WDR Europaforum: Kommissions-Präsident Barroso hält Sorge vor einem Superstaat Europa für unbegründet

Der Präsident der Europäischen Kommission, José
Manuel Barroso, hat versucht, Ängste vor einem weiteren europäischen
Zentralismus zu zerstreuen. "Wir brauchen keinen Superstaat Europa,
aber wir benötigen ein leistungsstarkes, integrierendes Europa,",
erklärte Barroso per Video-Interview auf dem WDR Europaforum in
Berlin. Wichtig sei, dass die EU-Staaten in Krisenzeiten gemeinsam
Verantwortung übernähmen. Kein einzelner europäisc

Steinbrück auf WDR Europaforum: AfD könnte auch im SPD-Wählerklientel wildern

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist zwar davon
überzeugt, dass die neu gegründete AfD nicht in den Bundestag
einziehen wird, sieht jedoch die Möglichkeit, dass nicht nur Wähler
der Regierungskoalition, sondern auch der SPD den Argumenten der
Euro-Gegner folgen könnten. "Die AfD kommt nicht über 5 Prozent, aber
sie können auch bei bestimmten SPD-Wählerschichten Stimmen sammeln",
meinte Steinbrück auf dem WDR Europaforum in Berli

WDR Europaforum: Schäuble überzeugt: „Bankgeheimnis passt nicht mehr in die Zeit“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht
Luxemburg und die Schweiz hinsichtlich der Lockerung ihres
Bankgeheimnisses "auf einem guten Weg". Beide Staaten betrieben eine
verantwortliche Politik und hätten erkennen müssen, dass bestimmte
Entwicklungen der Vergangenheit künftig nicht mehr möglich seien.
"Das Bankgeheimnis passt nicht mehr in die Zeit", erklärte Schäuble
auf dem WDR Europaforum in Berlin. Die Ankündigung Lux

WDR Europaforum: Bundesaußenminister Westerwelle warnt vor „teutonischer Hochnäsigkeit“

"Ich warne ausdrücklich vor teutonischer
Hochnäsigkeit. Deutschland wird es nicht gut gehen, wenn es den
Nachbarn schlecht geht", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle
beim WDR Europaforum am 16. Mai 2013 in Berlin. In den kommenden
Monaten präge sich etwa das deutsche Bild in der Welt. "Gerade weil
wir stark sind, müssen wir mit besonderer Sensibilität agieren",
warnte Westerwelle bei der Bewältigung der europäischen Krise

WDR Europaforum 2013 eröffnet – Michel: „Europa braucht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit“

"Jenseits von Wirtschafts- und Währungsunion brauchen
wir etwas, das der Europäischen Union Seele verleiht, um gemeinsam
diese schwierigen Zeiten zu meistern; etwas, das zusammenschweißt –
gemeinsame Ideen, Werte, ein Gefühl von Zusammengehörigkeit". Das
sagte Eva-Maria Michel, stellvertretende Intendantin des
Westdeutschen Rundfunks, zum Auftakt des WDR Europaforums. Damit hob
sie die große Verantwortung Deutschlands im Hinblick auf die aktuelle
Si

N24 auf der Google I/O in San Francisco / Sandbox Partnership ermöglicht permanenten Austausch der Entwickler

N24 ist erstmalig auf der Google I/O in San
Francisco, Kalifornien präsent und stellt dort seine Aktivitäten im
Digitalbereich vor. Die zum sechsten Mal stattfindende Konferenz
richtet sich an fachlich versierte Entwickler aus aller Welt.

Seit März 2013 gehört N24 als Sandbox Partner zum exklusiven Kreis
der globalen Partner von Google und steht im permanenten direkten
Austausch mit Entwicklern sowie den anderen Partnern.

"Mit mehr als 130.000 Followern verf&

Du bist wieder dran! / 72 neue Folgen von „ENE MENE BU“ bei KiKA

"ENE MENE BU – und dran bist du" heißt es in dem
eigens für das interaktive KiKA Mitmach-Magazin umgedichteten
Abzählreim. Seit 2011 stehen Kinder mit ihrem Können und
Einfallsreichtum im Mittelpunkt von "ENE MENE BU" (KiKA). Neue
Folgen zeigt KiKA ab 20. Mai, montags bis samstags, um 9:45 Uhr.

"ENE MENE BU" lädt junge Zuschauer ein, sich künstlerisch zu
entfalten. Das interaktive TV-Format haucht ihren Bildern und
Basteleie

WDR Mediathek erhält neues Aussehen/ Verbesserte mobile Nutzung

Die WDR Mediathek präsentiert sich ab heute mit neuem
Aussehen. Ziel der Neugestaltung ist es, Videos und Audios noch
übersichtlicher anzubieten und die Bedienung zu vereinfachen und zu
modernisieren. Vor allem wird die WDR Mediathek dank ihres
anpassungsfähigen Designs auf mobilen Geräten komfortabler zu
bedienen sein. Motto: "Nutzen Sie Ihr WDR-Programm, wo und wann Sie
wollen!" Die Navigation wurde auf wenige Begriffe reduziert, um die
Inhalte schneller und

Bei n-tv sind Nachrichten zu Hause

Heute geht der Nachrichtensender n-tv mit seiner
neuen Kampagne an den Start.

Der erste Flight widmet sich komplett der Kernkompetenz des
Senders: das tagesaktuelle Geschehen in den Nachrichtensendungen auf
den Punkt zu bringen.

Mit einer frischen Printanzeige, einem TV-Spot und
Online-Werbemitteln wirbt n-tv mit dem Claim "10 Minuten einschalten
– den ganzen Tag mitreden". Damit wird der Fokus auf das Herzstück
des Senders gelegt: Die Nachrichtensendungen zur vollen

„Deutschland sucht den Superstar“ punktet auf den Second Screens

Siegersong von Beatrice Egli erreicht Platz 1 der
Downloadcharts / User nutzten Angebote zu "Deutschland sucht den
Superstar" so interaktiv wie nie zuvor / Ausweitung der Angebote RTL
INSIDE und RTL NOW: User konnten Sendung verfolgen wo und wann sie
wollten und diese erstmalig auch mitgestalten.

Bis zu 6,53 Millionen Zuschauer sahen am Samstag das Finale von
"Deutschland sucht den Superstar". Dabei kürten die Zuschauer
Beatrice Egli zur Siegerin vor der zweitp