(Freiburg, 27.02.2008) Das auf Lösungen zur Optimierung von Personalprozessen spezialisierte Softwarehaus HRworks GmbH wird auf der Messe „Personal in Stuttgart“ vom 09. bis 10. April 2008 sein innovatives Leistungsangebot präsentieren. Erstmals werden dabei neue Funktionen der Sachmittelverwaltung einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Mittels der Sachmittelverwaltung von HRworks werden Leihgaben verwaltet, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt. Dazu gehören PC, Dienstwagen, technische Geräte wie Laptop, Handy, oder Handheld, aber auch immaterielle Güter wie Softwarelizenzen, Vollmachten und Richtlinien. Auch die Vergabe von Verträgen, Warenmustern und Arbeitskleidung oder die Reservierung von Konferenzräumen kann mit Hilfe von HRworks einfach und sicher verwaltet werden. Die Lösung stellt mehrere klassische Sachmittelarten vordefiniert zur Verfügung, darüber hinaus können bedarfsweise weitere Sachmittelarten per Knopfdruck konfiguriert werden. Wie alle Funktionen von HRworks verfügt die Sachmittelverwaltung über einen konfigurierbaren Workflow, der den geordneten Ablauf einer Leihgabe vom Antrag bis zur Rückgabe ermöglicht.
Die neuen Funktionen der Lösung umfassen beispielsweise eine Historisierung der Sachmittel, so dass jederzeit auf einen Blick erkennbar ist, wer wie lange ein Sachmittel im Besitz hatte. Zum Ziel einer höheren Transparenz tragen auch Sachmittelprotokolle und unterschiedliche Berichtsformen sowie Aus- und Rückgabequittungen bei. Gleichzeitig haben die Mitarbeiter in der neuen Version von HRworks die Möglichkeit, über verschiedene Suchmöglichkeiten in den Sachmitteln zu recherchieren.
„Es wird damit ein Optimum an Übersichtlichkeit geschaffen, weil jederzeit auf Knopfdruck darstellbar ist, welcher Mitarbeiter welches Sachmittel seit wann im Einsatz hat“, erläutert die HRworks-Gesellschafterin Sabine Knöfel die einzigartige Ausrichtung der Lösung. „Effizienter lässt sich die Sachmittelverwaltung nicht gestalten, da der Kommunikationsaufwand auf ein Minimum reduziert wird und die bei herkömmlichen Verfahren oft beträchtlichen Verluste vermieden werden“, beschreibt sie die positiven Effekte durch den deutlichen Zugewinn an Transparenz.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen