Jeder dritte Jugendliche war schon Opfer von Cybermobbing – Fernsehfilm „Homevideo“ greift brisantes Thema auf Sendetermin: Mittwoch, 19. Oktober, 20.15 Uhr, Das Erste

Die Fakten sind erschreckend: 32 Prozent aller
Jugendlichen in Deutschland zwischen 14 und 20 Jahren waren schon
einmal Opfer von Cybermobbing. 71 Prozent aus dieser Altersgruppe
kennen jemanden, der von Mobbing im Internet betroffen war. 21
Prozent können sich vorstellen, im Netz zum Täter zu werden. Das ist
das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage*. Christian
Granderath, NDR Fernsehfilm-Chef: "Cybermobbing ist ein
brandaktuelles Thema, das sehr viele Familien

Borgia: Die mächtigste Familie der Welt im Internet / Infos, Hintergründe und Interaktives zum historischen ZDF-Sechsteiler

Maßlos, verlogen, gnadenlos, scheinheilig – wie
waren die Borgia wirklich? Hintergründiges, Unterhaltsames und
Interaktives rund um den ZDF-Sechsteiler Borgia, der am Montag, 17.
Oktober, 20.15 Uhr, startet, und die begleitende Dokumentation "Der
Fall Borgia" gibt es unter http://borgia.zdf.de.

Was ist Fiktion, was ist real? Im multimedialen Stammbaum der
Borgia können Internetnutzer auf zwei Ebenen – fiktional und
historisch – die Charaktere des Borgia-Imperi

Web-TV-Monitor 2011: Erste Ergebnisse der Studie auf den Medientagen München

Video-Angebote im Internet werden zunehmend
beliebter; der Web-TV-Markt ist allerdings sehr unübersichtlich.
Daher erstellt Goldmedia im Auftrag der BLM auch in diesem Jahr einen
Web-TV-Monitor. Die Ergebnisse der Studie werden exklusiv auf den
MEDIENTAGEN MÜNCHEN vorgestellt. Hier schon ein paar Zahlen vorab:
Die Anzahl der Web-TV-Angebote in Deutschland hat sich gegenüber 2010
von 1.275 um 11 Prozent auf über 1.400 Angebote im Jahr 2011 erhöht.
Parallel zeichnen s

MEEDIA veröffentlicht „Jahrbuch 2012“ für die Medienbranche

Erfolgreiches Internet-Portal baut seine
Markenpräsenz aus: Mit dem "MEEDIA Jahrbuch 2012" erscheint Mitte
Dezember erstmals ein gedruckter Ableger des Marktführers unter den
Online-Portalen für die Medienbranche. Auf mehr als 300 Seiten
blicken MEEDIA-Autoren zurück auf die Höhepunkte des laufenden
Jahres, liefern Reportagen, Interviews und Analysen sowie eine
umfassende Vorschau auf die wichtigsten Trends 2012. Ein
ausführlicher Guide zu den wicht

ARD begrüßt KEF-Vorschlag Rundfunkgebühr soll stabil bleiben

Der Entwurf des 18. KEF-Berichts ist heute bei der
ARD eingegangen. Hierin schlägt die KEF die Beibehaltung der
derzeitigen monatlichen Gebühr in Höhe von 17,98 EUR über 2012 hinaus
vor. Zwar stellt die KEF einen zusätzlichen Bedarf für ARD, ZDF und
Deutschlandradio fest. Allerdings hält sie eine verlässliche Prognose
der Erträge nach der Umstellung auf das neue Beitragsmodell nicht für
möglich und begründet hiermit ihre Empfehlung z

„Wir haben alles dafür getan, dass die Rundfunkgebühr weiter stabil bleibt“ ARD-Vorsitzende Monika Piel zu Hinweisen, dass die KEF keine Erhöhung der Rundfunkgebühr vorschlagen wird

Monika Piel, ARD-Vorsitzende: "Sollte die unabhängige
Gebührenkommission KEF offiziell mitteilen, dass sie keine Erhöhung
der derzeitigen Gebühr von 17,98 Euro vorschlägt, so entspräche das
ganz den Erwartungen in der ARD. Die ARD hat bereits von sich aus
alles dafür getan, dass die Gebühr für weitere zwei Jahre – und damit
für mindestens sechs Jahre – stabil bleibt. Sowohl durch
Nettoeinsparungen in der laufenden Gebührenperiode in

WDR-Sendung „Eins zu Eins“: Vor Abstimmung zum Euro-Rettungsschirm: Bosbach massiv unter Druck gesetzt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach
wird wegen seiner ablehnenden Haltung zur Ausweitung des
Euro-Rettungsschirms ESFS aus den eigenen Reihen massiv unter Druck
gesetzt.

Nach 40 Jahren in der Partei und 17 Jahren im Bundestag habe er
gedacht, er habe "alles erlebt, was passieren kann, aber das habe ich
unterschätzt", so Bosbach in der Sendung Eins zu Eins im WDR
Fernsehen (Mittwoch, 28.September.2011, 09:20 Uhr). "Es sind auch ein
paar auf mich zu gekommen

WDR-Sendung „Westpol“: Debatteüber Eurobonds – Bundesländern drohen Milliardenbelastungen

Die von SPD und Grünen befürworteten
Eurobonds würden die Haushalte der Bundesländer massiv belasten. Das
berichtet das WDR-Magazin WESTPOL (heute um 19.30 Uhr im WDR
Fernsehen). Pro Jahr würden sich die zusätzlichen Kosten "für ein
großes und doch recht verschuldetes Land wie NRW […] schnell im
Bereich von zwei bis drei Milliarden Euro bewegen", so die
Finanzwissenschaftlerin Gisela Färber von der Deutschen Hochschule
für Ver

„Eine christliche Vielfalt, die bewundernswert ist“ / Bibel TV-Zuschauer und Mitarbeiter feierten den neunten Sendergeburtstag

Viele Bibel TV-Zuschauer aus ganz Deutschland und
darüber hinaus feierten am heutigen Samstag, 24. September, in der
Hl. Dreieinigkeitskirche in Hamburg-St. Georg den
Geburtstags-Dankgottesdienst "ihres" Senders. Seit nunmehr neun
Jahren ist Bibel TV auf Sendung. In St. Georg trafen die
Gottesdienstbesucher auf "eine christliche Vielfalt, die
bewundernswert ist", wie Henning Röhl, Geschäftsführer des Senders,
lobte. Menschen unterschiedlicher Konfes

ARD-Vorsitzende Piel erwartet keinen Gebührenanstieg

ARD-Vorsitzende erwartet keinen Gebührenanstieg

Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel rechnet nicht
damit, dass die KEF – die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs
– eine Erhöhung der Rundfunkgebühren empfehlen wird. Im Interview mit
dem WDR-Medienmagazin Töne, Texte, Bilder betont sie: "Ich bin ganz
sicher, dass der Rundfunkbeitrag 2013 und 2014 weiter stabil bleiben
wird – auch wenn es allein in der Kompetenz der KEF liegt, hier eine
Empfehl