Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) sieht im Referentenentwurf eines Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) positive Ansätze, übt aber Kritik am zunehmenden Einfluss der gematik, der weit über die Betriebsverantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI) hinausgeht.
Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung erklärt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellv. Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: "Wir fordern schon lange, dass die gematik
Die Luft für ERP-Altlösungen wird dünner – elektronische Rechnungsverarbeitung wird zwingend
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung – auch E-Rechnung genannt – für Unternehmen im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend. Dabei müssen bestimmte Formate dringlich eingehalten werden – der bloße Versand eines PDF-Dokuments ist nicht ausreichend. Das Software-Unternehmen Planat hat die speziell für produzierende Betriebe entwickelte ERP-Lösung F
Experten beweisen: ein Verzicht auf den Hardware-Tausch ist möglich
Gegen den Widerstand von Ärzteschaft und parlamentarischer Opposition hat Minister Lauterbach jetzt sein Spargesetz verabschieden lassen. In der Folge wird es deutliche Leistungseinschränkungen im Bereich der ambulanten Medizin geben. Statt die Arztpraxen in ihrer wirtschaftlichen Grundlage maximal zu schwächen hätte Lauterbach 400 Millionen Euro sinnvoll an anderer Stelle generieren können: &quo
Alle Produkte mit digitalen Elementen – vom Router über smarte Kühlschränke bis zum Fernseher und vor allem jede moderne Industrieanlage – sollen für die Nutzer zukünftig keine Cyber-Risiken mehr darstellen. Das fordert die EU-Kommission und legt mit dem Cyber Resilience Act – einem Gesetz zur "Cyber-Widerstandsfähigkeit" (Download der vorläufigen PDF-Version) (https://ec.europa.eu/newsroom/dae/redirection/document/89543) – fest, dass Produkte "
Unternehmen profitieren von der nahtlosen Integration in ihr bestehendes Lieferantenmanagement. Unnötiger Aufwand durch Prozessanpassungen, manuelle Mehrarbeit oder neue Datensilos wird konsequent vermieden.
Die SHS Viveon AG (m:access ISIN DE000A0XFWK2 / WKN A0XFWK), führender Anbieter einer modularen Plattform für die Digitalisierung von Kreditrisiken, Betrugsprävention- und Compliance-Prozessen, gibt den Launch ihres neuen Supply Chain Compliance Produkts bekannt. Die
Mit der Einführung des neuen Infektionsschutzgesetzes (IfSG) müssen Beschäftigte bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf-, Genesenen- oder negativen Testnachweis vorweisen. Sämtliche Kontrollen sind zu dokumentieren. Betriebe stellt das vor logistische, personelle und finanzielle Herausforderungen. Mit seiner einfach zu bedienenden Software bietet Sawayo eine schnelle digitale Lösung.
Bisher war es Unternehmen nicht erlaubt, den impf- oder Genesenenstatus ihre
Das Marketingtool für Rechtsanwaltskanzleien überzeugte die Jury mit einem innovativen Konzept, hervorragender Benutzerfreundlichkeit und hohen Sicherheitsstandards.
Im Rahmen der "Promoting the Best" Awards werden von "Women in Law" und der "Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen" jährlich herausragende Innovationen und Projekte in der Rechtsberatungsbranche vergeben.
LAWRENCE automatisiert Kernprozesse des Legal Marketing. Optimi
Das EU Parlament hat am 6. Juli die Übergangsverordnung zur ePrivacy-Verordnung [1], auch Chatkontrolle genannt, angenommen. Diese soll dazu dienen, Missbrauch von Kindern und Jugendlichen einzudämmen, da derartiger Missbrauch oft online koordiniert wird oder mit Austausch kompromittierender Materialien, inklusive Bildern oder Videos, zwischen Tätern verbunden ist. Nach Inkrafttreten der Übergangsverordnung dürfen E-Mail-, Messaging- und Chatanbieter […]
Unternehmen werden ihre Lieferanten in Zukunft auf die Einhaltung von sozialen Standards sowie Nachhaltigkeitskriterien (ESG-Kriterien) überprüfen müssen Die SHS Viveon AG (m:access ISIN DE000A0XFWK2 / WKN A0XFWK), die modulare Plattform für die Automatisierung von Risk-, Credit- und Compliance-Prozessen, sieht durch das kürzlich beschlossene Lieferkettengesetz umfangreiche Compliance-Pflichten auf Unternehmen zukommen. „Nachhaltigkeit ist für uns die neue […]
Web-Seminar informiert über die Herausforderungen mit Künstlicher Intelligenz in der Welt des geistigen Eigentums. Anaqua, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Management von geistigem Eigentum (engl.: Intellectual Property, kurz: IP), veranstaltet am 06. Juli von 15 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) erneut ein Online-Fachevent in München, diesmal zum Thema […]