„Made in Berlin“ – Chris Guse unterwegs in der Berliner Start-up-Szene

Ab dem 5. August 2015 (22.30 Uhr) setzt Moderator
Chris Guse seine Reise durch die Berliner Start-up-Szene fort. Nach
der ersten Staffel im Oktober 2014 gibt es vier neue Folgen im rbb
Fernsehen – bis zum 26. August jeweils am Mittwochabend. Wieder
stellt die Reportage-Reihe "Made in Berlin – Gute Ideen und andere
Katastrophen" vielversprechende Erfindungen, Dienstleistungen und
ihre Macher vor. Pro Sendung stellt Guse drei Beispiele vor. Er
besucht u. a. die Macher der Online-P

Di., 28.07., im RTL-Mittagsmagazin „Punkt 12“: Wenn Heimkinder verschwinden – Spielball der Aktivisten oder Justizopfer?

Wenn Minderjährige in Kinderheimen untergebracht
werden, soll dies laut Jugendamt zu ihrem eigenen Wohl geschehen.
Doch ist dem tatsächlich so? In den vergangenen Monaten sorgten immer
wieder Fälle für Schlagzeilen, bei denen Aktivisten Minderjährige aus
Kinderheimen in ihre "Obhut" nahmen. Ihr Vorwurf: Kinder würden ohne
Grund vom Jugendamt aus Familien gerissen und in Heime gesteckt, wo
sie nicht kindgerecht behandelt würden. Die Behörden s

Smartphone& Co. – Video-Klimatipps für junge Leute

Sechs Videos à 60 Sekunden sensibilisieren
Jugendliche und junge Erwachsene für "Green IT" – genauer: für
klimafreundliche Smartphones, Notebooks, Drucker usw. Allein in
Deutschland laufen zehn Kraftwerke nur für Googeln, Chatten,
Downloaden, Streamen, Speichern usw.

Gefördert wurde dieses Film-Projekt vom Bundesumweltministerium im
Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Interessierte gelangen auf zwei Wegen an die Kurzvideos:

Entweder s

„Unser erstes Mal…“: Bibi und Julian verraten exklusiv in BRAVO Details ihrer Lovestory

Seit mehr als sechs Jahren sind die YouTube-Stars
Bibi und Julian ein Paar. Über ihre schönsten gemeinsamen Momente
sprechen die beiden exklusiv in der neuen BRAVO (Heft 16/2015).

Schon seit ihrer Kindheit sind Bibi und Julian unzertrennlich. Das
erste Mal trafen sie sich in der fünften Klasse. "Kurz danach gingen
wir auf Klassenfahrt, und ich habe ihm wunderschöne Liebesbriefe
geschrieben – aber er hat Pepsi darüber geschüttet", lacht Bibi im
BRA

FSM veröffentlicht Jahresbericht 2014: Zukunftsfähige Ideen für den Kinderschutz im Internet / Bekämpfung von Kindesmissbrauchsdarstellungen / Juristische, technische und pädagogische Beratung

Die FSM veröffentlicht heute ihren Jahresbericht
2014 (www.fsm.de/ueber-uns/veroeffentlichungen), der die vielseitige
Arbeit der FSM im Jugendschutzbereich beschreibt:

Kinderschutz im Internet

Die FSM setzt sich für strukturelle und inhaltliche Änderungen im
Jugendmedienschutz ein. Im Zuge der Novelle des JMStV fordert die FSM
u.a. die Berücksichtigung der Medienkonvergenz
(www.fsm.de/aktuelles-und-presse/jmstv-novelle).
Widersprüchlichkeiten zwischen Onlin

whatchado: Jubin Honarfar ist neuer CEO – BILD

Jubin Honarfar, Co-Gründer und bisher Commercial
Director der Video-Job-Plattform whatchado, ist ab sofort neuer CEO
des Unternehmens, für das operative Management und für Sales in der
DACH-Region zuständig.

Ali Mahlodji, Gründer und Chief Storyteller von whatchado, wird
sich in Zukunft noch stärker auf seine Rolle als Botschafter des
Unternehmens konzentrieren, der die whatchado-Story nach außen trägt.

Die neue Rollenverteilung wurde intern berei

Moderner Kinderschutz im Netz: Die FSM zum JMStV-Entwurf

Die FSM setzt sich in ihrer Stellungnahme zum
aktuell vorliegenden Entwurf eines novellierten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages für einen flexiblen, pragmatischen
und international anschlussfähigen Jugendmedienschutz ein. Zeitgemäße
gesetzliche Regelungen sollten den Bedürfnissen von Familien und der
Medienrealität gerecht werden und somit folgende Anforderungen
erfüllen:

1. Konvergente Medienwelt widerspiegeln

Jede Art von Inhalt kann heute onli

Gefahren im Internet: ZDF-Magazin „hallo deutschland“über Cyber-Grooming, Legal Highs und andere Bedrohungen aus dem Netz (FOTO)

Die großen Vorteile des Internets, vom schnellen Informieren bis
zur unkomplizierten Kontaktpflege, lassen viele Nutzer die Gefahren
übersehen. "Sex, Drogen, Onlinesucht – wenn das Internet zur
Bedrohung wird" lautet das Thema bei "hallo deutschland hautnah" am
Samstag, 4. Juli 2015, 18.35 Uhr, im ZDF. Der Film von Jessica
Martin, Anja Marx, Jasmin Assen und Oliver Koytek greift gefährliche
Netz-Phänomene auf wie Cyber-Grooming, diese meist p&au

Internet, aber sicher – Tipps für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte / Neues Infoportal www.make-it-safe.net in sieben Sprachen freigeschaltet

Kinder und Jugendliche bewegen sich zunehmend als
"digitale ExpertInnen" wie selbstverständlich im Internet und sind
ihren Eltern und Lehrkräften dabei oft weit voraus. Doch wie kann ein
sicherer Umgang mit dem Internet zuhause und in der Schule gelingen,
und was tun bei Grooming, Mobbing oder sexueller Gewalt online? Ab
sofort gibt die Webseite www.make-it-safe.net Jugendlichen, Eltern
und Lehrkräften eine Antwort darauf – nach einer Überarbeitung nun
sogar in

Die Maus ruft auf: Fünfter Türöffner-Tag am 3. Oktober 2015 – Bundesweit „Sachgeschichten live“ erleben

Am 3. Oktober macht Deutschland für Kinder und
Familien wieder die Türen auf: Pünktlich zum 25. Jahrestag der
Deutschen Einheit findet zum fünften Mal der "Türöffner-Tag" statt.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion "Türen auf!" 2011 von der "Sendung
mit der Maus" (WDR).

Mitmachen kann jeder, als Veranstalter oder als Besucher. Auch die
Maus und der Elefant, die Sachgeschichten-Macher und Maus-Reporter
sind mit dabei. Im Erste

1 5 6 7 8 9 21