Die DSL-Verbindung ist lahm, das Minutenpaket fürs
Handy zu teuer und das Kleingedruckte undurchsichtig – Anlass für den
WDR, genau auf Telefon- und Internettarife zu schauen.
"Die Hälfte der Kosten sparen – das ist am Jahresende ja ein
Urlaub!" Solche Überraschungen gab es häufiger im Tarifcheck. Bei der
Aktion der WDR 2 Quintessenz und der WDR Servicezeit haben sich über
300 Hörer und Zuschauer mit Fragen rund um Telefon und Internet
gemelde
Köln, 21. November 2014: Stark! Günther Jauch ist die
Nummer eins: Das spannende und witzige "Wer wird Millionär? –
Prominentenspecial" sahen am Donnerstagabend sehr gute 17,9 Prozent
der 14- bis 59-Jährigen (im Vergleich: ProSieben, "The Voice of
Germany": 16,2 %, Sat.1, "Criminal Minds": 9,5 %; ZDF, "Die
Bergretter": 9,4 %; ARD, "Mordkommission Istanbul – Das Ende des Alp
Atakan": 9,0 %). 5,53 Millionen Zuschauer ab 3
Moderatorin Sandra Maischberger (48) rätselte bei
Günther Jauch über Leonardo da Vincis Gemälde "Mona Lisa" und
erspielte 125.000 EUR für Not leidende Kinder. Comedian Matze Knop
trat in seinen Paraderollen als Franz Beckenbauer (69) und Jürgen
Klopp (47) an: dabei rief er als Coach von Borussia Dortmund bei der
500.000-Euro-Frage seinen Telefonjoker Waldemar Hartmann an, doch
"Waldi" konnte nicht helfen. Dennoch gewann das Team Franz
Beck
Große Telekommunikationsunternehmen sind offenbar
stärker in das Internet-Überwachungsprogramm des britischen
Geheimdienstes GCHQ verstrickt, als bislang bekannt. Das geht aus
noch unveröffentlichten Dokumenten des amerikanischen Whistleblowers
Edward Snowden hervor, die WDR, NDR, Süddeutsche Zeitung und der
britische Fernsehsender Channel4 einsehen konnten.
Besonders gut dokumentiert ist dabei die Zusammenarbeit des
Geheimdienstes GCHQ mit dem britischen Unt
Zweifel an Organisation und Geschäftspraxis der
Fifa / Kritik am Austragungsort / Forderung nach offener,
realistischer Berichterstattung
Nach langer, intensiver Debatte hat der Rundfunkrat des WDR mit
deutlicher Mehrheit dem Erwerb der Übertragungsrechte an der
Fußball-WM 2022 zugestimmt. ARD und ZDF hatten den Vertrag mit dem
internationalen Fußballverband Fifa im Sommer geschlossen. Er stand
bis heute unter dem Vorbehalt, dass die Gremien der beteiligten
Sende
Mit "Familienunternehmer TV" veröffentlicht der
Regionalkreis Nordrhein des Unternehmerverbandes DIE
FAMILIENUNTERNEHMER eine eigene Fernsehsendung. In der Pilotfolge des
neuen Online-TV-Formats beziehen Barbara Pommer, die Vorsitzende der
Kommission Arbeitsmarktpolitik und Olaf Ziegs, der
Regionalkreisvorsitzende von DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Nordrhein
Stellung zum umstrittenen Mindestlohn-Gesetz. Unterstützt werden die
beiden Mitglieder von DIE FAMILIENUNTERNEHMER vo
– eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft: Experten zeigen,
wie Streaming die Medienwelt in den nächsten Jahren auf den Kopf
stellen wird
– Interview mit Michael Westphal, Leiter der eco Kompetenzgruppe
Streaming Media, vereinbaren unter: Thomas.Mueller@eco.de
Ob Musik, Serien oder Filme – für Millionen Deutsche gehört
Streaming inzwischen zum Alltag. Dienste wie Spotify, Netflix oder
Amazon Instant Video wachsen konstant. Ein Ende der Entwick
Fünf Jahre nach ihrer Gründung will die ORF-Führung
mit der TVthek richtig Gas geben – in den Grenzen des ORF-Gesetzes.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Flash News der Woche
Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche auf einen Blick: Kronen
Zeitung kämpft um Reichweite, Österreicherin wird neue Sixx-Chefin,
Aus für "Wall Street Journal Deutschland", Putins globale
Medienoffensive
Wie kaum ein anderer Fernsehsender setzt n-tv
konsequent auf eine Multiplattformstrategie. Mittlerweile ist der
Nachrichtenkanal nicht nur auf Tablets, Smartphones und Wearables
erhältlich, sondern auch in den Autos von BMW. Noch ist "n-tv.de"
laut IVW auf Platz 4 der Nachrichtenangebote, hinter "bild.de",
"Spiegel Online" und "Focus Online". Im Interview mit dem kressreport
gibt sich Geschäftsführer Hans Demmel, 58, mutig und prognost