Nach Jahren starken Wachstums in zweistelliger
Höhe expandiert die Jedox AG erfolgreich in den amerikanischen Markt:
Der führende Hersteller von Business Intelligence- und Corporate
Performance Management-Software hat Lizenzverträge mit zwei
börsennotierten US-Konzernen sowie neuen Partnerunternehmen in
Nordamerika abgeschlossen. Nach Gründung des amerikanischen
Tochterunternehmens Jedox Inc. mit Sitz in Boston, Massachusetts,
wird die internationale Expansionsstra
Die Deutsche Private Equity GmbH (DPE) steigt als neuer
Hauptaktionär rückwirkend zum 31.12.2014 bei der INTERSCHALT maritime
systems AG, dem Anbieter maritimer Software und Services für
Navigations- und Kommunikationsequipment von Schiffen sowie
Hersteller des Voyage Data Recorders, ein. Als weitere Eigner
verbleiben die Reederei Peter Döhle und die Gärtner Consulting GmbH
in der Gesellschaft. Robert Gärtner wird weiterhin das Unternehmen in
seiner Eigensc
Der überkonfessionelle Sender Bibel TV baut seit
Jahren nicht nur seine Reichweite in deutschsprachigen Haushalten
konsequent aus, sondern kann auch von Jahr zu Jahr seine Werbeerlöse
signifikant steigern. Damit gehört Bibel TV zur festen Größe im
Werbemarkt der elektronischen Medien.
Der erfolgreichen Entwicklung will Bibel TV nun Rechnung tragen
und legt die Vermarktung seiner Werbezeiten in die Hände des im
Januar 2015 neu gegründeten Bewegtbild-V
PIC (Pan-African Investment Corp), Conegliano Ventures und Arkin
Fund investieren 2,2 Millionen Dollar in Daily Secret *** Daily
Secret investiert in Nutzerwachstum und Produktentwicklung ***
E-Mail-Publikationen auf sechs Kontinenten und in sieben Sprachen
Mithilfe internationaler Beteiligungsgesellschaften hat Daily
Secret erfolgreich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. PIC
(Pan-African Investment Corp), Conegliano Ventures und Arkin Fund
investierten insgesamt 2,2 Mill
Die Softwarefirma 2VizCon GmbH, Anbieter der
gleichnamigen Unternehmenssoftware für Enterprise Apps, erhält
erstmals Kapital von institutionellen Investoren für ihre weiteren
Wachstumspläne. Die Technoventure Holding GmbH und die Hessische
Bürgschaftsbank unterstützen das im Mai 2014 gegründete Unternehmen
mit einer Summe im siebenstelligen Euro-Bereich. Die Anteilsmehrheit
verbleibt weiterhin bei den Gründern und Geschäftsführern.
Großes Wachstumspotenzial für lokale
Online-Produktsuche und Kauf im stationären Handel /
Tageszeitungsverlage können als Partner vom Geschäftsmodell gleich
mehrfach profitieren
Hamburg, 2. Juni 2015 – Die Deutsche Druck- und
Verlagsgesellschaft (ddvg) beteiligt sich mit 15,2 Prozent an dem
Berliner Start-up-Unternehmen Locafox. Der 2013 gegründete
Online-Marktplatz bietet Verbrauchern unter dem Motto "Online finden,
im Geschäft kaufen" die
Über die Online-Plattform von Debitos
handeln Banken und Unternehmen zunehmend große Einzelforderungen aus
bekannten Insolvenzverfahren.
Investoren entdecken verstärkt die Attraktivität von
Insolvenzforderungen. Daher haben sowohl Unternehmen der
Realwirtschaft als auch Finanzdienstleister in den vergangenen zwei
Monaten ihre Engagements in bekannten Insolvenzverfahren über Debitos
reduziert und an spezialisierte Investoren verkauft. Dabei
profitieren Verk&aum
Das sog. Crowdfunding boomt. Immer mehr
Privatpersonen sind bereit, sich gegenseitig Geld zu leihen, oder
Unternehmen über eine Plattform im Internet zu finanzieren.
Insbesondere Start-ups nutzen die alternative Finanzierungsquelle.
Dies zeigt die aktuelle Studie der Syracom Unternehmensberatung, die
die Auswirkungen von Crowdfunding auf das klassische Bankengeschäft
beleuchtet.
Ende 2014 ging in den USA die Crowdfunding-Plattform Lending Club
erfolgreich an die Börse.
Mit 51 Prozent Mehrheitsanteil tritt WHEB
Partners künftig als Investor der command-Tochter oxaion ag auf. Mit
Martin Tantow wird zudem ein erfahrener IT-Experte als neuer
Aufsichtsratsvorsitzender eingesetzt. Das Ettlinger Softwarehaus
begrüßt die Beteiligung und sieht in der Neuausrichtung die Chance,
sich besser am nationalen und internationalen Markt zu positionieren.
Von Seiten des Investors heißt es, man sei von der Innovationskraft
des ERP-Herstellers über
Trotz Bewusstsein für Potenziale tendieren KMUs
dazu, Kundendaten manuell zu pflegen
– KMUs sehen Potenziale in Kundendatenmanagement-Lösungen für die
Stärkung der Kundenbindung, Steigerung der Effizienz und
Rückgewinnung von Kunden
– 67 Prozent finden technologische Lösungen noch zu teuer, 40
Prozent zu kompliziert
– 36 Prozent halten den ROI für nicht bezifferbar
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteil