Business Breakfasts: Integration von SAP(r) R/3 (ERP) mit Nicht-SAP-Anwendungen einfach realisieren
Integrationsplattform iBOLT MagiConnect R/3 in Aktion kennenlernen
Integrationsplattform iBOLT MagiConnect R/3 in Aktion kennenlernen
Ismaning, im September 2008. Magic Software, Anbieter von Lösungen für Software-Entwicklung, -Integration und -Betrieb, stellt mit MagiConnect R/3 ein neues Werkzeug für die Integration von Anwendungen, Prozessen und Partnern im SAP-R/3-Umfeld vor.
Die Lösung basiert auf der bewährten Integrationsplattform iBOLT und macht die Integration hauptsächlich durch drei Eigenschaften preiswerter, einfacher und flexibler:
MagiConnect R/3 arbeitet im Hub-and-Spoke-Modell mit
Ismaning, im September 2008. Unternehmen verlieren Milliarden von Euro jedes Jahr, weil Informationen in den verschiedenen Software-Systemen nicht synchronisiert sind. Welchen Wert hat z. B. ein Produkt, das im Produktkatalog nicht gelistet ist? Wie es besser geht, lernen die Teilnehmer im Webinar SAP-B1-Integration von Magic Software am Freitag, 19.9.2008, um 10:30 Uhr. Konkret zeigen die Integrationsexperten von Magic Software, wie sich Daten zwischen verschiedenen SAP-R/3-Implementierungen od
Ismaning, im September 2008. Unternehmen verlieren Milliarden von Euro jedes Jahr, weil Informationen in den verschiedenen Software-Systemen nicht synchronisiert sind. Welchen Wert hat z. B. ein Produkt, das im Produktkatalog nicht gelistet ist? Wie es besser geht, lernen die Teilnehmer im kostenlosen Webinar SAP-B1-Integration am Freitag, 19.9.2008, um 14:30 Uhr. Konkret zeigen die Integrationsexperten von Magic Software, wie sich Daten zwischen verschiedenen SAP-Business-One-Implementierungen
Auszeichnung für "Leadership in Innovation" als Global Solution Partner
Ismaning, im Juni 2008. Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH, Anbieter von Werkzeugen für Software-Entwicklung und -Integration, bietet am 12. Juni 2008 in München einen Integrations- und Modernisierungsworkshop an. Die Teilnehmer lernen auf der Halbtagsveranstaltung von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr, wie sie Composite Applications entwickeln, Office-Anwendungen an Datenbanken auf verschiedenen Plattformen – System i und andere – anbinden sowie SAP- an nicht SAP-Applikationen koppeln
Einfache Datenintegration zwischen On-Demand-CRM und On-Premise-Applikationen