BFI Software, HRworks, valvisio und ZIPPYDOC beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

Mit BFI Software, HRworks, valvisio und ZIPPYDOC begrüßt die Initiative Cloud Services Made in Germany vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen in ihren Reihen. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, f&uu

HRworks auf der ReWeCo

(Freiburg, 18.04.2008) Das Reisekostenmanagement steht aufgrund sinkender Budgets und eines verstärkten Kostenbewusstseins zunehmend im Blick des Controllings. Dies verlangt durchgängig transparente Prozesse mit validen Daten, wie sie papierbasierte Reisekostenanträge und -abrechnungen nicht bieten können. Das auf Lösungen zur Optimierung von Personalprozessen spezialisierte Softwarehaus HRworks GmbH präsentiert deshalb vom 14. bis 16. Mai 2008 auf der Koblenzer ReW

HRworks mit Lösung für die Sachmittelverwaltung auf der Messe Personal in Stuttgart

(Freiburg, 27.02.2008) Das auf Lösungen zur Optimierung von Personalprozessen spezialisierte Softwarehaus HRworks GmbH wird auf der Messe „Personal in Stuttgart“ vom 09. bis 10. April 2008 sein innovatives Leistungsangebot präsentieren. Erstmals werden dabei neue Funktionen der Sachmittelverwaltung einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt.

Mittels der Sachmittelverwaltung von HRworks werden Leihgaben verwaltet, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt

Die Änderungen im Reisekostenrecht 2008

(Freiburg, 14.01.2008) Seit Anfang 2008 gilt das neue Reisekostenrecht für die Reisekostenabrechnung von Dienstreisen. Die weitgreifenden Änderungen, die vom Softwarehaus HRworks GmbH trotz der späten Verabschiedung Ende letzten Jahres termingerecht in seiner gleichnamigen Lösung abgebildet wurden, betreffen insbesondere folgende Bereiche:

Auswärtstätigkeit: Statt nach Dienstreise, Einsatzwechseltätigkeit und Fahrtätigkeit zu unterscheiden, werden diese

Personalabteilungen sind auf das neue Reisekostenrecht nur selten vorbereitet

(Freiburg, 09.01.2008) Obwohl das seit Anfang des Jahres gültige neue Reisekostenrecht des Bundesfinanzministeriums eine Menge unangenehme Auswirkungen für die Geschäftsreisenden hat, sind die Personalabteilungen auf die Veränderungen kaum vorbereitet. Nach einer Erhebung des Softwarehauses HRworks GmbH kennen erst 17 Prozent der Unternehmen die Veränderungen im Detail. Alle anderen wissen entweder nur teilweise über die neuen Bestimmungen Bescheid (45 Prozent) oder

Neue Reisekostenrichtline: Weniger Spesen für Berater und Außendienstler

(Freiburg, 06.12.2007) Die ab 2008 gültigen neuen Reisekostenrichtlinien des Bundesfinanzministeriums haben unangenehme Auswirkungen für die Geschäftsreisenden. Sie erzeugen nicht nur einen deutlich höheren Abrechnungsaufwand, sondern den Mitarbeitern der Unternehmen drohen auch Einschnitte bei den Spesen. Insbesondere Außendienstmitarbeiter und Unternehmensberater, die regelmäßig unterwegs sind, müssen deutliche finanzielle Nachteile befürchten.

Realisierung von ESS-Lösungen in 8 Schritten

(Freiburg, 22.11.2007) Drei Viertel der Personalleiter stöhnen über hohen Administrationsaufwand in ihrem Bereich, weil er ihnen die Ressourcen für die eigentlich wertschöpfenden Funktionen raubt. Eine wirksame Antwort darauf sind Employee Self Services (ESS). Bei diesen elektronischen Lösungen pflegen die Mitarbeiter ihre persönlichen Informationen selbst. „Trotz ihres unbestrittenen Nutzens und der einfachen Einsetzbarkeit sind in den Unternehmen die herkömml

HRworks-Studie: Urlaubsanträge auf Papierformularen werden häufig vergessen

(Freiburg, 17.10.2007) Mitarbeiter in technisch modernen Unternehmen erhalten deutlich schneller ihre Urlaubsanträge bewilligt, als die Beschäftigten in anderen Firmen. Nach einer Vergleichsuntersuchung des Softwarehauses HRworks GmbH dauern die Genehmigungsprozesse dort, wo noch Papierformulare eingesetzt werden, durchschnittlich 6,6 Tage und damit deutlich länger als eine Arbeitswoche. Nur in jedem dritten Fall erhalten die Mitarbeiter innerhalb von drei Tagen eine Antwort von i

HRworks lädt zum Event „Licht im Abrechnungs-Dunkel“ ein

(Freiburg, 24.09.2007) Am 17. Oktober 2007 veranstaltet HRworks das Event "Licht im Abrechnungs-Dunkel". Es widmet sich vormittags durch Live-Demonstration und Referaten aus der Praxis der Frage, wie Unternehmen ihre Reisekostenabrechnung, Urlaubs- oder Sachmittelverwaltung mittels der Lösung HRworks einfach und zeitsparend gestalten können. So berichten die PSI AG und Resco GmbH über ihre Erfahrungen und werden dazu beitragen, dieses Thema aufzuhellen. Allein im vergang