B.I.K. auf der gat 2011

Auf der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung, der 50. gat, ist die B.I.K. Anlagentechnik GmbH auch dabei.

Als namhafter Aussteller präsentiert die B.I.K. Anla-gentechnik GmbH auf der diesjährigen Leitveranstaltung der Gas-Branche, das multilinguale Softwaresystem K3V-Energiewirtschaft 3.0. Zurzeit wird K3V in sieben Fachschalen angeboten: Gas, Wasser, Strom, Wärme, Netze, Straßenbeleuchtung und Hausanschlüsse.
Jede Fachschale ist in drei Basismodule unterteil

clavis integriert Risk Assessment-Lösung in das SAP der Ruhr Oel GmbH

Mit einer intelligenten Risk Assessment-Anwendung der clavis Unternehmens-beratung aus Köln ließ sich das Sicherheitsmanagement bei der Ruhr Oel GmbH wesentlich verbessern. Die an SAP angebundene Lösung basiert auf dem SAP-Modul PM, das durch ein neu entwickeltes Risk Assessment (RA)-Cockpit und eine mobile Freischaltabwicklung ergänzt wurde. Die Vorteile betreffen Qualität und Kosten des Sicherheitsmanagements, aber auch die große Benutzerfreundlichkeit.

Mobile Lösung für den Flughafen München

Anfang April startete das Projekt zur Einführung der mobilen Instandhaltungslösung ENGINIUS bei der Flughafen München GmbH.
Damit nutzt ein weiterer anspruchsvoller Kunde das System zur nachhaltigen Optimierung der Prozessabläufe
Die Flughafen München GmbH beginnt mit der Einführung der Anwendung ENGINIUS für die mobile Instandhaltung im Bereich des Gebäudemanagements. Zielsetzung ist eine Optimierung des Störfallmanagements sowie die Vereinfachung d

Mobile Instandhaltung ENGINIUS für Toughbooks

Mit der Version 3 der Produktfamilie ENGINIUS steht dem Anwender seit April 2010 eine weitere Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Die Lösung für die mobile Instandhaltung kann aufgrund einer neuen Oberflächenarchitektur unabhängig von Bildschirmauflösungen eingesetzt werden. Während die Masken der mobilen Workflows bislang auf 3,8 Zoll Displays (sogenannte PDA’s oder Personal Digital Assistants) optimiert waren, wurde nun eine Version für größe

ePocket Solutions erweitert mobile Standardsoftware Handyman für Service-Techniker um Standardschnittstelle zu SAP Business One

ePocket Solutions, Hersteller von Handyman – der bekannten mobilen Lösung für Serviceorganisationen mit Technikern im Außendienst – verfügt nun neben den Standardschnittstellen zu Microsoft Dynamics NAV (Navision) und Microsoft Dynamics AX (Axapta) auch über eine Standardschnittstelle zum Mittelstands ERP-System SAP Business One.

Entwickelt wurde die SAP Business One Standardschnittstelle für die mobile Lösung Handyman von den Spezialisten des Dortmunder SAP