Verletzter ARD-Reporter weiter in medizinischer
Behandlung
Stuttgart: Der in Syrien verwundete ARD-Fernsehreporter Jörg
Armbruster wird nach seiner Rückkehr nach Deutschland in Stuttgart
weiter medizinisch versorgt. Im Krankenhaus sagte Armbruster am
heutigen Mittwoch, 3. April 2013: "Mir geht es den Umständen
entsprechend gut, jeden Tag wird es besser. Allerdings wird der
Genesungsprozess länger dauern. Wenn alles gut geht, möchte ich das
Filmprojekt &u
Zwar dürfen Kinder und Jugendliche bei der
Bundestagswahl 2013 nicht wählen, eine Meinung haben sie aber
trotzdem – und "logo!" gibt ihnen eine Stimme. Gemeinsam mit der
Bundeszentrale für politische Bildung haben die ZDF-Kindernachrichten
die Schulaktion "Eure Wahl!" gestartet, die in einem großen
Wahlaktionstag mündet. Die Schulaktion richtet sich an alle 3. bis 8.
Klassen, egal welcher Schulform. Die teilnehmenden Klassen sollen mit
Hilfe eine
Zur Einstimmung auf den neuen Finn Zehender-Krimi im
ZDF, "Mörderische Jagd" am Montag, 15. April 2013, 20.15 Uhr, wird
den Zuschauern mit dem Online-Krimi-Comic "Tödlicher Windhauch" schon
ab Mittwoch, 3.April 2013, unter der Adresse www.finnzehender.zdf.de
eine interaktive Comic Erfahrung mit akustischer Untermalung geboten.
Autor und Zeichner ist Bernd Kissel, der 2012 den ersten Finn
Zehender-Krimi-Comic "Tödliches Wolfsrudel" realisierte.
– Sicherstellung der terrestrischen Übertragung der ProSiebenSat.1
Programme
– Antennenfernsehen bleibt dadurch für Millionen von Haushalten in
Deutschland weiterhin attraktiv
– Klares Signal an die Politik, die verfügbaren Frequenzen für die
Rundfunknutzung dauerhaft zuzuordnen
ProSiebenSat.1 Group und MEDIA BROADCAST haben eine Vereinbarung
zur Verlängerung der terrestrischen Übertragung getroffen. Damit ist
die Verfügbarkeit über DVB-T au
In Bayern, Hessen und Sachsen tauchen seit einigen
Tagen vermehrt gefälschte Zahlungsaufforderungen zum neuen
Rundfunkbeitrag auf. Diese Schreiben wurden als Postwurfsendung in
Briefkästen verteilt. Mit dem Schreiben wird aufgrund einer
angeblichen Umstellung des Zahlungssystems zur Überweisung des
Rundfunkbeitrags für die Monate April bis Juni 2013 auf ein Konto bei
der Landesbank Berlin aufgefordert.
Layout, Farbe und Machart der Fälschungen sind von den
Orig
Mit der neuen RTL NOW App setzt RTL auf eine neue
App-Strategie und bietet ab sofort das Live-TV-Signal sowie Sendungen
zum Abruf in einer App.
"RTL überall und jederzeit" in einer App: Die neue RTL NOW App
vereint das lineare TV-Signal von RTL mit dem Video-on-Demand-Angebot
von RTL NOW. Somit können die Zuschauer erstmalig das Programmangebot
von RTL über eine einzige App live ebenso wie zeitversetzt abrufen.
Erstmals haben Nutzer über die App auch Zugriff
Laut der Studie werden Tablet-PCs ergänzend zum
Fernsehen genutzt; 25 bis 34-Jährige größte Zielgruppe bei
Nachrichtensendungen London, den 26. März 2013 – BBC World News und
BBC.com/news veröffentlichten heute die Ergebnisse der bislang
größten weltweiten Studie zum Thema Nachrichtenkonsum im digitalen
Zeitalter, die von InSites Consulting durchgeführt wurde. Befragt
wurden über 3600 Besitzer von digitalen Endgeräten in Australien,
Premiere der RTL INSIDE on-Air Integration bei "DSDS"
gelungen / RTL INSIDE bringt Fans noch näher an die Live-Shows heran.
Seit dem Start der Mottoshows am vergangenen Samstag begleitet RTL
interactive "Deutschland sucht den Superstar" noch intensiver und
umfangreicher bei RTL.de sowie über das Second Screen Angebot RTL
INSIDE. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Social TV Begleitung
parallel zur Show, die über RTL INSIDE mit 1 Million PageImpressions
n
Ab 2. April werden erstmals im deutschsprachigen
Fernsehen täglich christliche Nachrichten von montags bis freitags zu
sehen sein. In der fünfminütigen Sendung "ideaHeute" um 19.55 Uhr
erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Bibel TV aktuelle
Informationen – kompetent recherchiert und aufbereitet.
"ideaHeute" ist eine Weiterentwicklung des bisherigen
Wochenmagazins "ideaFernsehen". Damit rundet die Evangelische
Nachrichtenagentur idea i
ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF,
zeigt von Sonntag, 24. März 2013, 8.35 Uhr, an die 13-teilige
Mystery-Serie "Wolfblood – Verwandlung bei Vollmond". Im Mittelpunkt
der Koproduktion von ZDF, BBC und ZDF Enterprises steht die
14-jährige Maddy. Sie lebt mit ihren Eltern in der englischen
Kleinstadt Stoneybridge und ist ein ganz normaler Teenager. Fast,
denn ihre Familie entstammt einer langen Linie wolfartiger Kreaturen,
den so genannten Wolfsblütern.