Gutes Abschneiden für die H&D International Group: Im aktuellen Ranking der Top 25 IT-Dienstleister in der deutschen Automobilindustrie der Fachzeitschrift „automotiveIT“ belegt das Wolfsburger Unternehmen den 16. Rang. Mit einem Umsatz von 62,0 Millionen Euro konnte H&D seine Platzierung aus dem letzten Jahr behaupten. Die Nachwehen der Krise aus dem Jahr 2016 sind bei den […]
Der wachsende Digitalisierungsgrad in Unternehmen befeuert den Markt für IT-Services. Davon profitierte auch die H&D International Group, die abermals im jährlichen Ranking der Lünendonk GmbH zu den erfolgreichsten IT-Service-Dienstleistern Deutschlands gehört. Am 26. Juni veröffentlichte die Lünendonk GmbH ihre Liste zu den Top 20 IT-Service-Unternehmen Deutschlands für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2016. Dabei überzeugte die H&D […]
München/East Greenbush (NY), 7. Juni 2016 – Der neue Ratgeber von Autotask bietet eine umfangreiche Unterstützung bei der Wahl einer IT Business Management-Plattform, um Service Desk, Zeit und Abrechnung, SLAs, RMM, Projekte und CRM zu kombinieren. Der „Smart IT“-Ratgeber für den Kauf einer Professional Services Automation (PSA)-Lösung beinhaltet zudem eine Checkliste für IT-Dienstleister und Managed […]
Nach einem ersten Pilotbetrieb seit Juli 2015 hat sich das Team um Geschäftsführer Sven Hoff entschieden, ReqSuite® feste im Projektalltag zu verankern. „Die ersten Erfahrungen mit ReqSuite® in unseren Projekten waren äußerst positiv. Insbesondere überzeugt uns die Schnelligkeit und Einfachheit mit der selbst neue und noch weniger erfahrene Mitarbeiter präzise und vollständig die Anforderungen unserer […]
Hauptthema der Tour ist die Digitalisierung von Unternehmen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die Intention der Ministerpräsidentin ist die Fortschritte der Digitalisierung in der Industrie zu untersuchen und besucht im Rahmen dessen ausgewählte Unternehmen, die Beiträge zum digitalen Wandel in NRW leisten. Darunter auch die adesso AG, die zertifizierter Partner der Interaction Room GmbH ist […]
Ja, so was gibt’s. Einzelanschaffungen von Hardware oder auch umfangreichere IT-Projekte lassen sich auf mehrere Arten finanzieren. Leasing gilt dabei inzwischen als echte Mittelstandsalternative zum Bankkredit. Zwar fällt einem zum Stichwort „Leasing“ oft erst mal der klassische Autokauf ein, aber auch Dienstleistungen lassen sich so finanzieren. Konkreter: auch die bereits erwähnten IT-Projekte.
Jeder, der bereits in IT-Projekten gearbeitet hat, kennt die Herausforderungen, die damit einhergehen. Es gilt nicht nur das magische Dreieck aus Kosten, Zeit und Qualität zu beherrschen, sondern auch den Spagat zwischen den verschiedenen Welten der Fach- und IT-Experten zu vollziehen.
Nicht zuletzt hat man das Gefühl, dass Dinge, die schief gehen können, auch schief gehen werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurde viel getan, um IT-Projekte mit Methoden und Werkzeugen auszusta