portfolio von antispameurope, die Bedeutung des Webfilterservices mit
22

Europa kämpft gemeinsam gegen Botnetze / eco koordiniert Advanced Cyber Defence Center mit Unterstützung der EU

Mit 28 Partnern aus 14 europäischen Ländern geht eco
– Verband der deutschen Internetwirtschaft ab sofort gegen eine der
größten Sicherheitsbedrohungen aus dem Internet vor: Jeder fünfte
Computer ist nach aktuellen Schätzungen Teil eines Botnetzes, über
das Cyberkriminelle die Rechner von Endnutzern mit Schadprogrammen
infizieren und fernsteuern können. Mit einem Kick-off in Frankfurt
startet der Verband als Koordinator heute das Advanced Cyber Defe

Safer Internet Day: Hasso-Plattner-Institut nennt fünf Grundregeln für sichere Passwörter (BILD)

Aus Anlass des Safer Internet Day am morgigen 5. Februar hat das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger zu mehr Sorgfalt bei der
Wahl von Passwörtern aufgerufen. Rund 30 Prozent der Internetnutzer
suchten sich eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagte
Christoph Meinel, Professor für Internet-Technologien und -Systeme
und Direktor des Potsdamer Instituts. Das reiche für einen sicheren
Zugangsschutz längst nicht aus. Laut Studien griffen 60 Prozent

Rechtsfragen zum Internet: Was der Nutzer darf und was er sich nicht gefallen lassen muss / eco Experten-Hotline für Internetnutzer zum Safer Internet Day am 5. Februar 2013

Darf mein "Freund" bei Facebook Fotos von mir posten?
Kann ich Textteile von fremden Webseiten in meinem Blog verwenden?
Ist es erlaubt, sich Filme auf Streaming-Portalen anzusehen? Die
unzähligen Möglichkeiten, im Internet zu kommunizieren, publizieren
oder Geschäfte zu machen, halten für den Nutzer manchen rechtlichen
Stolperstein bereit. Zum Safer Internet Day am 5. Februar 2013 geben
Experten von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. in
einer