Anwender erwarten von SDS zukunftssichere IT-Infrastrukturen: DataCore-Marktstudie zum „State of Software-defined Storage 2015” verfügbar

Unterföhring, Fort Lauderdale (Fl.), 8. Juni 2015. DataCore legt die Ergebnisse seiner „Studie State of Software-defined Storage (SDS) 2015“ vor. In der fünften Auflage der jährlich durchgeführten Befragung unter IT-Professionals gibt eine Mehrheit (52 Prozent) an, mit SDS die Lebensdauer der Speicher-Hardware verlängern und die Zukunftssicherheit der IT-Infrastruktur gewährleisten zu wollen. Trendthemen wie Big Data, Object Storage oder OpenStack spielen in den Inv

Plattformübergreifende Virtual SAN-Lösung vereint isolierte Speicherinseln: DataCore Virtual SAN ohne Limits auf der VMworld Europe 2014

Barcelona, 14. Oktober 2014. DataCore, ein führender Anbieter von Software-defined Storage-Architekturen, stellt auf der VMworld Europe 2014 (14. bis 16. Oktober) Weiterentwicklungen seiner Speicherplattformen vor. An Stand S116 demonstriert DataCore, wie seine Virtual SAN-Lösung unternehmensweite Konvergenz über Hypervisor- und Storage-Grenzen hinweg schafft und isolierte Speicherinseln zusammen führt. Darüber hinaus erhalten Besucher einen Ausblick auf das anstehende P

SDS-Neuheiten auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ zur CeBIT 2014: Software-defined Storage im Fokus des DataCore-Auftritts

Unterföhring, 12. Februar 2014. Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A44) von Arrows ECS und CeBIT präsentiert DataCore Software, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, Weiterentwicklungen seiner Speichervirtualisierungsplattform SANsymphony-V. Darüber hinaus werden Besucher in Halle 2, Stand A44 über Details der kürzlich vorgestellten „Fujitsu DataCore SVA (Storage Virtualization Appliance)“ informiert, die zusamm

DataCore startet mit einer Informationsoffensive in den europäischen Messe-Herbst: Kampagne für das Software-definierte Rechenzentrum mit DataCore

Unterföhring, 20. September 2013. DataCore Software, führender Anbieter von Speichervirtualisierungssoftware, hat eine Informationskampagne zu den Vorteilen von Software-definierten Storage-Architekturen vorgestellt. Über eine neue Webseite “Stop Fighting Your Storage Hardware” sind zahlreiche neue Informationsquellen wie Webcasts, Video-Serien, Experten-Whitepaper, „How To“-Guides und Case Studies verfügbar. Die Vorteile von Software-definierten Speicherarchitekturen mit Da

18-Kilometer Deutschland/Dänemark-Tunnel entsteht mit Hilfe von DataCore Software

Unterföhring, 5. Juli 2013. Der 18-Kilometer-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland entsteht mit Unterstützung von DataCores SANsymphony-V. Das Bauverantwortliche Unternehmen Femern A/S nutzt das DataCore Auto-Tiering mit Fusion-io für höchste Performance seiner kritischen Anwendungen wie Microsoft SQL. Die Software-gestützteStorage-Lösung gewährleistet darüber hinaus Flexibilität und Herstellerunabhängigkeit beim erwarteten Wachstum der A

DataCores VDI-Lösung für 25 bis 200 virtuelle Desktops: DataCore VDS 2.0 als VDI-Einstiegslösung optimiert

Unterföhring, 5. Juni 2013. DataCore, führender Anbieter von Storage Hypervisor- und Speichervirtualisierungssoftware, bietet seine Virtual Desktop Server-Software (VDS) ab sofort in der Version 2.0 an. DataCore VDS ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den einfachen und kosteneffizienten Aufbau einer Virtual Desktop Infrastruktur (VDI). Die Einstiegslizenz ist bereits für 25 virtuelle Desktops verfügbar. Signifikante Erweiterungen der zweiten Produktgeneration si

Infotech EDV-Systeme ist erster DataCore-Storage-Hoster in Österreich: Cloud- und Hosting-Dienste auf der Basis des DataCore Storage-Hypervisors

Ried im Innkreis, Unterföhring, 25. April 2013. Die Infotech EDV-Systeme GmbH hat sich neben dem klassischen IT-Systemhausgeschäft ein zweites Standbein geschaffen: Am Hauptstandort in Ried (Innkreis) wurde ein hochleistungsfähiges Rechenzentrum aufgebaut, um Rechenzentrumsdienste für kleine und mittelständische Kunden zu hosten. Basis für die individuellen Private-Cloud- und Managed-Services ist eine virtuelle Infrastruktur mit VMware-Clustern auf hochverfügba

DataCore Software bei den Fujitsu-Partnertagen: Speichervirtualisierung bringt Storage auf das nächste Level

Unterföhring, 16. April 2013. DataCore Software, Anbieter von Storage Hypervisor- und Speichervirtualisierungssoftware, ist bei den Fujitsu Partnertagen 2013 vertreten. Bei einer Breakout-Session wird unter anderem das Thema „Speichervirtualisierung: Hype oder der nächste Schritt im Storageumfeld?“ thematisiert. SANsymphony-V von DataCore ist eine Speichervirtualisierung, mit der die Storage-Infrastruktur effizienter, flexibler und performanter gestaltet werden kann.

Weltpremiere für DataCore VDS auf der CeBIT 2013, „Virtualisation & Storage Forum: DataCore bringt VDI-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen

Hannover, 5. März 2013. Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A40) von Arrows ECS und CeBIT präsentiert DataCore Software, führender Anbieter von Storage Hypervisor- und Speichervirtualisierungssoftware, erstmals DataCore VDS (Virtual Desktop Server). Die VDI-Lösung ist für kleine und mittlere Unternehmen bis 200 Desktops optimiert.