Warum ist die Datenbank so langsam?
Kommentar von Thomas Pavel, Director EMEA Channel Sales, LSI: Unternehmen sollten Flash-Speicher intelligenter nutzen als in SSDs
Kommentar von Thomas Pavel, Director EMEA Channel Sales, LSI: Unternehmen sollten Flash-Speicher intelligenter nutzen als in SSDs
Eschborn, 23. Januar 2013 – Verbatim präsentiert nach einem Tuning die brand-neue GT Portable Hard Drive mit bis zu 1 TB Speicherkapazität und USB 3.0-Schnittstelle, die für einen bis zu zehnmal schnelleren Datentransfer sorgt. Die mobile Festplatte verfügt über einen Schreibschutzschalter, der vor dem versehentlichen Löschen von Daten schützt, und eignet sich außerdem ideal für USB-Recording.
Die neue GT Portable Hard Drive ist in den Farben Blau u
Die neue MiniStation Thunderbolt SSD verbindet alle Vorteile in mobile Abmessungen
Sie schalten Ihren Rechner ein und er will nicht hochfahren – Sie denken sich nichts weiter dabei und versuchen durch erneutes Ein- und Ausschalten das Gerät zum Laufen zu bringen. Wieder nichts. Allmählich wird Ihnen klar, dass Sie das "Klacken", welches Sie in den letzten Tagen aus dem Gehäuse Ihres Rechners vernommen haben, ernster hätten nehmen sollen.
Sie informieren einen Fachmann, der Ihren Rechner wieder richten soll und erhalten nach kurzer Zeit die ersch&u
Wer eine eigene Homepage erstellen möchte, benötigt heutzutage keine technischen Voraussetzungen oder teure Technik, sondern kann ganz einfach die Angebote eines Webhosting Anbieters in Anspruch nehmen. Dieser stellt auf eigenen Servern den nötigten Webspace gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung.
Das Gebiet der Festplatten und Laufwerke gestaltet sich als äußerst weitreichend und zum Teil auch unübersichtlich. Über die Jahre hinweg haben sich verschiedene Technologien und Interfaces durchgesetzt.
COMPUTERBILD testet 30 externe USB-3.0-Festplatten / Fast genauso schnell wie interne Festplatten / 3,5-Zoll-Modelle bieten viel Speicherplatz
Hamburg, 21. März 2011. Ist eine Festplatte defekt, droht Datenverlust. Bei Reparaturen gehen außerdem Zeit, Geld und Nerven verloren. Deshalb empfiehlt es sich, Festplatten auf mögliche Schäden hin zu überwachen und Fehler frühzeitig zu beheben. Um eine dauerhaft hohe Leistung zu ermöglichen, sollte man den Datenträger zudem regelmäßig defragmentieren. Beide Funktionen vereint das Programm OptimalDisk Pro von appsmaker. Die Software verhilft F
Secuware veröffentlicht Festplattenverschlüsselung für alle Versionen von Windows 7. Bisher klaffte eine Lücke, lediglich Windows 7 Ultimate hatte die Möglichkeit Festplatten und USB Geräte physikalisch zu verschlüsseln, Secuware schliesst diese Lücke nun für den Rest der Versionen.
Das RAID SATA Storage System mit acht Festplatten vereint hohe Performance und Datensicherheit