Exklusive Einladung: Live mit führenden CRM-Experten im Web diskutieren
Im Webcast zur CRM-Initiative der Computerwoche am 12. Juni 2008 präsentieren Customer Relationship Management (CRM)-Experten erfolgreiche Konzepte und Trends für die Interaktion mit dem Kunden. Die Teilnehmer können ihre Fragen live an Steffen Scheurer, Vorstand der ec4u expert consulting ag, und weitere Spezialisten stellen.
Übach-Palenberg, im Mai 2008. Die EBO GmbH, Übach-Palenberg, hat ihre Lotus-Notes-basierende CRM- und Organisationslösung evo-one in einer "Light-Version" auf den Markt gebracht.
evo-one light hat EBO aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass nicht an jedem Arbeitsplatz die volle Funktionalität der Vollversion benötigt wird. So ist es möglich, dass etwa der Vertrieb evo-one als komplettes CRM-System mit allen Funktionen für die kundenorientierte Dat
Ab sofort liefert Softwarehersteller combit die Version 14 seiner Kontaktmanagement-Software address manager aus. Die individuell anpassbare und vielfach ausgezeichnete Standardlösung ist seit mehr als 16 Jahren erfolgreich am Markt und präsentiert sich auch in Version 14 mit vielfältigen Neuerungen, aktuellen Anbindungen sowie gewohnt flexibel. Für einen frischen, modernen Style sorgen laut combit die vielen neuen Eingabema
Inflationäre Anrufe nerven Angerufene und senken die Erfolgsquoten bei Outboundanrufen. Auftraggeber akzeptieren deswegen zunehmend nur noch Abschlüsse, bei denen das Telefonat durch eine Gesprächsaufzeichnung belegt werden kann. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Qualität. Für Callcenterbetreiber ist hier eine technisch sinnvoll integrierte Lösung wichtig.
Mahlow, 07.November 2007. Organisation ist alles. Der Sumerasoft CRM-Kontaktmanager hilft dabei, Kunden zu verwalten und Kontakte, Termine, Adressen und auch die Korrespondenz unter einen Hut zu bekommen. Nun feiert der CRM-Kontaktmanager zweijähriges Bestehen. Bis Ende November können Kunden alle Sumerasoft-Produkte mit 30 Prozent Jubelrabatt erstehen.
Das leidige Problem der Adressdatenpflege – wer kennt es nicht. Neue Interessenten und neue Kontakte sollen in die bereits bestehende Datenbank eingetragen werden – doch genau hier beginnt das Rad unrund zu laufen. Adressen sollten nicht eingetragen, sondern eingepflegt werden! Ansonsten finden sich schnell ein paar „doppelte Lottchen“ in der Datenbank – der Anfang vom Ende gut gepflegter Stammdaten.
(Prien/August 07ch) Mit neuen Produkten und neuen Ideen setzt der Software Hersteller maytec.net GmbH aus Prien am Chiemsee neue Maßstäbe. Der CRM Software Hersteller hat sich auf Software Lösungen für das Kunden-Beziehungs-Management für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert.