Medientage München 2013 Mobile Life: Herausforderung für Medien, Werbung und Gesellschaft Mediengipfel unter neuer Moderation

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN (16.-18. Oktober 2013)
beschäftigen sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema
Mobile und der Frage, welche Auswirkungen die hohe Verbreitung und
Nutzung von Smartphones und Tablets auf Medienangebote und Werbung
haben. Infos und Anmeldung: www.medientage.de

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sowie Siegfried
Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
(BLM) und Vorsitzender der Gesellschaft

Clipfish vereinbart Zusammenarbeit mit BBC Worldwide

Clipfish ab sofort mit BBC Worldwide Serien / Die
Videoplattform der Mediengruppe RTL Deutschland baut Angebot mit
hochwertigen TV-Serien aus.

Clipfish hat eine umfangreiche Kooperation mit BBC Worldwide im
Bereich TV-Serien mit rund 400 Stunden an Programminhalten
abgeschlossen. Zum Start der Zusammenarbeit zeigt Clipfish mehrere
kostenlose, da werbefinanzierte Serien aus den Genres Entertainment,
Science-Fiction, Comedy und Thriller. Eines der Highlights ist dabei
die 12. Staffel de

Ausgetanzt: Bei der 6. Staffel der RTL Tanzshow „Let-s Dance“ waren aus Sicht der ZAPITANO TV-Community die Moderatoren die wahren Stars (BILD)

Die ZAPITANO Social TV-Infografik zur RTL Tanzshow "Let-s Dance"
zeigt ein ernüchterndes Ergebnis für die tanzenden Stars: Die beiden
Moderatoren Sylvie van der Vaart und Daniel Hartwich waren die wahren
Stars der Show!

Deutschland im Tanzfieber, die Stars polarisieren, die Show stürzt
ab der dritten Folge ab, Zuschauer und Jury sind nicht einer Meinung,
die Moderatoren sind die wahren Stars – so lässt sich die sechste
Staffel der RTL-Liveshow "Let&a

RTL ist im Mai der beliebteste Sender bei den 14- bis 59-Jährigen Zuschauern

Mit einem Marktanteil von 13,6 Prozent war RTL
Television im Mai erneut der beliebteste Sender bei den 14- bis
59-Jährigen Zuschauern. RTL lag damit 4,1 Prozentpunkte vor Sat.1
(9,5 %), gefolgt von ProSieben (9,0 %), ZDF (8,5 %), ARD (7,9 %) und
VOX (7,3 %). Beim Gesamtpublikum landete RTL mit 11,4 Prozent
Monatsmarktanteil hinter dem ZDF (12,9 %) und der ARD (11,7 %).

Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, VOX, n-tv, RTL
NITRO, SUPER RTL, RTL II) erreichten im Mai bei

Glänzender Auftakt für „Hirschhausens Quiz des Menschen“: 4,41 Mio. Zuschauer sehen Staffel-Start im Ersten

Aktualisierte Fassung (siehe letzter Satz im ersten
Absatz):

"Hirschhausens Quiz des Menschen" im Ersten legte einen sehr guten
Start hin und war die erfolgreichste Show am Donnerstagabend. Die
erste von insgesamt vier neuen Ausgaben der Show schalteten 4,41 Mio.
Zuschauer ein. Damit erzielte die von Dr. Eckart von Hirschhausen
moderierte Sendung einen Marktanteil von 14 Prozent. Mit etwas mehr
als einer Million erreichte Hirschhausen auch bei der Gruppe der
unter 50-jähr

Rundfunkrat wählt Tom Buhrow zum neuen WDR-Intendanten

Der WDR-Rundfunkrat hat Tom Buhrow in seiner Sitzung
am 29. Mai 2013 in Köln zum künftigen Intendanten des Westdeutschen
Rundfunks gewählt. Für Buhrow stimmten 41 der 47 anwesenden
Mitglieder des insgesamt 48-köpfigen Rundfunkrats. Die weiteren
Bewerber erhielten vier Stimmen (Jan Metzger) sowie zwei Stimmen
(Stefan Kürten). Die Amtszeit des Intendanten beträgt nach dem
WDR-Gesetz sechs Jahre.

Zur Wahl von Tom Buhrow erklärte die Vorsitzende des

Casting! Was dann? / ZDF-Entdeckermagazin „pur+“ und zdftivi.de beleuchten das Phänomen

Justin Timberlake, Usher und Leona Lewis haben eines
gemeinsam – ihre Karriere begann in einer Castingshow. Auch in
Deutschland träumen noch immer viele Jugendliche davon, auf diesem
Weg durchzustarten. Das haben bislang aber nur wenige geschafft.
Moderator Eric Mayer nimmt sich in der "pur+"-Sendung "Casting! Was
dann?" am Samstag, 1. Juni 2013, 6.30 Uhr im ZDF, des Themas an. Er
fragt: Ist es wirklich eine gute Idee, bei einer Castingshow
mitzumachen?

"p

Der SWR: neue junge und regionale Formate / Südwestrundfunk geht mit neuen Unterhaltungssendungen, Festivals und Live-Übertragungen in den Sommer/Herbst 2013

Neue Sendungen im SWR Fernsehen und in EinsPlus,
Spielfilme im Ersten sowie Events und Konzerte in Rheinland-Pfalz
standen im Fokus des heutigen (29.5.2013) Pressegesprächs in Mainz.
SWR-Intendant Peter Boudgoust und Landessenderdirektorin Simone
Sanftenberg stellten einige – überwiegend junge und regionale –
Neuheiten in den SWR-Programmen vor.

Zu den Veranstaltungen gehörten vor allem das "SWR Sommerfestival"
in Mainz mit seinen Konzerten, der Medienwelt und d

ZDF auch Online mit Rekordwerten beim Champions-League-Finale

Das Champions-League-Finale im ZDF hat auch Online
für Rekorde gesorgt. Die Livestreams des ZDF erreichten am 25. Mai
2013 mit insgesamt 1,18 Mio. Abrufen (Tageswert) die bislang höchste
gemessene Tagesnutzung. Damit lagen die Abrufe des Livestreams um ein
zehnfaches höher als im Vergleich zum aufgelaufenen Jahr. Auch die
Visits von ZDFonline lagen am 25. Mai 2013 mit 1,70 Mio. Visits
deutlich über dem Durchschnitt.

"Jenseits dieses Erfolgs haben wir uns vor all

ZDF-Live-Streaming bei den Olympischen Winterspielen 2014 / Täglich bis zu 40 Stunden Sport im Internet

Das ZDF bietet für die Olympischen Winterspiele 2014
im russischen Sotschi ein umfassendes Live-Streaming-Angebot. Geplant
sind bis zu vier parallele Livestreams, die den Zuschauern täglich
parallel zum Hauptprogramm bis zu 40 Stunden Live-Sport sowie
redaktionell gestaltete Ticker- und Kurzmeldungen bieten. Das
erklärte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem Fernsehrat in Mainz.
Dieses Konzept entspreche dem gesetzlich definierten Auftrag und dem
Telemedienkonzept für &