Torsten Zarges und Hans Hoff schreiben für das Medienmagazin DWDL.de

Das Medienmagazin DWDL.de, führender Fachdienst der
TV-Wirtschaft und kritischer Begleiter des Mediengeschehens in
Deutschland, investiert weiter in Inhalte: Medienjournalist Torsten
Zarges wird neuer Chefreporter und Kritiker Hans Hoff startet zwei
neue Kolumnen beim Medienmagazin DWDL.de. "Ich freue mich auf die
Zusammenarbeit mit Torsten Zarges und Hans Hoff, noch spannendere
Redaktionsrunden, mehr Geschichten und Meinungsfreude", sagt Thomas
Lückerath, Chefredakteu

Medienmagazin DWDL.de produziert dritte Staffel von „Studio D“

Zum Start der neuen TV-Saison 2013/14 wird auch der
Branchentalk "Studio D" des Medienmagazins DWDL.de in eine neue
Staffel gehen. Darauf verständigten sich DWDL.de und
Produktionspartner Filmpartners Deutschland. Auch die 12 Folgen der
dritten Staffel entstehen in den nobeo-Studios in Hürth.

Mit "Der Köder muss dem Fisch schmecken" von und mit Daniel Aßmann
sowie den "DWDL-Straßenquoten" von Weber&Behn Medienproduktion lie&szl

WDR Europaforum 2013 | 16. Mai Berlin – Presseeinladung

Zukunft Europa ! Europäisches Deutschland – deutsches
Europa ?

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das 16. Internationale WDR Europaforum in Berlin greift erneut
Themen der europäischen Zukunfts-debatte auf und bietet einen
Gedankenaustausch mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus
ganz Europa. Im Mittelpunkt stehen die europäische
Staatsschuldenkrise und die künftige Gestalt Europas: Wie wird die
Union in Zukunft aussehen und welche Rolle übernimmt De

MDR-Rundfunkrat stärkt Online-Auftritte des Kinderkanals

Der MDR-Rundfunkrat hat am Montag in Leipzig den
öffentlich-rechtlichen Kinderkanal ermutigt, die vom Gesetzgeber
eingeräumte Verweildauer für Kindersendungen auf www.kikaninchen.de
und www.kikaplus.de konsequent auszunutzen. Dies sei nicht
durchgängig der Fall, wie eine aktuelle Bewertung des Gremiums ergab.
Externe Gutachten hätten beim Drei-Stufen-Test im Rahmen des
Genehmigungsverfahrens schon vor dreieinhalb Jahren bestätigt, dass
möglichst lange Vor

Das Internet zum Mitmachen / ZDFinfo-Sondersendung „WISO plus“über Chancen und Risiken

Ende April 1993 gab das Forschungszentrum CERN die
Rechte am Datensystem des World Wide Web zur Nutzung durch die
Öffentlichkeit frei. Kein Konzern, kein Erfinder konnte von da an den
Siegeszug von Webseiten und Internet aufhalten. Aus 200 Webservern
wurde schnell ein Netz aus Browsern verschiedener Anbieter und vielen
webbasierten Anwendungen. ZDFinfo zeigt den Zuschauern in einer
Sondersendung, welche Entwicklungen die Zusammenarbeit im Internet
rund 20 Jahre später genommen hat

kressreport: „Tatort“-Koordinator Gebhard Henke im Exklusivinterview: „Wenn wenig getwittert wird, kommt die Folge nicht so gut an“

Gebhard Henke, WDR-Fernsehspielchef und
"Tatort"-Koordinator der ARD, liest den Erfolg einer Episode schon
sonntags bei Twitter ab. "Es ist ganz auffällig, wie während der
Ausstrahlung getwittert wird. Ältere Leute würden jetzt sagen: Das
heißt ja, dass sich die Leute langweilen. Das Gegenteil ist der Fall:
Wenn wenig getwittert wird, kommt die Folge nicht so gut an", so
Henke. Die Erregungskultur sei wichtig für den "Tatort", ega

Medientrixx – das neue Medienkompetenz-Angebot des SWR / Projekt für rheinland-pfälzische Grundschulen ab Schuljahr 2013/14

Medien bestimmen mehr und mehr unseren Alltag.
Bereits Kinder im Grundschulalter begegnen einer vielfältigen
medialen Welt. Da ist es nicht immer einfach, diese Flut von
Informationen und Inhalten richtig einzuordnen. Mit "Medientrixx" hat
der Südwestrundfunk (SWR) gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung,
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK), der Landeszentrale
für Medien und Kommunikation (LMK), jugendschutz.net sowie der
Stiftung Medienkompetenzf

ZDF-Kinderprogramm beim 20. Internationalen Trickfilm-Festival in Stuttgart erfolgreich

Auf dem 20. Internationalen Trickfilm-Festival in
Stuttgart sind am Sonntag, 28. April 2013, zwei Produktionen des
ZDF-Kinderprogramms ausgezeichnet worden: die
"Siebenstein"-Geschichte "Schrecken ohne Ende" für den besten
Kurzfilm für Kinder sowie Rick Kavanian als Bester Sprecher in einem
Animationslangfilm für die ZDF-Kinokoproduktion "Ritter Rost –
Eisenhart und voll verbeult".

Die von Studio Soi produzierte "Siebenstein"-Gesch

„exakt – So Leben wir!“ – Datenjournalismus neu umgesetzt

Erste große Bestandsaufnahme des Lebens im MDR-Sendegebiet nach
der Wiedervereinigung in MDR FERNSEHEN, Hörfunk und Online

Der MDR startet sein neues multimediales Projekt: "exakt – So
leben wir!". Dazu Stefan Raue, trimedialer Chefredakteur beim MDR:
"Damit beginnt ein neues Kapitel sowohl bei der Aufbereitung
journalistischer Themen als auch in der vernetzten
redaktionsübergreifenden Arbeitsweise. Ein Schritt in die Zukunft des
MDR als multimediales

tagesschau.de setzt auf stärkere Präsenz von Videos und Audios

Die Website tagesschau.de ist seit Wochenbeginn
gründlich überarbeitet. "Ziel der Umgestaltung war es, die
audiovisuellen Inhalte zu stärken und die multimediale Qualität des
Angebots in den Vordergrund zu stellen", so Lutz Marmor,
ARD-Vorsitzender und NDR Intendant, in Hamburg. "Damit hat
tagesschau.de einen Schritt nachvollzogen, den die Tagesschau-App
schon zum Jahresbeginn gemacht hat." Marmor wies auf den gewachsenen
Anteil von Videos und Audio