Mit der „Digitalen Nachbarschaft“ von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) startet heute eine bundesweite Initiative für Multiplikatoren, die Vereine und engagierte Bürger in Deutschland im sicheren Umgang mit dem Internet unterstützt. „Vereine und Ehrenamt leisten tagtäglich mit ihrer Arbeit einen überragend wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Auch dort ist man zunehmend auf digitale Infrastrukturen […]
Ist Facebook so gefährlich wie Schnaps und Zigaretten? Ja, wenn es nach Luciano Floridi geht, Informations-Philosoph an der Universität Oxford. „Soziale Medien machen in hohem Maße süchtig – wie Glücksspiel, Tabak und Alkohol“, sagt der Datentheoretiker in der aktuellen Ausgabe von P.M., die heute erscheint. Floridi spricht sich dafür aus, die Dienste stärker zu regulieren, […]
Geld, Reisen, Haus – darum beneiden die Deutschen
ihre Nachbarn oder Freunde am meisten. Fast 40 Prozent der Befragten
gaben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage an, auf andere
Menschen neidisch zu sein. Die Befragung deckt weitere Details auf:
Was sind besondere Neid-Erreger und in welchem Bundesland schaut man
besonders auf den Anderen? Wie sieht es zwischen Frauen und Männern
aus?
Das Marktforschungsunternehmen OmniQuest hatte für das
Verbraucherportal www.verg
Die Entwicklung der Massenkommunikation in Deutschland steht im
Fokus einer Langzeitstudie im Auftrag von ARD und ZDF. Seit nunmehr
50 Jahren werden dafür Daten zur Nutzung und Bewertung von Medien
erhoben. Wer nutzt Fernsehen, Radio, Zeitungen oder das Internet in
welchem Umfang, welche Verschiebungen sind zu beobachten, welchem
Medium wird die größte Glaubwürdigkeit zugeschrieben?
Internet begünstigt die Etablierung von
"Gegenöffentlichkeiten" +++ OBS-Studie beschreibt "kommunikative
Vollversorgung" jenseits des medialen Mainstreams +++ Grenzen
traditionelle Medien zu viele Meinungen aus? +++ Ist der Mainstream
zu eng geworden? +++
"Querfront – Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks"
heißt eine aktuelle Recherche-Studie der Otto Brenner Stiftung
(http://ow.ly/RbeaY). Autor der Untersuchung ist der Publi
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass der
demografische Wandel besonders die ländlichen Regionen Deutschlands
treffen wird. Dazu erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion für
den demografischen Wandel, Michael Frieser:
"Seit langem ist bekannt, dass auf Stadt und Land in den nächsten
Jahrzehnten völlig unterschiedliche Herausforderungen zukommen. In
der ersten Hälfte der Legislatu
Die großen Vorteile des Internets, vom schnellen Informieren bis
zur unkomplizierten Kontaktpflege, lassen viele Nutzer die Gefahren
übersehen. "Sex, Drogen, Onlinesucht – wenn das Internet zur
Bedrohung wird" lautet das Thema bei "hallo deutschland hautnah" am
Samstag, 4. Juli 2015, 18.35 Uhr, im ZDF. Der Film von Jessica
Martin, Anja Marx, Jasmin Assen und Oliver Koytek greift gefährliche
Netz-Phänomene auf wie Cyber-Grooming, diese meist p&au
30 Jahre Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(BLM) – das heißt 30 Jahre lokaler und regionaler Rundfunk in Bayern
sowie 30 Jahre Aufsicht und Unterstützung der Anbieter durch die
Landeszentrale. Aus diesem Anlass fand gestern Abend in München eine
Fachveranstaltung mit mehr als 300 geladenen Gästen statt.
In Zeiten des rasanten digitalen Wandels, den vor 30 Jahren noch
keiner vorhersehen konnte, ist es laut BLM-Präsident Siegfried
Schneider die gr&ou
Die Gewinner des 14. eGovernment-Wettbewerbs stehen
fest. Auf der großen Bühne des Zukunftskongresses in Berlin zeichnete
die Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit dem
Technologieanbieter Cisco heute die besten Digitalisierungsvorhaben
in Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen aus. Die siegreichen
Projekte haben jeweils eine hohe gesellschaftliche Relevanz und das
Potenzial, das Leben und Arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen
erheblich zu vereinfachen: