– Bis zu 16,9 % MA (14 bis 49 Jahre) und 32,6 % MA (14 bis 29
Jahre)
– "Köln 50667": montags bis freitags um 18:00 Uhr bei RTL II
Neuer Erfolg für "Köln 506677": Die Soap knackte die
1,5-Millionen-Marke bei Facebook. Doch die Sendung ist nicht nur bei
Facebook, sondern auch im TV ein enormer Erfolg. Bis zu 16,9 % MA
erreicht das Format bei den 14- bis 49-Jährigen.
"Köln 50667" ist sowohl bei den TV-Zuschauern als auc
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL,
VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II) erreichten im Mai 2014
gemeinsam einen Marktanteil von 29,7 Prozent bei den 14- bis
59-jährigen Zuschauern. Damit lagen sie 3,6 Prozentpunkte vor den
Sendern von ProSiebenSat.1 (26,1 %).
RTL erreichte im Mai einen Marktanteil von 12,9 Prozent und wurde
damit erneut der beliebteste Sender bei den 14- bis 59-jährigen
Zuschauern. Auf den folgenden Plätzen lagen Sat.1 (9,5 %), ProSi
Selbstbewusste Ansage: "Focus.de"-Chefredakteur
Daniel Steil zeigt sich im Gespräch mit dem "kressreport" (EVT: 30
Mai) stolz über den Erfolgskurs und die Stärken seiner Seite – ohne
allzu viele Seitenblicke. "Wir achten nicht zwanghaft darauf, was die
Konkurrenz macht", sagte er. "Der Blick auf die Mitbewerber führt zu
nichts – er macht uns mittelmäßig", so Steil.
Da sich die Sicherheitslage in der ostukrainischen
Stadt Donezk in den letzten 24 Stunden enorm verschlechtert hat,
haben ARD und ZDF gemeinsam beschlossen, ihre noch in Donezk
verbliebenen Teams vorerst abzuziehen. Eine Berichterstattung aus der
Ukraine bleibt von anderen Orten aus jederzeit gewährleistet.
ARD-Korrespondentin Golineh Atai und die ZDF-Reporterin Katrin
Eigendorf werden zunächst von Dnepropetrovsk, das 270 km nordwestlich
von Donezk liegt, berichten. Von Kiew au
Datenschutzbeauftragte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
verabschieden gemeinsames Positionspapier
Smart-TV braucht Datenschutz: Die Datenschutzbeauftragten der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben ein Positionspapier
verabschiedet, das die Grundregeln für Smart-TV festlegt. Wenn der
Zuschauer zusätzlich zum Fernsehangebot Internetdienste auf seinen
Bildschirm holt, ist technisch ein Datenaustausch nicht vermeidbar.
Diese Daten müssen abe
Darstellung und Funktionalität der ARD Mediathek
sind modernisiert worden. Die ARD Mediathek wird ab heute in einem so
genannten responsiven Design angeboten. Das bedeutet, dass sich die
Darstellung der ARD Mediathek automatisch an jede Bildschirmgröße
angleicht. Egal, ob die Nutzer die ARD Mediathek auf einem großen
Bildschirm am Schreibtisch aufrufen, auf einem Tablet oder unterwegs
auf dem Smartphone – die ARD Mediathek passt sich an das ausgewählte
Endger&aum
Bei der Anwendung des Fernsehstandards HbbTV
(Hybrid Broadcasting Broadband TV) bestehen erhebliche Schwachstellen
beim Daten- und damit beim Nutzerschutz. Durch die Kombination von
digitalem Fernsehempfang und Internetverbindung können Zuschauer
neben dem TV-Programm zusätzliche Webinhalte aufrufen. Damit wird das
individuelle Nutzungsverhalten über den Rückkanal erfasst, und es
kann ausgewertet werden. Darauf hat die Medienkommission der
Landesanstalt für Medien N
Von den über 200 entführten Schulmädchen in
Nigeria gibt es immer noch keine Spur. Ihr Schicksal berührt die
Menschen auf der ganzen Welt. Das spiegelt sich besonders
eindringlich in den sozialen Netzwerken wider. Unter dem Hashtag
#BringBackOurGirls zeigen auch viele Prominente, darunter Michelle
Obama, Hillary Clinton, Angelina Jolie, Prinzessin Madeleine,
Sylvester Stallone und viele mehr, ihre Solidarität mit den
Angehörigen der entführten Mädch
Für den SWR entwickeltes Tool von DiOmega
erlaubt einen detaillierten Blick auf die Wahlergebnisse in Kreisen,
Städten und Gemeinden für Europa- und Kommunalwahlen
Am Sonntag, den 25. Mai, ist es soweit: Deutschland gibt zum
achten Mal seine Stimmen für die Europawahl 2014 ab. Gleichzeitig
finden parallel in zahlreichen Bundesländern die Kommunalwahlen statt
– darunter in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Während die
Parteien seit Wochen kräf
– Ausgezeichnet in der Kategorie "Community-Auftritt"
– RTL II wird zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet
Im Rahmen der gestrigen Gala-Veranstaltung zum Deutschen Preis für
Onlinekommunikation in Berlin wurde RTL II für den Community-Auftritt
der erfolgreichen Soap "Köln 50667" ausgezeichnet. Der Münchner
Sender belegt gemeinsam mit der Biermarke Astra den ersten Platz in
dieser Kategorie. Bereits im letzten Jahr gewann RTL II den ersten
Preis mit