PITSS ist der führende Anbieter von Software &
Services für die Modernisierung und das effektive Management von
Oracle Forms und Reports Applikationen. Mit dem neuen PITSS.CON
Release 12 schafft PITSS eine weitere Dimension in der Analyse von
Oracle Forms & Reports. Die neue Funktionalität PITSS.CON Source Code
Analytics ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Wer in seinen
Modernisierungs- und Migrationsprojekten eine fundierte und
aussagekräftige Analyse-Phas
Immer mehr Menschen nutzen ihr Handy zum mobilen
Surfen. Ob zum Einkauf, zum Abrufen von E-Mails oder zum
Online-Banking – über das Smartphone kann man alles auch von
unterwegs erledigen. Praktisch ist das allemal, allerdings birgt
mobiles Surfen auch Risiken, die im Alltag oft untergehen. Denn nicht
nur für den Smartphone-Nutzer wird mobiles Surfen immer
interessanter, sondern auch für Hacker und Datendiebe.
Wie kann der Smartphone-Nutzer die Risiken beim mobilen Surfen
Infizierte Webseiten sind eines der größten
Sorgenkinder deutscher Sicherheitsexperten: Die Gefahr durch
Schadsoftware im Web sehen nach einer leichten Entspannung im letzten
Jahr aktuell 85 Prozent als wichtiges oder sehr wichtiges
Sicherheitsthema an. Damit hat die Bedrohung durch absichtliche
Datei-Downloads oder Infektionen beim Besuch verseuchter Webseiten um
12 Prozent zugelegt und wird wieder als genauso wichtig angesehen wie
die Sicherheit mobiler Endgeräte. Das hat d
Viele Unternehmen der TMT-Branche
überschätzen ihr derzeitiges Sicherheitsniveau in Bezug auf
IT-Sicherheit. Nur 50 Prozent verfügen beispielsweise über
weitreichende Pläne für den Fall eines Angriffs. Überdies haben sich
im Vergleich zum Vorjahr die Prioritäten der
Sicherheitsverantwortlichen verändert: Anstelle der Compliance tritt
nun die Entwicklung einer Sicherheitsstrategie und einer Roadmap. Die
Unternehmen haben somit die Bedeutung der I
Cloud Computing wird sich 2013 endgültig auch im
europäischen Mittelstand durchsetzen. Rund 80 Prozent aller
Unternehmen werden sich im Laufe dieses Jahres für eine Lösung rund
um die Datenwolke entscheiden. Zu dieser Einschätzung kommen Experten
für Cloud Security bei TÜV Rheinland. Hauptgründe sehen sie in
IT-Einsparungspotenzialen sowie neuen Formen der Kollaboration in den
Unternehmen. Die Spezialisten für Informationssicherheit von TÜV
ForeScout Technologies, Inc., der
führende Anbieter von Echtzeit-Netzwerksicherheitslösungen für
Global-1000-Unternehmen und staatliche Einrichtungen, hat im Jahr
2012 Rekordzuwächse erzielt. Die Aufträge stiegen 2012 um mehr als 66
Prozent, während die installierte Basis auf 1.400 Kunden wuchs. Die
wachsende Akzeptanz von BYOD in großen Unternehmen sowie ForeScouts
marktführende Innovationen in den Bereichen Netzwerkzugriffskontrolle
(NAC) und Endge
Das Thema ist nicht neu, doch durch die intensive
Berichterstattung der letzten Tage endlich ganz oben auf der
politischen Tagesordnung angelangt: US-Strafverfolgungsbehörden
können von US-amerikanischen Cloud-Anbietern jederzeit die Herausgabe
von in der Cloud gespeicherten Kundendaten verlangen. Das wurde jetzt
in einer Studie des Instituts für Informationsrecht der Universität
Amsterdam (http://www.ivir.nl/) bestätigt.
Bitdefender, führender Anbieter von
Antiviren-Software mit Sitz in Rumänien, hat vom unabhängigen
Testinstitut AV-Comparatives die Auszeichnung "Produkt des Jahres"
erhalten. Der Preis untermauert die Führungsposition von Bitdefender
auf dem Markt für Antiviren-Lösungen. Bitdefender gewann bereits den
Preis "Top Rated of the Year" für das Jahr 2011 von AV-Comparatives
und wurde als "Beste Schutzsoftware 2011" durch das
Analy
COMPUTER BILD testet Sicherheitsfunktionen bei
Windows 8 / Besser als die Vorgänger / Aber: Lediglich ein
Basisschutz / Extra Security Suite unverzichtbar
Bislang kam noch keine Windows-Version ohne Updates und Patches
aus. Grund waren die teils massiven Sicherheitslücken. Trotz der
Nachbesserungen zeigte Windows speziell beim Schutz vor
Internet-Bedrohungen wie Viren oder Phishing-Seiten Schwächen. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat Windows 8 unter die Lupe genommen:
Die Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur ist für Unternehmen
jeglicher Größe von elementarer Bedeutung – denn: Datendiebe und
Malware-Schreiber haben es längst nicht mehr nur auf Großunternehmen
abgesehen, sondern nehmen zunehmend auch kleinere Firmen ins
Fadenkreuz. Doch wie schützen sich kleine Unternehmen und wer ist
dort mit der IT-Security beauftragt? G Data klärt diese Fragen in
seiner aktuellen Small Business Security Studie 2012. Die gut