IT-Administratoren müssen oft mehr als ein System für das Identity Management pflegen. Provisorische Account-Vergaben werden oft zur Regel. Jedoch erfordern neue Prozesse intelligente Integration um Insellösungen zu vermeiden. eControl vereint die Nutzerkontenverwaltung von Active Directory, Exchange, SAP, Oracle, Peoplesoft und anderen SQL-basierten Applikationen in einer einzigen webbasierten Oberfläche und verhindert so Wildwuchs und Sicherheitslücken .
Komplizierte Nutzerverwaltung war gestern. Omni’s eControl verlegt das User und Account Management in die Cloud und ermöglicht die zentrale Nutzerverwaltung von Active Directory, Exchange, eDirectory, GroupWise, OpenLDAP, Apple Open Directory, SAP, Oracle, Peoplesoft und anderen in einer einzigen webbasierten Oberfläche. Die Identity Management Lösung als SaaS (IdMaaS) ist während der CeBIT auf dem kanadischen Pavillon (D28) in Halle 13 zu sehen.
Omni’s neue Version 3.6 von eControl erlaubt die Nutzerverwaltung von Active Directory,
Exchange, eDirectory, GroupWise, OpenLDAP, Apple Open Directory, SAP, Oracle,
Peoplesoft und anderen mit einer einzigen webbasierten Oberfläche und ersetzt komplexe
Administrations-Werkzeuge.
Omni bietet rechtzeitig zum Ferienbeginn Einrichtungen im Bildungsbereich (EDU)
Sonderkonditionen für eControl. Universitäten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen
erhalten eControl zum Preis der jährlichen Wartungs- und Supportgebühren – dies bedeutet
einen effektiven Rabatt von 70%. Kunden in diesem Bereich können mit eControl eine
Vielzahl von Studenten- und Mitarbeiter-Nutzerprofilen auf einmal erstellen, löschen und
verwalten. Die Nutzerverwaltung f&uu
Omni’s neue Version von eControl ersetzt komplexe Administrations-Werkzeuge mit einem
Unified Management Portal. eControl Extensions für SAP, Oracle, PeopleSoft, Lawson und
andere Dritt-Anbieter liefern integrierte und verlinkte Profile für das Anlegen und das
Management von Nutzerkonten.
ERP-, CRM- und SaaS-Integratoren sowie Consulting-Partner können
nun mit eControl die Nutzerverwaltung vereinfachen und in heterogenen Systemumgebungen
mittels einer einzigen web-basierten Nutzerverwaltung den Service verbessern und gleichzeitig
Kosten reduzieren.