IT-Nachwuchs: Brandenburger und Berliner Schüler werden ausgezeichnet

64 Brandenburger und Berliner Jugendliche erhalten
am 16. Juni ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am
Schülerkolleg des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Die
Schülerinnen und Schüler stammen aus Potsdam, Berlin,
Brandenburg/Havel, Herzberg, Ketzin/Havel, Königs Wusterhausen,
Ludwigsfelde, Luckenwalde, Premnitz und Rathenow. Ein Schuljahr lang
hatten die Nachwuchsinformatiker aus den Klassenstufen 7 bis 12 an
den 14-täglichen kostenlosen Lehr

Konzept für Junges Angebot von ZDF und ARD angenommen / ZDF-Intendant Bellut: „Chance, eine Akzeptanzlücke zu schließen“

Der ZDF-Fernsehrat hat in Berlin dem Konzept für ein
gemeinsames Junges Angebot von ZDF und ARD zugestimmt. Der Fernsehrat
erwartet, dass das Angebot zur Wissensvermittlung, zum Verständnis
und zum Zusammenleben der Kulturen sowie zum Verständnis für Politik
beiträgt.

Bei den Inhalten für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen legt
das ZDF den Fokus auf Wissen, Information, Service, Fiktion und
Comedy. Die für das junge Angebot konzipierten Inhalte

„@RealTime WW1“ gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2015

@RealTime WW1, ein Twitter-Projekt aus
Luxemburg, hat den ersten Preis beim Wettbewerb um den Europäischen
Jugendkarlspreis 2015 am heutigen 12. Mai 2015 in Aachen gewonnen.
Der zweite Preis ging an das Fronterras – European (border)line, ein
Web-Projekt (Frankreich). Der Dritte Preis wurde gemeinsam dem Social
Soccer Club (Österreich), Entrepreneurship, the Solution Against
Unemployment (Zypern) und Infoactualidad (Spanien) zuerkannt.

Der Jugendkarlspreis wird jährlich

MDR-Rundfunkrat sieht Jugendangebot als Chance für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Jungen Menschen Orientierung in einer komplexen
Welt zu geben, soll ein wesentliches Merkmal des von ARD und ZDF
geplanten Jugendangebotes im Internet sein. Diese Forderung verband
der MDR-Rundfunkrat mit der Ankündigung, sich in seiner Sitzung am
29. Juni 2015 intensiv mit dem Konzept für das Jugendangebot zu
befassen. Die authentische Vermittlung von Werten sei für das Angebot
und für die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eine
große C

Martin Schmidt wird neuer Geschäftsführer des fragFINN e.V.

Martin Schmidt wird ab 15. Juni 2015 neuer
Geschäftsführer des fragFINN e.V. Damit wird er Nachfolger von
Isabell Rausch-Jarolimek, die zum 1. März 2015 in die Gemeinsame
Geschäftsstelle der Medienanstalten wechselte, um dort die Leitung
des Bereichs Jugendmedienschutz zu übernehmen.

Martin Schmidt hatte bis dato den Posten als Bereichsleiter
Personalentwicklung, Learning Solutions beim BITKOM inne. Er ist
durch seine breite politische und organisatorische Erfa

„Jugendschutz im Internet ist ein Mega-Thema!“ / Eberhard Sinner, Medienminister a.D. und Vorsitzender des Medien-Club München e.V. anlässlich des Vortrags von BLM-Präsidenten Siegfried Schneider

Jugendschutz im Internet ist Mega-Thema!" Dieses
Fazit zogen Eberhard Sinner, Medienminister a.D. und Vorsitzender des
Medien-Club München e.V., und BLM-Präsident Siegfried Schneider
anlässlich seines gemeinsamen Vortrags mit Verena Weigand,
BLM-Bereichsleiterin Medienkompetenz und Jugendschutz, zum Thema
"Jugendschutz und Rollenbilder von Kindern und Jugendlichen in der
Medienwelt" beim Medien-Club München.

Eltern, Lehrer und Gesetzgeber müssen J

Ministerin Manuela Schwesig Schirmherrin beim Kongress zur Zukunft der digitalen Welt YOUR NET – DIVSI CONVENTION 2015 (FOTO)

Hohe Anerkennung für "Your Net – DIVSI Convention 2015" bereits im
Vorfeld: Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend, hat die Schirmherrschaft für die zweitägige
Veranstaltung (18./19. Juni 2015) übernommen. Die Ministerin wird die
500 Teilnehmer im Hamburger Beachclub nicht nur willkommen heißen.
"Ich freue mich, in Hamburg mit den jungen Menschen direkt ins
Gespräch zu kommen. Das Internet ist ein Ort

Stiftung Lesen Kooperationspartner der YOUR NET – DIVSI CONVENTION 2015

Noch knapp zwei Monate bis zum Start der "Your Net
– DIVSI Convention 2015", dem Kongress für junge Menschen, bei dem
sich alles um Internet-Themen dreht. Doch bereits jetzt sind erste
thematische Arbeiten konkret angelaufen.

Die "Stiftung Lesen", Kooperationspartner der Your Net, arbeitet
an Filmbeiträgen, die die individuellen Alltags- und
Medienaktivitäten junger Erwachsener widerspiegeln sollen. Geplant
sind drei Sequenzen von jeweils rund 45 Minut

Girls– Day: HPI führt Mädchen spielerisch ans Programmieren heran

Den "Girls– Day" am 23. April nutzt das
Hasso-Plattner-Institut, um Schülerinnen spielerisch an Grundlagen
des Programmierens heranzuführen. Insgesamt nehmen rund 40
Schülerinnen aus der Region Brandenburg/Berlin an diesem Tag, der
parallel auch als "Boys– Day" oder Zukunftstag begangen wird, an zwei
Workshops teil. Die Themen lauten "Erwecke dein Ameisenvolk zum
Leben" und "Elektronikbauteile selber programmieren". Auf
interessante

YouNow wird Mitglied der FSM: Gemeinsam für wirksame Nutzeraufklärung und modernen Jugendschutz

Der Freiwillige Selbstkontrolle
Multimedia-Diensteanbieter e.V. gewinnt das internationale
live-Streamingportal YouNow als Mitglied. Damit profitiert YouNow ab
sofort von der langjährigen Erfahrung der FSM, Kinder und Jugendliche
online zu schützen und ihre Entwicklung zu kompetenten und
verantwortungsvollen Mediennutzern zu fördern.

Die FSM und YouNow werden nun gemeinsam daran arbeiten, die
bereits vorhandenen Maßnahmen zur Aufklärung und Information der
Nut