Ismaning, im Juni 2010. Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH, Anbieter von Lösungen für die digitale Hochschulorganisation, ist neuer iBOLT-Partner von Magic Software. Die Integrationsplattform iBOLT bildet die Basis für die neue Datenlotsen-Lösung Campus Integration Framework (CIF), die die verschiedenen Software-Lösungen einer Hochschule miteinander verbindet. Applikationen für Campus Management, ERP, Personalmanagement, E-Learning oder Bibliotheksorganisation
Ismaning, im April 2010. Die Innovabee Group Gmbh & Co. KG, Waiblingen, ist neuer iBOLT-Partner im SAP-Umfeld. Das Systemhaus setzt künftig die erweiterte Version für SAP Business All-in-One der Integrationsplattform iBOLT ein, um das ERP-System in bestehende IT-Infrastrukturen mit Nicht-SAP-Lösungen zu integrieren oder die Funktionalitäten des Systems individuell zu erweitern. Als erstes Kundenprojekt realisiert Innovabee mit iBOLT for SAP Business All-in-One eine Integr
Ismaning, im März 2010. Magic Software Enterprises, Anbieter von Werkzeugen für Software-Enwicklung und -Integration, kooperiert künftig mit der Accantum GmbH, die ein webbasierendes Dokumentenmanagement- und Archiv-System (DMS) anbietet.
Beide Unternehmen ergänzen mit der Partnerschaft ihre eigenen Produktportfolien und können so ihren Kunden einen deutlichen Mehrwert versprechen: Magic Software setzt das Accantum-System in den eigenen Projekten gemeinsam mit der Inte
Ismaning, im Oktober 2009. Die Tecan AG, Anbieter von Laborinstrumenten und Lösungen für biopharmazeutische, forensische und klinische Diagnostik, integriert mit iBOLT das On-Demand-Kundenmanagementsystem Saleforce.com und die Unternehmenslösung SAP. Die Integrationsplattform iBOLT, für die Spezialversionen sowohl für Salesforce.com als auch für verschiedene SAP-ERP-Systeme verfügbar sind, koppelt die beiden Standardlösungen und viele andere Applikationen
Ismaning, im Oktober 2009. Magic Software Enterprises, Anbieter von Werkzeugen für die Software-Entwicklung, -Modernisierung und -Integration, und der Schweizer Software-Anbieter Soreco AG weiten ihre Kooperation aus. Soreco wird unter anderem künftig als OEM die Integrations- und Business-Process-Management-Plattform iBOLT in seinen Kundenprojekten einsetzen.
Soreco setzt iBOLT vor allem im SAP-Umfeld beim Rechnungseingangprozess ein, um die eigene Business-Process-Management-Lö
Ismaning, im November 2008.Unternehmen verlieren Milliarden von Euro jedes Jahr, weil Informationen in den verschiedenen Software-Systemen nicht synchronisiert sind. Welchen Wert hat z. B. ein Produkt, das im Produktkatalog nicht gelistet ist? Wie es besser geht, lernen die Teilnehmer im kostenlosen Webinar SAP-B1-Integration, am Donnerstag, 27.11.2008, um 14:30 Uhr. Konkret zeigen die Integrationsexperten von Magic Software, wie sich Daten zwischen verschiedenen SAP-Business-One-Implementierung