Hamburg (ots) – Die Pay-TV- und VoD-Branche boomt.
Umso wichtiger ist es, die Eigenmarken zu stärken und Zuschauer
exklusiv an sich zu binden. Der Medienfachdienst "kressreport" (ET:
20. März) stellt fünf Entscheider vor, die mit ihren Ideen den Markt
beflügeln und von deren Erfolgsgeheimnissen man lernen kann.
Anke Greifeneder, Programmdirektorin von Turner, hat mit der
ersten eigenproduzierten Serie "Add a Friend" bereits einen
Grimme-Preis gewo
Das ZDF richtet ab Mittwoch, 18. März 2015, auf
heute.de die Rubrik "Korrekturen" ein. Fehler, die in der aktuellen
Berichterstattung passieren, können so schnell korrigiert werden –
faktenorientiert und kompakt.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Wer 24 Stunden am Tag und sieben
Tage die Woche sendet, analog, digital und online, dem unterlaufen
trotz aller Anstrengungen von Redaktion und Korrespondenten
gelegentlich auch Fehler. Diese wollen wir schnell korrigiere
Von Karfreitag bis Ostermontag bietet Bibel TV ein
breit gefächertes Programm an, das Sinn und Geist des Osterfestes in
seinem ganzen Spektrum widerspiegelt. Unter dem Credo "Besinnen und
Erneuern" zeigt der christliche Sender Gottesdienste und Andachten
sowie Dokumentationen und Filme, die sich mit dem Osterfest und der
Auferstehung Jesu auseinandersetzen. Der Karfreitag steht ganz im
Zeichen der großen Komponisten, die dem österlichen Themenkomplex
eigene Werke
Der Arbeitskreis Digital Pay-TV im Verband Privater
Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat auf seiner gestrigen Sitzung
Hannes Heyelmann (38), Geschäftsführer von Turner Broadcasting System
in Zentral- und Osteuropa, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Im
deutschsprachigen Raum verantwortet Hannes Heyelmann die
Pay-TV-Sender TNT Serie, TNT Film, TNT Glitz, Cartoon Network und
Boomerang. Heyelmann ist außerdem Mitglied im Fachbereichsvorstand
Fernsehen und Multimedia
Die Hälfte der Deutschen hat Angst vor der
unkontrollierten Datensammelwut von Internetriesen wie Google, Apple,
Amazon oder Facebook. Es wächst die Sorge vor dem ewigen Gedächtnis
des Internets, vor dem Verlust der Kontrolle der eigenen
Privatsphäre. Anderseits nutzen Millionen täglich die Angebote im
Netz, ohne sonderlich auf den Schutz der eigenen Daten zu achten. Ist
die Angst vor Datenmissbrauch übertrieben? Können wir den Anbietern
vertrauen – und i
Die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen
außerhalb des Kerngeschäfts wird von Zeitungsverlagen zunehmend
ernster und professioneller angegangen. Allein 40% der deutschen
Verlage planen für 2015 neue Projekte im Bereich Diversifikation. Das
ist ein Ergebnis der gemeinsam vom BDZV und der Unternehmensberatung
Schickler untersuchten Studie "Trends der Zeitungsbranche".
kressreport hat Peter Skulimma, 48, Associate Partner bei Schickler,
im Interview gefragt,
Die meisten österreichischen Tageszeitungen setzen
online auf Video-Inhalte. Wir zeigen zwei unterschiedliche
Herangehensweisen.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Flash News der Woche
"Süddeutsche" bekommt Bezahlschranke, "20 Minuten" soll nach
Deutschland kommen, Axel Springer: Kleinanzeigen sorgen für Plus,
VGN: Weitere Personalwechsel
Als erster deutscher Fernsehsender bietet n-tv ab
sofort einen Push Service über WhatsApp an. Interessierte Nutzer
können sich Breaking News ganz einfach über den Messenger aufs Handy
schicken lassen.
Die Teilnahme ist ganz einfach. Über das Formular auf der Seite
n-tv.de/whatsapp können die User ihre Handynummer eingeben. Die
anschließenden Anweisungen führen den Nutzer durch die Registrierung.
Der Dienst ist einfach, sicher und kostenlos. Eine Abme
Florian Hager (38) wird zum
Gründungsgeschäftsführer des zukünftigen Jugendangebots von ARD und
ZDF bestellt. Darauf haben sich die Intendantinnen und Intendanten
der ARD sowie ZDF-Intendant Thomas Bellut verständigt. Der
Verwaltungsrat des Südwestrundfunks (SWR), Federführer beim
Jugendangebot von ARD und ZDF, hat dem Anstellungsvertrag bei seiner
heutigen Sitzung (Freitag, 6. März 2015) in Baden-Baden zugestimmt.
In einem Interview mit dem morgen erscheinenden
Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ äußert sich Thomas Ebeling,
Vorstandschef von ProSiebenSat.1, kritisch über die Macht großer
amerikanischer Digitalkonzerne. "Man muss sich doch nur angucken,
über welche Marktdominanz und Datenmengen Google, aber auch Facebook
verfügen. Für ein Land, in dem Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
eine so große Rolle spielen, tut Deutschland wirklich sehr w