Für weltweit 70 Prozent der IT-Manager hat der
Umbau ihrer IT-Abteilungen oberste Priorität. Damit zählen die
Renovierungsarbeiten (Application Modernization) zusammen mit
Sicherheitsfragen und Big-Data zu den Top-3-Initiativen der
IT-Verantwortlichen. Das ergibt die Studie "Global CIO Survey" von
CSC (NYSE: CSC), einem weltweit führenden Anbieter von
Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen. Rund 600 CIOs,
IT-Direktoren und IT-Manager aus Unter
Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets in einem
Drittel (33,6 Prozent) der Unternehmen an. Das ist zwar ein leichter
Rückgang gegenüber dem Vorjahr (39 Prozent), der Anteil der CIOs, der
von Kürzungen betroffen ist, bleibt mit rund 19 Prozent aber fast
unverändert (Vorjahr 21 Prozent). Damit sind die Budget-Aussichten
für 2015 etwas weniger optimistisch als für das laufende Jahr. Für
2016 und 2017 rechnen mit 43 Prozent aber wieder deutlich mehr CIOs
mi
Bundesminister Alexander Dobrindt schlägt Alarm und kündigt für
2015 eine Investitionsoffensive an
Neue Microsoft-Veranstaltungsreihe "Digitales Deutschland" mit
Wolfram Weimer
"Wenn wir nicht aufpassen, dann wird Deutschland eine digitale
Kolonie Amerikas und Chinas", warnte Bundesverkehrs- und
Digitalminister Alexander Dobrindt in Berlin. Im Gespräch mit dem
Verleger Wolfram Weimer warnte er, dass Europa in der globalen
Interne
Mit einem neuen Rechenzentrum in
Hongkong reagiert der Anbieter von Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
auf die starke Kundennachfrage und verstärkt seine Präsenz in Asien
IaaS-Anbieter LeaseWeb treibt seinen globalen Expansionskurs
weiter voran und eröffnet in Hongkong ein weiteres Rechenzentrum.
Bereits im Juli dieses Jahres hatte das Unternehmen ein Rechenzentrum
in Singapur in Betrieb genommen. Damit erweitert LeaseWeb, das mit
mehr als 60.000 physischen Servern einer d
stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG und die Gründer
der yourfirm GmbH, Dirk Kümmerle und Konstantin Janusch, werden das
deutschlandweite Netzwerk regionaler Stellenmärkte, Regio-Jobanzeiger
(www.regio-jobanzeiger.de), weiter ausbauen. Gemeinsam haben sie
dafür das Unternehmen Regio-Jobanzeiger GmbH & Co. KG gegründet, in
welches nun kräftig investiert wird.
Die FMC Feindt Management Consulting
GmbH hat im Juli dieses Jahres eine Tochtergesellschaft in New York
eröffnet. Der weltweit expandierende Markt für den Einsatz von
Testautomations-Software und die steigende Nachfrage nach der
Einführung von SAP-Banking-Systemen eröffnet dem Unternehmen vor
allem auf dem amerikanischen Markt große Wachstumschancen. Die FMC
GmbH betreut zukünftig ihre Kunden in USA, Kanada, Mittel- und
Südamerika direkt aus New York.
Axel Springer erwirbt mit 51 Prozent die Mehrheit
an @Leisure, einem führenden europäischen Betreiber von
Online-Vermittlungsportalen für Ferienimmobilien. Das Unternehmen mit
Sitz in Amsterdam betreibt unter anderem die Portale Belvilla.com und
Casamundo.com. @Leisure wurde 1980 gegründet und beschäftigt rund 190
Mitarbeiter. Die derzeitigen Anteilseigner werden weiterhin die
verbleibenden 49 Prozent des Unternehmens halten.
– Zwei-Millionen-Investment in hochwertige TV-Content-Produktion
– TV-Volllizenz wird beantragt
– doppioTV jetzt auch über App in der Multithek empfangbar
Nach dem erfolgreichen Launch des neuen Online-TV-Channels
doppioTV in Berlin hat die für die Produktion des Contents
verantwortliche Publishers Partners GmbH beschlossen, mindestens zwei
Millionen Euro pro Jahr in die Bewegtbild-Inhalte von doppioTV zu
investieren.
Im zweiten Jahr nach Gründung kann passt24 seine Wachstumspläne jetzt
beschleunigt umsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten
Finanzierungsrunde hat passt24 mit dem Frühphaseninvestor der Dieter
von Holtzbrinck Mediengruppe seinen Gesellschafterkreis erweitert.
Neben Kapital und Management Support erhält passt24 damit vor allem
Zugang zu den Lesern von Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Tagesspiegel
und anderen Qualitätsmedien der DvH Medien GmbH.
In Deutschland wird dem Thema
Digitalisierung ein immer höherer Stellenwert beigemessen. Erst
kürzlich fand der 8. Nationale IT-Gipfel in Hamburg statt, in dem
sich hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
zum Austausch über die Chancen und Risiken der Digitalisierung
trafen. Ein Schwerpunkt des Treffens lag auf dem Thema Industrie 4.0.
Bundesminister Sigmar Gabriel betonte bei seiner Eröffnungsrede,
dass das Bundeswirtschaftsministerium die we