Der Online-Handel boomt und Amazon setzt als Branchenprimus weiter
Maßstäbe. Schon heute organisiert der US-amerikanische
Online-Versandhändler mit Sitz in Seattle etwa ein Viertel des
gesamten deutschen Handels. "ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 17.
Juni 2015, 23.10 Uhr, "Die Macht von Amazon" und fragt: "Günstig,
aber gnadenlos?"
Amazon fährt eine Niedrigpreisstrategie und ist Preisbrecher für
den Verbraucher. Doch was d
Roboter, die tägliche Aufgaben erledigen, Organe
aus dem 3D-Drucker, Turbo-S-Bahnen, die über 1200 km/h im Tunnel
fahren und digitale Kontaktlinsen, die das TV-Programm oder Serien
zeigen – BILD hat sich die Zukunft ausgemalt und erscheint am
Samstag, 13. Juni 2015, mit dem Themenschwerpunkt "Deutschland und
die Welt 2050". Highlight der Zukunfts-Ausgabe ist das herausnehmbare
Super-Panorama, das auf acht Seiten ein Bild von Berlin im Jahr 2050
zeigt.
Doppelter Erfolg für das ZDF: Beim renommierten BANFF World Media
Festival in Kanada erhielt der Sender gleich zwei der begehrten
Rockie Awards. Das erfolgreiche crossmediale TV- und Onlineformat
"Dina Foxx – Tödlicher Kontakt" wurde in der Kategorie "Interactive
Fiction" ausgezeichnet. Der Fernsehfilm "Das Zeugenhaus" gewann in
der Kategorie "Made for TV Movie".
Reinhold Elschot, Fernsehfilmchef des ZDF: "Das Festival von Banff
Axel Springer beteiligt sich an der
Nachrichtenplattform Mic.com in den USA und baut damit gemäß seinen
Wachstumsprioritäten sein Portfolio an englischsprachigen digitalen
Angeboten weiter aus. Das Start-up spricht durch seine Themenauswahl
und Aufbereitung vor allem die Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen an,
die sogenannten "Millenials". Die Minderheitsbeteiligung erfolgt im
Rahmen einer aktuellen Finanzierungsrunde.
Ehrlichkeit, Kooperation oder Geduld: Unser
Verhalten variiert je nach Rolle, in der wir agieren. Unsere sozialen
Identitäten – Mutter, Cellist, Veganerin oder Bankangestellter –
beeinflussen unser Verhalten stärker als angenommen. Das zeigt die
Verhaltensökonomie.
Wie viele solcher sozialer Identitäten haben wir heute? Wie
steuern sie uns? Und wie verändert die Digitalisierung unsere
Identität?
Antworten liefert die neue GDI-Studie «We-Dentity: W
Der ZDF-Fernsehrat hat in Berlin dem Konzept für ein
gemeinsames Junges Angebot von ZDF und ARD zugestimmt. Der Fernsehrat
erwartet, dass das Angebot zur Wissensvermittlung, zum Verständnis
und zum Zusammenleben der Kulturen sowie zum Verständnis für Politik
beiträgt.
Bei den Inhalten für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen legt
das ZDF den Fokus auf Wissen, Information, Service, Fiktion und
Comedy. Die für das junge Angebot konzipierten Inhalte
+++ Verteilung der BILD Leipzig an alle Haushalte
des Stadtgebiets / 28-seitige Sonderausgabe +++
BILD feiert mit Leipzig: Zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt
veröffentlicht BILD Leipzig am Mittwoch, 27. Mai 2015, eine
Sonderausgabe, die an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird.
Auf 28 Seiten erzählt BILD die spannendsten Themen aus Leipzigs
Geschichte: Wie sah der Alltag der ersten Stadtbewohner aus, wer
steckt hinter dem ersten bekannten Mordfall im Jahr 13
Zum Start von Facebook "Instant Articles" testet
BILD den neuen Vertriebskanal für ausgewählte Inhalte. Millionen von
Nutzer des Sozialen Netzwerks in Deutschland können künftig
BILD.de-Angebote direkt in ihrem Facebook-"News Feed" lesen.
Die Kooperation sieht vor, dass die Hoheit und Verantwortung von
BILD für die journalistischen Inhalte gewahrt und BILD.de
Rechteinhaber aller zur Verfügung gestellten Inhalte bleibt. Werbung,
die Faceb
Die 22 Finalisten des diesjährigen
eGovernment-Wettbewerbs kämpften in sieben Kategorien um einen der
Spitzenplätze in der Liga der besten Digitalisierungsvorhaben in
Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Dabei wird deutlich: Das
Thema Cloud Computing gewinnt stark an Bedeutung, und
Sicherheitsaspekte stehen hierbei klar im Fokus. Außerdem zeigen die
Einreichungen, dass es einen deutlichen Trend hin zu Kooperationen
zwischen verschiedenen Organisationen gibt, um i
In Berlin gibt es mehr als 600 Bundestagsabgeordnete
und fast zehnmal so viele Lobbyisten. In ganz Deutschland sind es
noch viel mehr. Viele sehen in ihnen die wahren Strippenzieher. Wer
gehört zum Netzwerk der Macht? Das neue ZDF-Lobbyradar schafft
Transparenz – egal wo die User im Internet surfen.
In der Lobbyradar-Datenbank von www.lobbyradar.zdf.de sind
Tausende von Namen und deren Verbindungen gespeichert – alle Daten
werden regelmäßig auf ihre Richtigkeit geprü