Autoelektronikübernimmt immer mehr Funktionen

15. EUROFORUM-Jahrestagung „Elektronik-Systeme im Automobil“
2. und 3. Februar 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

Die wachsende Nachfrage nach komplexen
Sicherheits- und Assistenzsystemen, umfangreichen Unterhaltungs- und
Informationsanwendungen sowie anspruchsvoller Kfz-Leistungselektronik
spiegelte sich 2010 auch in einem 38-prozentigen Wachstum in der
deutschen Halbleiterindustrie wider. Neben der Beherrschung der
Komplexität moderner Autoelektronik gewinnt die Steuerung von
Energiemanagementsystemen angesichts der Elektrifizierung des
Antriebsstrangs zunehmend an Bedeutung. Auf der 15.
EUROF

Euroforum-Jahrestagung „Zukunft der Kabelnetze“ fasst die Breitband-Strategien zusammen.

Digital Native oder Couch-Potato – die
neuen Produkte und Services alter wie neuer Player bieten für jeden
etwas http://bit.ly/kabelnetze2011

Der Markt für digitale Unterhaltung ist in Bewegung wie selten
zuvor. Ging es anfangs nur um den Ausbau breitbandiger Zugangswege
für mehr TV-Programme und damit um die Konkurrenz zwischen Kabel, DSL
und Satellit, kommen heute mächtige neue Player ins Spiel. Im Access
bauen sich die Mobilfunker mit durchsatzstarker LTE-Technik

Marc Benioff spricht auf Handelsblatt Jahrestagungüber Cloud 2

17. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management 24. bis 26. Januar 2011, Sofitel Munich
Bayerpost, München http://bit.ly/strat-it

"Es lässt sich nicht leugnen, dass sich die IT-Branche in Richtung
Cloud Computing entwickelt. Dabei haben wir bereits Cloud 2 erreicht,
die zweite Phase des Cloud Computing. Cloud 2 ist sozial, mobil und
findet in Echtzeit statt. Die Zukunft der IT wird von
Consumer-Technologien neu definiert: Schon heute wird mehr über
Social

Kölner TMH bietet Stadtwerken E-Autos samt Geschäftsmodell an
1. WirtschaftsWoche Konferenz „Synergieforum E-Mobility 2010“
(6./7.12.2010, Berlin)
http://www.konferenz.de/pr-wiwo-emobility2010

Der Telekommunikationsmarkt und
der Energiemarkt sind sich sehr ähnlich. Die Abrechnungssysteme
müssen beispielsweise lediglich von Telefonminuten auf
Kilowattstunden umgestellt werden und schon können Energieversorger
oder Parkhausbetreiber den Ladevorgang eines Elektroautos dem Kunden
individuell in Rechnung stellen.

Der Kölner Mobilitäts-Dienstleister The Mobility House (TMH) macht
sich diesen Umstand zunutze und bietet Stadtwerken und Unternehmen ab
sofort di

Vier Unternehmen erhalten den Open Innovation Award 2010

Vier Unternehmen erhalten den Open Innovation
Award 2010

– Bester Gesamtkonzern: Procter & Gamble Service GmbH
– Beste Konzernsparte: Osram GmbH
– Beste F & E-Einheit: Deutsche Telekom AG, Laboratories
– Bestes KMU: Schmitz-Werke GmbH & Co. KG

Frankfurt/Düsseldorf, 3. Dezember 2010. Im Rahmen der Handelsblatt
Konferenz "Open Innovation" wurden am 2. Dezember vier Unternehmen
erstmals mit dem Open Innovation Award 2010

Neues 2,0″ QVGA LCD Modul erweitert das TFT FFS Angebot

Seiko Instruments hat durch ein neu
eingeführtes 2,0" Modul sein Angebot an kleinen a-Si TFT LCD Modulen
erweitert, welches jetzt den Bereich von 2,0" bis 7,0" abdeckt. Auch
das neue Modul verwendet die patentierte Fringe Field Switching (FFS)
Technologie die einen extrem weiten Betrachtungswinkel von 160 Grad
aus allen Richtungen erlaubt bei einem gleichzeitigem hohem Kontrast
Verhältnis von bis zu 800:1. Es ist in zwei Versionen, entweder mit
einer RGB oder einer

Service Desk Awards 2010:
Drei Gewinner aus Medien, Energie und Telekom

Verleihung im Rahmen des Service Desk
Forum 2010 am 24.11. 2010 in Mainz Drei Awards in der Kategorie
"Beste Service Desk Innovation" gingen an den Bayerischen Rundfunk,
die EnBW Systeme Infrastruktur Support sowie an die Telekom
Deutschland www.service-desk-forum.de

Im Rahmen des IIR Service Desk Forums 2010 wurden drei Awards in
der Kategorie "Beste Service Desk Innovation" vergeben. Die Gewinner
sind der Bayerische Rundfunk, die EnBW Systeme Infrastruktur Suppor

Apps sollen Internetnutzung am Fernsehbildschirm voranbringen: Samsung setzt auf Kooperation mit der Entwicklerszene – Experten rechnen in fünf Jahren

Frankfurt am Main/Düsseldorf – Um das Zusammenwachsen von Fernsehen und Internet
zu forcieren, veranstaltete Samsung in Frankfurt eine Fachkonferenz zur Unterstützung der
europäischen Smart TV-Kampagne. Zum Developer Day kamen über 100 professionelle
TV-App- und Mobile-App-Entwickler, Web- und Software-Architekten sowie Spezialisten
von Instituten und Universitäten. „Mit der European Smart TV Challenge wollen wir
zusätzlich zu den professionellen Inhalten die E