Softwareunternehmen noventive will Erkenntnisse für die Entwicklung nutzen / Studierende des Projekts der Wirtschaftsinformatik begeistert: "Masterprojekt war die größte Lernkurve meines Studiums."
Woolf, eine weltweit tätige College-Universität, gab heute den Start von Airlock bekannt, der ersten API, die akademische Akkreditierung für Hochschulen und Bootcamps auf der ganzen Welt mit Online-Programmen bietet.
Airlock ermöglicht es Organisationen, sich per API mit Woolf zu verbinden, um ihre Lerninhalte auf ihren Akkreditierungswert hin zu überprüfen und mit einer Akkreditierungslizenz abzugleichen. Airlock kombiniert eine API mit neuartigen Technologien z
TU München entscheidet sich für Glasfaser-Telefonie von M-net
– Umstellung des gesamten Telefonnetzes der Universität von ISDN auf VoIP
– Ausfallsicherheit dank redundanter Anbindung beider Campus-Standorte
– Reibungsloser Wechsel trotz engen Zeitplans
Die TU München, Deutschlands größte Technische Universität, hat ihr Telefonnetz auf die leistungsfähige VoIP-Technologie (Voice-over-IP) umgestellt und sich für M
Banco de Crédito Cooperativo (BCC) gewinnt den ersten hyperrealistischen Cybersecurity-Wettbewerb für die Finanzbranche
FS-ISAC (https://www.fsisac.com/icl), die mitgliedergeführte, gemeinnützige Organisation, die Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit im globalen Finanzsystem fördert, und Cyberbit (https://www.cyberbit.com/), Anbieter der weltweit führenden Plattform für die Entwicklung von Cybersicherheitsfähigkeiten und -bereitschaft, gaben
Projekt der FH St. Pölten unter den besten Erfindungen und Entdeckungen aus 100 Jahre Niederösterreich
Das Land Niederösterreich präsentierte bei einer Feier zu "100 Jahre Niederösterreich" die besten Erfindungen und Entdeckungen niederösterreichischer Forscher*innen. Mit dabei war ein Patent zur Satellitenkryptografie. Entwickelt hat die Technik dazu Univ.-Doz. Ernst Piller, ehemaliger und langjähriger Leiter des Instituts für IT Sicherheitsf
Fractus (http://www.fractus.com/) und die Universitat Politecnica de Catalunya – BarcelonaTech (https://www.upc.edu/en?set_language=en) (UPC) haben sich darauf geeinigt, den Fractus-UPC Deep Tech Hub zu gründen, ein Forschungszentrum, in dem Deep-Tech-Technologien entwickelt und verbessert werden, mit dem Ziel, bahnbrechende technologische Lösungen für wissenschaftliche Herausforderungen mit großem Potenzial und sozialen Auswirkungen zu entwickeln. Fractus ist eines der er
Den Studierenden und Beschäftigten der Universität Stuttgart steht ab sofort die sichere und datenschutzkonforme Videokonferenzsoftware alfaview® zur Verfügung.
Bislang war seit Beginn des ersten Corona-Lockdowns im März 2020 die Software Webex des US-amerikanischen Anbieters Cisco Systems die einzige offiziell freigegebene Lösung für Videokonferenzen an der Uni Stuttgart.
Bereits im März 2021 forderten Studierende in einem offenen Brief (https://nsl.s
Die Huawei GLOBAL AI CHALLENGE 2022 wurde vor kurzem offiziell gestartet und für die Online-Anmeldung geöffnet. Alle Vollzeitstudenten, die offiziell an einer Hochschuleinrichtung eingeschrieben sind, können sich jetzt für den Wettbewerb anmelden und um 210.000 US-Dollar Preisgeld kämpfen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Jiangsu Association of Artificial Intelligence (JSAI), der Huawei Consumer Cloud Service-Abteilung und dem Huawei Nanjing Research Center verans
– Physiker der LMU und der Universität des Saarlandes haben zwei Quantenspeicher über die bislang längste Distanz von 33 Kilometern über ein Glasfaserkabel miteinander verschränkt.
– Die Verschränkung wird dabei durch Lichtteilchen vermittelt. Damit diese Photonen in der Glasfaser nicht verloren gehen, erhöhten die Forscher deren Wellenlänge auf einen auch in der Telekommunikation verwendeten Wert.
– Das Experiment stellt einen wichtigen Schritt da
Am 16. Juni startete Huawei den Tech Arena-Wettbewerb auf der Viva Technology 2022, einem der größten europäischen Technologiegipfel. Die Tech-Arena-Wettbewerbe von Huawei werden von den weltweiten Huawei-Labors in Zusammenarbeit mit Spitzenuniversitäten gesponsert und entwickelt, um Studenten aus der ganzen Welt mehr Möglichkeiten zu geben, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen, wie man reale Probleme löst.