DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS: Publikumspreis 2011 für den besten Entertainer / Ab sofort können die Zuschauer den „Besten Entertainer 2011“ wählen

13 Moderatoren und Moderatoren-Paare treten
gegeneinander an

Abstimmung unter www.deutscherfernsehpreis.de

Der Gewinner erhält am 3. Oktober den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS

Seit 2010 vergibt der DEUTSCHE FERNSEHPREIS einen Publikumspreis,
über den die Zuschauer entscheiden. In diesem Jahr sind die Zuschauer
aufgerufen, den "Besten Entertainer" zu küren. Ab sofort kann unter
www.deutscherfernsehpreis.de abgestimmt werden, wer mit dem
Publikumspreis 2011 ausgeze

ZDF-Online-Angebot zum Papstbesuch mit Blog und „Papst-Scanner“

Auch im ZDF-Online-Angebot wird der Staatsbesuch
Papst Benedikts XVI. in Deutschland umfassend begleitet. Unter
http://papst.zdf.de werden die Ereignisse in Videos und Interviews
zusammengefasst. Eine interaktive Kartengrafik erklärt die Reiseroute
und das Programm des Kirchenoberhaupts. Um Analysen und Randnotizen
des Papstbesuches geht es im eigenen Blog "PAPAmobil":
http://blog.zdf.de/papamobil . Ob Papst-Auftritt oder Protestaktion –
von Berlin über Erfurt bis nach F

ARD/ZDF-Studie: Die meisten Zuwanderer in Deutschland nutzen bevorzugt deutsche Medien / Piel: Es gibt keine mediale Parallelgesellschaft

Sperrfrist: 16.09.2011 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Mehrheit der Migrantinnen und Migranten in Deutschland nutzen
bevorzugt deutschsprachige Medien. 76 Prozent der Menschen mit
Einwanderungshintergrund sehen regelmäßig deutschsprachige
Fernsehprogramme, 60 Prozent hören deutschsprachiges Radio und 53
Prozent nutzen deutschsprachige Internetangebote. Nur eine Minderhei

Ab in die Röhre: „Lindenstraße“ startet eigenen Kanal auf YouTube

Heute startet die "Lindenstraße" als
erste deutsche Fernsehserie einen eigenen Kanal auf YouTube. Neben
der offiziellen Homepage www.lindenstrasse.de und dem Auftritt der
Serie in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter ist der
YouTube-Kanal ein weiterer Service für die Fans rund um die
Erstausstrahlung der Serie im Ersten – immer sonntags um 18:50 Uhr.

Der Kanal bietet den Zuschauern via Internet und über mobile
Endgeräte (zum Beispiel Smartphones)

ARD-Vorsitz auch 2012 beim WDR

Auch 2012 ARD-Vorsitz beim WDR

Der WDR wird 2012 weiter in der ARD die Geschäfte führen. Die
ARD-Gremien haben bei der Hauptversammlung in Potsdam dem Vorschlag
der Intendantinnen und Intendanten zugestimmt. WDR-Intendantin Monika
Piel bleibt damit auch im kommenden Jahr ARD-Vorsitzende.
Satzungsgemäß werden die geschäftsführende Landesrundfunkanstalt und
der ARD-Vorsitzende für zwölf Monate bestimmt, wobei die
Geschäftsführung in der

Informativ und innovativ – Bilanz des Sommerprogramms 2011 im Ersten

Informativ und innovativ – ein Rückblick auf das
Sommerprogramm im Ersten

Informativ und innovativ, spannend und sportlich, hintergründig
und gelegentlich experimentell – so präsentierte sich Das Erste in
den Sommermonaten 2011 dem Fernsehpublikum. Durch zahlreiche
Sondersendungen zum aktuellen Geschehen erwies sich das
ARD-Gemeinschaftsprogramm einmal mehr als deutscher
Informationssender Nr. 1. Neben den "Brennpunkt"-Sendungen zu den
Turbulenzen auf den Fina

390 000 Downloads nach einer Woche ZDFmediathek-App

Nach einer Woche hat die App für die ZDFmediathek
390 000 Downloads verzeichnet. Die am Dienstag, 6. September 2011,
gestartete App ist kostenlos im iTunes-Store oder im Android Market
erhältlich.

Sendungen, Highlights oder Empfehlungen aus dem Hauptprogramm,
ZDFkultur, ZDFinfo oder ZDFneo sind damit überall zu sehen. Die
Mediathek-App bietet den Zugriff auf das komplette On-Demand-Angebot,
das seit 2007 vom PC bekannt ist. Hinzu kommt eine Auswahl an
Livestreams – mit d

TV 2020 – Das Fernsehen wird zum Super-Medium / Z_punkt veröffentlicht Studie „TV 2020 – Die Zukunft des Fernsehens“

Das Internet löst etablierte Geschäftsmodelle auf wie
Flusssäure: Geht es nach der gebeutelten Print- und Musikbranche nun
auch dem Fernsehen an den Kragen? Die neue Trendstudie "TV 2020 – Die
Zukunft des Fernsehens" von Z_punkt The Foresight Company zeichnet
ein differenziertes Bild von Chancen und Risiken der neuen TV-Welt.
Eine zentrale Botschaft lautet: "Fernsehen ist gekommen, um zu
bleiben. Allerdings nur, wenn es das Internet nicht als Gefahr,
sondern im

ZDFneo-„TVLab“: „Teddy-s Show“ macht das Rennen

Der Gewinner des "TVLab – Schau doch, was du
willst!" steht fest: Mit einer Punktzahl von 5,3 hat es das
Comedy-Format "Teddy-s Show" auf das Siegertreppchen geschafft. Dicht
gefolgt von "German Angst" auf Platz Zwei und "Bambule" auf Platz
Drei. Das Moderatoren-Duo Joko und Klaas wird das Gewinnerformat
heute, 3. September 2011, um 22.15 Uhr in der Sendung "TVLab Studio"
feiern. In "TVLab – Der Sieger", um 22.30 Uhr, ist "Ted