HRworks auf der ReWeCo

(Freiburg, 18.04.2008) Das Reisekostenmanagement steht aufgrund sinkender Budgets und eines verstärkten Kostenbewusstseins zunehmend im Blick des Controllings. Dies verlangt durchgängig transparente Prozesse mit validen Daten, wie sie papierbasierte Reisekostenanträge und -abrechnungen nicht bieten können. Das auf Lösungen zur Optimierung von Personalprozessen spezialisierte Softwarehaus HRworks GmbH präsentiert deshalb vom 14. bis 16. Mai 2008 auf der Koblenzer ReWeCo, einer Fachmesse für das Rechnungswesen und Controlling, seine gleichnamige Lösung. Sie verfügt über ein breites Funktionsspektrum von der Reisekostenabrechnung und dem Travel-Management bis zur Urlaubsplanung und der Sachmittelverwaltung. Letztlich sind alle diese Bereiche für das Controlling relevant und benötigen dafür möglichst elektronisch dokumentierte Daten. So sieht HRworks auch gezielt Controlling-Berichte nach Kostenstellen, Kostenträgern und Personen vor, deren Auswertungsstruktur nach individuellen Anforderungen definiert werden kann.

Durch HRworks steht den Unternehmen ein weltweit verfügbares Werkzeug zur Verfügung, das beispielsweise nach Einschätzung von Karl-Heinz Kolbeck, Manager Financial Accounting & Reporting bei McDonald´s erhebliche Vorzüge für das Controlling bietet. Es bestehe „Kostentransparenz auf allen Ebenen – bei gleichzeitig verkürzten Durchlaufzeiten“, urteilt er. Ähnlich positiv äußert sich der Elektronikhersteller Dyson Deutschland, der HRworks seit 2004 im Einsatz hat. So betont der Kaufmännische Leiter Frank Winterwerb ausdrücklich, dass mittels dieser Lösung „ein effizientes Reisekosten-Controlling ermöglicht“ worden ist.

Bei HRworks handelt es sich um eine Software, die dem Endanwender nach dem SaaS-Prinzip (Software as a Service) über ein Netzwerk, das Internet oder Intranet zur Verfügung gestellt wird. Die Besonderheit besteht darin, dass die Software nur auf dem Server installiert und von den Anwendern über einen Standardbrowser genutzt wird. Dabei kommen ausschließlich Standardtechnologien zum Einsatz, die heute weit verbreitet sind und plattformübergreifend zur Verfügung stehen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen