Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt

Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt

Unternehmen, die Systeme zum Product Lifecycle Management (PLM) nutzen, sind bei der digitalen Transformation deutlich im Vorteil. Sie demonstrieren eine größere Resilienz, erreichen Nachhaltigkeitsziele schneller und meistern regulatorische Herausforderungen souveräner als Unternehmen, die mit veralteten Insellösungen arbeiten. Beim Einsatz von KI sind PLM-Nutzer ihren Konkurrenten sogar um 28 Prozentpunkte voraus. Das geht aus einer neuen Studie von Aras hervor, für d
Philipp und Fabian Paizoni entwickeln mit Aurivox einen KI-Assistenten, der Anrufe für Immobilienmakler automatischübernimmt.

Nach der ersten Experimentierphase mit KI stehen viele Unternehmen vor entscheidenden Weichenstellungen. Sollen sie Modelle selbst trainieren oder besser vorgefertigte Varianten nutzen? Wo liegt der richtige Ort für die Inferenz – in der Cloud, im Rechenzentrum oder bei Hyperscalern? Und wie lassen sich dabei Kosten, Sicherheit und Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern im Griff behalten? Solche Fragen prägen aktuell den Alltag von IT- und Fachabteilungen, die KI-Anwendungen nicht

Der technologische Fortschritt in Künstlicher Intelligenz und humanoider Robotik eröffnet neue Potenziale für kommerzielle Anwendungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. FEV erweitert sein Portfolio um den Bereich "Advanced Robotics" und bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen neue Chancen, humanoide Systeme gezielt weiterzuentwickeln, in Produkte zu integrieren und Wertschöpfungspotenziale zu nutzen.

The Business Research Company nennt Spitch als wichtigen Player im Markt
Der Markt für KI-gestützte Sprachbetrugserkennung wächst stetig und Spitch gehört neben Microsoft, Pindrop, Daon, Veridas und Omilia zu den weltweit führenden Anbietern. So lautet die Essenz einer aktuellen Studie der Marktforschungsgesellschaft The Business Research Company, auf die die Schweizer Spitch AG hinweist.
Spitch setzt dabei auf modernste Anti-Spoofing-Technologien, die Deepfakes und s

Vom Klemmbrett zur KI: Wie die Luftfahrtindustrie ihre Abläufe neu erfindet.
Flughäfen sind Hochleistungsmaschinen – und der Turnaround ist ihr Herzschlag: Im kurzen Zeitfenster zwischen der Landung eines Flugzeugs und dem Abflug zum nächsten Ziel müssen eine Vielzahl von Aufgaben wie das Ein- und Aussteigen der Passagiere, das Be- und Entladen von Gepäck, die Reinigung, das Betanken sowie Sicherheitschecks perfekt ineinandergreifen. Viele Prozessschritte, die zwar z. T

Die neue Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um Gründerwissen, Analysen und VC-Daten in Europa direkt zugänglich zu machen.

Neue KI-Plattform Vectense macht sie zum kontrollierbaren, verlässlichen Kollegen. Souveräne KI für den Mittelstand.

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.