Am 27. September luden Würth Phoenix und Brennercom Kunden und Interessenten zum ersten „Business Break“ nach Bozen. Thematisch drehte sich bei der Veranstaltung alles um den Customer Touchpoint – also die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Denn die schnelle und flexible Bearbeitung von Kundenfragen ist zu einem entscheidenden Kriterium für den Unternehmenserfolg geworden. Das Zusammenspiel […]
Milpitas, Kalifornien, 1. September 2016 – HEAT Software, führender Anbieter für Cloud-Service-Management- und Unified-Endpoint-Management- (UEM) Softwarelösungen, gibt bekannt, seine Position im Gartner Magic Quadrant (http://pages.heatsoftware.com/gartner-magic-quadrant-for-it-service-support-management) für IT Service Support Management Tools (ITSSM) verbessert zu haben. HEAT Software erhält die höchste Platzierung in der Kategorie „Ability to Execute“ des Niche-Player-Quadranten. Die ITSSM-Lösungen von HEAT passen sich […]
Edinburgh, Großbritannien – 16. Juli 2015: Im überfüllten und reifen IT Service Management (ITSM) Markt, ist es eine Herausforderung, die wahren Technologie Innovatoren ausfindig zu machen und zu erkennen, welchen Mehrwert sie Unternehmen bringen.
Frankfurt, 22. Januar 2014 – Schatten-IT, also die Verwendung von externen IT-Lösungen durch Mitarbeiter ohne die Genehmigung der IT-Abteilung des Unternehmens, ist ein immer größeres und ernst zu nehmendes Problem. Denn IT-Abteilungen wissen nicht mehr, was im Unternehmen eingesetzt wird – seien es Hardware (beispielsweise Smartphones, PCs oder Tablets) oder Cloud-basierte Anwendungen. Nicht genehmigte Beschaffung und Verwendung erschweren die Bemühungen der IT-Abteilungen,
Nur 9 Monate nach der Übergabe der Assets der XPRON international GmbH an die XPRON Systems GmbH stellt XPRON seinen 50. Mitarbeiter ein und erhöht in diesem Jahr seinen MItarbeiterstamm um fast 10 %.
Der Schweizer IT-Dienstleister Inventx AG setzt die HEAT IT Service Management (ITSM) Suite von FrontRange ein, um Banken und Finanzinstituten einen effizienten IT-Support zu bieten. Die Einführung der neuen ITSM-Plattform dauerte nur acht Monate.
Die Chemnitzer c.a.p.e. IT GmbH erweitert das IT Service Management für das Framework Open Ticket Request System, OTRS. In die neue Version 4.0 von KIX4OTRS sind viele Anregungen und Ergänzungswünsche aus Anwenderprojekten eingeflossen.
Chemnitz, 27. Juli 2010 – Ab sofort stellt die c.a.p.e. IT GmbH das Open Source Modul KIX4OTRS in der Version 3.3 als KIX-Erweiterung für OTRS::ITSM 2.0 zur Verfügung. Mit dieser Applikation lassen sich Change-Prozesse im IT-Service-Management ITIL-konform abbilden. Die neue Version bietet dafür mehr Funktionen und Features sowie Verbesserungen am Layout, welche die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.