Pegasystems bringt den Kundenservice in die Cloud
Die Lösung ermöglicht marktführende Service-Funktionen ohne Infrastruktur Lock-in
Die Lösung ermöglicht marktführende Service-Funktionen ohne Infrastruktur Lock-in
Die Revolution hat begonnen – und ihr Schlagwort heißt „Cloud Computing“. In Zukunft, so prophezeien Branchen-Experten, werden Unternehmen keine eigenen Rechenzentren mehr benötigen, keine kostspieligen Server und keine IT-Fachkräfte, die die Rechensysteme regelmäßig warten und erneuern müssen. Das lange und mühsame Installieren von Programmen auf hausinternen Rechnern: passé. Denn zukünftig wird alles kostengünstiger, flexibler und leichter
Lothar Mittermaier (45), bislang in leitender Position bei Telefónica O2 Germany tätig, wechselt zum 1. Februar 2011 zur SH business communications. Der erfahrene Manager wird dort den Vertrieb leiten und will dem rasanten Wachstum der Kommunikations-Experten noch mehr Schwung verleihen. Im Geschäftsjahr 2011 will das Unternehmen, das bislang rund 60 Mitarbeiter am Standort Herbolzheim sowie in den Niederlassungen Offenburg und Karlsruhe beschäftigt, zudem weitere neue Jobs
HTML 5 Bulletproof machen? Das geht, man muss nur die Sicherheitslücken identifizieren, verstehen und zu verhindern wissen.
Die Transaktion zwischen diesen langjährigen Partnern im Bereich der Software Security ist für den 1. Februar 2011 geplant.
Mit neuem Schwung und viel Raum für neue Projekte startet PKN in das Jahr 2011.
Der Bundesverband IT-Mittelstand hat einen neuen Fachgruppensprecher RFID gewählt. Harald Dittmar löst Klaus Horn ab, der sich während seiner Zeit als Fachgruppensprecher um die Weiterentwicklung der RFID-Technologie verdient gemacht hat.
Als vor 58 Jahren das öffentlich rechtliche Fernsehen die Zuschauer mit einer einstündigen Sendung pro Tag unterhielt, reichte es aus, um 85 % aller Zuschauer in den Bann zu ziehen. Heutzutage besetzt die angebotene Vielfalt an Programmen fast jede Nische – damit steigt auch das Datenvolumen rapide.
Kleve/Bochum, Dezember 2010. Effektives Credit Management erfordert geeignete Software. Eine aktuell vom Verein für Credit Management (VfCM) e.V. veröffentlichte Untersuchung des Instituts für Unternehmensdiagnose (InDiag) der Hochschule Bochum hilft Unternehmen dabei, die für sie beste Software-Lösung zu finden. Sie ist in Buchform unter dem Titel „IT-Lösungen für das Credit Management“ erhältlich.
Cerebrix GmbH erhält Patent auf Wissensmanagement-System.