Flassbeck fordert auf ZDF-heute.de höhere Unternehmenssteuern in Deutschland/ UNO-Chef-Volkswirt für Änderung der deutschen Wirtschaftspolitik

Sparen allein führe Griechenland nicht aus der
Krise, sagt Heiner Flassbeck, Chef-Volkswirt der UNO-Organisation für
Welthandel und Entwicklung (UNCTAD), im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass
die Troika dem Land noch einmal solche drastischen Sparkuren
verordnet", so Flassbeck. "Ein neues Sparpaket, das die Griechen
gerade verabschiedet haben, bedeutet, dass eine tiefere und längere
Rezession droht."

WDR-Pressemappe zur ARD-Themenwoche 2012 „Leben mit dem Tod“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" widmet sich ab kommenden
Samstag, 17. November eine Woche lang in Fernsehen, Radio und
Internet den tabubehafteten Themen "Sterben und Tod". Der oben
genannte Link führt Sie zur WDR-Pressemappe, in der wir Ihnen
Sendungen und Beiträge des WDR zur ARD-Themenwoche 2012 vorstellen.
Aktuelle Hinweise zu weiteren WDR-Sendungen in der ARD-Themenwoche
finden Sie in der WDR-Presselounge (w

ARD-Themenwoche 2012: „Aktion Lebensblicke“ gefragt Ansichten zu Leben und Tod unter themenwoche.ARD.de

Was möchte ich in meinen letzten 24 Stunden tun?
Wofür hätte ich gerne eine zweite Chance? Was soll von mir bleiben?
Die ARD ruft alle auf, persönliche Gedanken zu solchen Fragen zu
äußern und im Internet mit anderen zu teilen – auf
themenwoche.ARD.de, im ARD YouTube-Channel oder über die sozialen
Netzwerke. Bei der "Aktion Lebensblicke" kommt ein ganzes Land ins
Gespräch über das "Leben mit dem Tod".

Zum Auftakt der Ak

medienportal.tv: Die MEDIENTAGE MÜNCHEN jetzt 365 Tage im Jahr

Die 26. MEDIENTAGE MÜNCHEN sind letzte Woche
erfolgreich zu Ende gegangen. Auf medienportal.tv, der offiziellen
Videoplattform der Medientage, läuft die Veranstaltung im Internet
weiter.

"Über das Bewegtbildangebot im Netz sind viele Inhalte entstanden,
die es so als Programmangebot der klassischen TV-Sender nicht gibt,
beispielsweise Schönheitstipps für Männer", wies der YouTube-Manager
Andreas Briese auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN hin. Rund 6.

Die ARTE-Masterclass ALLES FÜR DIE KUNST bei ARTE und im ZKM.

Am Sonntag, 11. November, um 14.40 Uhr startet
die sechsteilige Masterclass ALLES FÜR DIE KUNST auf ARTE. Die
Koproduktion mit dem ZDF und dem belgischen Fernsehen RTBF ist
jeweils am Sonntagnachmittag zu sehen. Im April lief online die
Bewerbungsphase, woran sich 2000 Künstler beteiligten. Sieben
Nachwuchskünstler haben es nach der Auswahl durch eine international
renommierte Jury in die TV-Masterclass rund um die Frage WAS IST
MODERNE KUNST? geschafft. Von deutscher Seite

3. Quartal 2012: HD+ verbucht erstmals mehr als eine dreiviertel Million zahlende Haushalte

– Weitere zwei Millionen Haushalte nutzen HD+ in der Gratisphase
– Zahl der aktiven HD-Haushalte klettert insgesamt auf 2,8
Millionen
– Wilfried Urner: "Drei Jahre nach dem Start ist HD+ eine
unverrückbare Größe im deutschen Fernsehmarkt."

Knapp drei Jahre nach dem Start zieht die HD PLUS GmbH eine
durchweg positive Bilanz, die sich auch in den aktuellen
Quartalszahlen widerspiegelt. Zum 30. September 2012 wurden erstmals
mehr als eine drei

ZDFinfo fragt: „Ohne Fleiß, fetter Preis: Saugen Arm&Reich unser Land aus?“ / „log in“ diskutiert, wer in Deutschland wen subventioniert

Deutschland in Auflösung: Es sind die Armen und
Superreichen, die unser Land zerstören, behauptet Stern-Journalist
Walter Wüllenweber. Leistung als Leitkultur der Deutschen – das war
einmal. In der interaktiven Talkshow "log in" am Mittwoch, 31.
Oktober 2012, 22.20 Uhr, diskutieren Walter Wüllenweber, der das Buch
"Die Asozialen, wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren"
geschrieben hat, Claudia Obert, eine Selfmade-Millionärin, die den
L

Christoph Hauser tritt Amt als SWR-Fernsehdirektor an

Baden-Baden. Christoph Hauser (56), bislang
Programmdirektor des europäischen Kulturkanals ARTE, wird zum 1.
November 2012 neuer Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR). Er
folgt auf Bernhard Nellessen, der zehn Jahre SWR-Fernsehdirektor war
und für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand.

SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Christoph Hauser bringt alle
Voraussetzungen mit, den Modernisierungsprozess des SWR Fernsehens
erfolgreich fortzuführen.

ZDF-Angebote mit Eyes&Ears-Awards ausgezeichnet

Als "Beste Website eines Medien- und
Kommunikationsunternehmens" in europaweiter Konkurrenz ist das
Programmportal zdf.de mit dem Eyes & Ears-Award ausgezeichnet worden.
Bei der Verleihung am Donnerstag, 25. Oktober 2012, auf den
Medientagen München, würdigte die Jury die "Klarheit, Struktur und
einfache Benutzerführung" des Angebots. Das ZDF erhielt zudem Preise
für die Web-App zur Krimireihe "Letzte Spur Berlin" und die
Vorspanngestal