„exakt – So Leben wir!“ – Datenjournalismus neu umgesetzt

Erste große Bestandsaufnahme des Lebens im MDR-Sendegebiet nach
der Wiedervereinigung in MDR FERNSEHEN, Hörfunk und Online

Der MDR startet sein neues multimediales Projekt: "exakt – So
leben wir!". Dazu Stefan Raue, trimedialer Chefredakteur beim MDR:
"Damit beginnt ein neues Kapitel sowohl bei der Aufbereitung
journalistischer Themen als auch in der vernetzten
redaktionsübergreifenden Arbeitsweise. Ein Schritt in die Zukunft des
MDR als multimediales

tagesschau.de setzt auf stärkere Präsenz von Videos und Audios

Die Website tagesschau.de ist seit Wochenbeginn
gründlich überarbeitet. "Ziel der Umgestaltung war es, die
audiovisuellen Inhalte zu stärken und die multimediale Qualität des
Angebots in den Vordergrund zu stellen", so Lutz Marmor,
ARD-Vorsitzender und NDR Intendant, in Hamburg. "Damit hat
tagesschau.de einen Schritt nachvollzogen, den die Tagesschau-App
schon zum Jahresbeginn gemacht hat." Marmor wies auf den gewachsenen
Anteil von Videos und Audio

ARD Online ab heute in neuem Design – Ein Angebot für alle Nutzer und alle Endgeräte

Die gemeinschaftlichen Onlineangebote der ARD
ändern ihre Darstellungsform. ARD.de, DasErste.de, tagesschau.de,
sportschau.de und boerse.ARD.de stellen auf ein responsives Design
um. Dies bedeutet, dass die Struktur dieser Angebote sich ab diesem
Zeitpunkt automatisch an die Endgeräte der Nutzer anpasst. Damit
trägt die ARD der Tatsache Rechnung, dass die Nutzer mit
unterschiedlichen Gerätetypen ins Netz gehen und insbesondere die
mobile Nutzung stark zugenommen hat. G

ProSiebenSat.1 Group wertet HbbTV-Angebot um ein neues Videocenter auf / Mehr Inhalte, neue Oberfläche, doppelte Bandbreite

ProSieben, SAT.1 und kabel eins ermöglichen
Zuschauern kostenlos Clips ihrer Lieblingssendungen auf dem Fernseher
anzusehen. Das funktioniert über die sogenannte HbbTV-Applikation,
mit der sich per Knopfdruck auf die rote Taste der Fernbedienung
HTML-Seiten direkt auf dem Fernsehbildschirm öffnen lassen. Das neue
Videocenter der ProSiebenSat.1 Digital bietet nun Clips zu über 60
TV-Formaten in einer deutlich verbesserten Bildqualität, die auf die
Nutzung am Fernseh

dailyme TV weiter auf Erfolgskurs: Beliebte TV-App erreichtüber 500.000 Mobile Uniques und 9,2 Millionen Videoviews

Führende mobile TV-Reichweite – dailyme baut eigene Vermarktung
weiter aus

– Hochwertiges Content-Portfolio erhält 2013 weitere
Premium-Inhalte
– Über 181 Jahre mobiler Videokonsum im März

Die TV-App dailyme TV, eine Anwendung der Self-Loading Content
GmbH mit Sitz in Berlin, hat sich zu einer der führenden Apps für
mobiles Fernsehen in Deutschland entwickelt. Das Unternehmen
steigerte seine mobile Reichweite innerhalb von zwei Jahren von
20.

Audiovisual Media Days 2013: Content-Offensive für stetig anspruchsvollere Medien-Nutzer

Internet und Fernsehen – das Zusammenwachsen führt
zu gänzlich neuen, interaktiven Formatkonzepten, der Einfluss und die
Bedeutung der Konsumenten steigt; und Mediennutzung bleibt eine
soziale Aktivität. Dieses Gesamtfazit zogen die über 40 Referenten
der diesjährigen Audiovisual Media Days, die am 22. und 23. April in
der Alten Kongresshalle in München stattfanden. So widersprach
Wolfgang Kampbartold vehement der gängigen These, dass nur kurze
Formate im

RTL NITRO vorne auf der Fernbedienung / Umfrage zum ersten Geburtstag

Zum ersten Sendergeburtstag von RTL NITRO führte
Medienvermarkter IP Deutschland eine Meinungsumfrage über die "I love
MyMedia"-App durch. Bei über drei Viertel der Befragten belegt RTL
NITRO einen der ersten 20 Kanäle der Fernbedienung.

Mittlerweile kennen bereits 88 Prozent der Befragten RTL NITRO und
schalten das "Fernsehen für Helden" regelmäßig (19%) bzw. ab und zu
(27%) ein. RTL NITRO hat neugierig gemacht und auch überzeu

Gründung der Wirkstoff TV Gattungsmarketing GmbH vollzogen

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V
(VPRT) hat gemeinsam mit den beteiligten TV-Vermarktern im VPRT die
Gründung der Wirkstoff TV Gattungsmarketing GmbH vollzogen.

Die TV-Vermarkter haben ihre bereits bestehenden
Gattungsmarketingaktivitäten – unter anderem den jährlich
stattfindenden TV-Wirkungstag sowie die Internetplattform
www.wirkstoff.tv – in die Gesellschaft eingebracht und führen diese
in dem Gemeinschaftsunternehmen fort.

An der Gesellschaf

IP Deutschland und VivaKi-Gruppe belegen Wirksamkeit von Multiscreen

Die zunehmende Aufweichung der Grenzen zwischen TV,
Online und Mobile erfordert neue Kommunikationskonzepte und neue
Wirkungsbelege. Beides wurde mit dem Telekommunikationsunternehmen
Telefónica Deutschland realisiert: Für das Weihnachtsgeschäft 2012
setzte O2 auf die geräteübergreifende Multiscreen Rotation. Hierfür
wurde die 20-sekündige Videobotschaft sowohl Online (Desktop und
Laptop) als auch auf dem Smartphone und Tablet PC ausgespielt.
Parallel

Drei Eventprogrammierungen im Mai 2013 im Ersten Themen: „Alzheimer“, „Billiglohn“ und „Mobbing“

Mit drei Eventprogrammierungen will Das Erste im
Mai besondere Akzente setzen und Diskussionen zu gesellschaftlich
relevanten Themen anstoßen.

Mittwoch, 8. Mai 2013, ab 20.15 Uhr:

Der Fernsehfilm "Die Auslöschung" erzählt von der Restauratorin
Judith (Martina Gedeck) und ihrem scharfsinnigen und wortgewandten
Partner Ernst (Klaus Maria Brandauer), deren gemeinsame Lebensplanung
durch die Diagnose Alzheimer zerstört wird. Ernst stellt sich seiner
Krankh