Echterdingen, 18. Mai 2010. Zur 21. ZIS-Anwendertagung der LeuTek GmbH trafen sich vom 05. bis zum 07. Mai dieses Jahres die ZIS-Anwender aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Hannover. Mehr als 100 Teilnehmer hatten den Weg zur diesjährigen ZIS-Anwendertagung gefunden und zeigten damit eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert das Anwendertreffen bei den LeuTek Kunden genießt.
Im Mittelpunkt der Tagung stand eine breite Palette interessanter und praxisnaher Vorträge von ZI
Echterdingen, 10. Mai 2010. Im Juni tourt die LeuTek Roadshow 2010 durch zwei deutsche Großstädte. Unter dem Titel ‚Business Service Monitoring‘ hat diese LeuTek Veranstaltung wieder interessante Vorträge sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele im Gepäck.
Begleitet von Fachvorträgen bietet die LeuTek Roadshow Interessenten vor Ort spannende Einblicke in die Bereiche IT Service Improvement, IT Service Management, IT Service Reporting, Alarm-Management und Green IT. Das Ev
16×16 Support Beziehungen auf einer Incident Management Plattform
Die Finanzverwaltungen der 16 deutschen Bundesländer und des Bundes sind eng miteinander vernetzt. Zwar speichert jedes Bundesland die Daten seiner Steuerzahler selbst, doch alle 700 Finanzämter müssen jederzeit auf die Daten der anderen zugreifen können. Dies ist unter anderem zur Bekämpfung des Steuerbetrugs unumgänglich. Eine Störung in einem Land führt daher umgehend zu Beeinträcht
März 2010 – Unterschleißheim/München. Michael Santifaller, Vorstandsvorsitzender der santix AG mit Sitz in Unterschleißheim/München, ist als Reviewer für den Update des ITIL-Buchs „Service Operation“ ausgewählt worden. Vorstandskollege Dr. Andreas Knaus wird das Buch „Service Strategy“ reviewen, an dessen Redaktion er schon in der ersten Ausgabe von Version 3 (ITIL v3) beteiligt gewesen war.
Neu Isenburg, 07. Juli 2009 – Mit dem neuen Service Store, den Matrix42 heute auf den Markt bringt, leitet das Unternehmen einen Paradigmenwechsel im IT Service Management ein. Diese Softwarelösung setzt das immer wieder geforderte Business Alignment in die Tat um: Der Matrix42 Service Store sorgt für transparente Darstellung der Kosten und Leistungen und liefert den Geschäftsbereichen eine fundierte Basis für die IT Budgetplanung. Durch ein standardisiertes Serviceangebot is
IT-Service Budget wird über die Finanzmanagement-Lösung Catenic Anafee gesteuert
Unterhaching, 19. März 2009 – die Bauer Systems KG, interner IT-Dienstleister der deutschen Unternehmen der Bauer Media Group, setzt für das Finanzmanagement ihres umfangreichen Service Portfolios für die rund 2.500 IT Arbeitsplätze des Konzerns künftig die Lösung Anafee des Münchner Anbieters Catenic AG ein. Mithilfe der Software will der Dienstleister die Kundenorienti
(Kerpen, 29.09.2008) Das IT Service Management (ITSM) bleibt bei den Firmen hoch im Kurs. Nach dem aktuellen ITSM-Barometer der Unternehmensberatung exagon hat dieses Thema in den strategischen Planungen gegenüber dem vergangenen Jahr sogar noch zusätzlich an Bedeutung gewonnen und sind die Erwartungen an die Nutzeneffekte weiter gestiegen.
In der aktuellen und zukünftig jährlichen Marktanalyse gibt mehr als jedes vierte Unternehmen an, dass die Optimierung des IT Service M
(Kerpen, 25.08.2008) Die Unternehmensberatung Exagon hat mit PATRONAGE ein Tool zur systematischen und auf Referenzmodellen basierenden Optimierung von IT-Prozessen entwickelt. Es beinhaltet die konzeptionellen Grundlagen für die Stärke-/Schwächeanalysen ebenso wie Best Practice und perfekte Realisierungsmethoden. Diese Software mit Scorecard-Ansatz lässt sich vielfältig einsetzen, beispielsweise auch zum Aufbau eines Internen Kontrollsystems (IKS), zur Konzeptionierung
(Kerpen, 16.06.2008) Mit „Euro-SOX-Patronage“ hat die exagon consulting GmbH eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen die ab Ende Juni 2008 gültige 8. EU-Richtlinie umsetzen können. Die neue Richtlinie zielt nach verschiedenen Bilanzskandalen in der Vergangenheit darauf ab, dass die Öffentlichkeit mehr Vertrauen in die Jahres- und Konzernabschlüsse legen kann. Dafür müssen Unternehmen die Funktionsweise ihrer IT nachvollziehbar dokumentieren und ein wirksame