Chemnitz, 28. Januar 2016 – Das auf das IT- und technische Service Management spezialisierte Unternehmen c.a.p.e. IT GmbH erweitert wiederholt sein Spektrum an Zusatzlösungen für das Open Ticket Request System (OTRS). Ab jetzt ist es auch möglich, schnell Informationen zu virtualisierten Umgebungen in den Servicedesk einzubeziehen. Denn das capeIT-Zusatzmodul für die Integration der Inventarisierungslösungen wurde […]
Chemnitz, 9. Dezember 2015 – cape IT entwickelt einen Fork des Open Ticket Request System (OTRS), der künftig unter dem Namen KIX veröffentlicht wird. Bewusst wird von der nächsten Generation des bisherigen Produktes KIX4OTRS gesprochen, denn dieses Produkt eignet sich nicht nur für das klassische IT Service Management, sondern beispielsweise auch für Serviceprozesse in der […]
Chemnitz, 02.12.2015 – Das Open Ticket Request System (OTRS) hatte beim Sprung von Version 3.3. auf 4 schon einige Verbesserungen aus dem Erweiterungsprodukt KIX4OTRS übernommen. Doch capeIT baut den Vorsprung seiner Open-Source-Software KIX4OTRS wieder aus. Insgesamt 28 neue Features bietet dessen Release 7.1. Es sind vor allem Eigenschaften, die am Helpdesk die tägliche Arbeit erleichtern. […]
Chemnitz, 27.10.2015 – Kanban, eine 1947 von Toyota erfundene Methode zur Steuerung von Produktionsprozessen, leitet sich von dem japanischen Wort für „Tafel“ ab. Sie stellt Arbeitselemente dar, die in einem Produktionsablauf anfallen. Dieses Format hat das Chemnitzer Softwarehaus c.a.p.e. IT GmbH für die Aufgaben und anfallenden Arbeiten im IT-Helpdesk und bei Industrieservices übernommen. Ein neues […]
Ab sofort gibt es die IT-Service-Management-Lösung KIX4OTRS im App Center von Univention auch als vorkonfigurierte Images für verschiedene Virtualisierungstechniken.
Der in Deutschland praktizierte Datenschutz verlangt vielerorts, insbesondere von Behörden, dass die Namen der Anwender, die Störfälle melden, nur im Zeitraum der Bearbeitung nachvollziehbar sein dürfen. Das ermöglicht ein Modul von capeIT für das Open Source Service-System OTRS.
Die c.a.p.e. IT GmbH, Chemnitzer Spezialist für OTRS und IT Service Management, hat das Modul „Flächenstörung“ für Version 4 des Open Ticket Request System (OTRS) freigegeben. Es vereinfacht die Aufnahme und Bearbeitung gleichartiger Störungsmeldungen vieler Endanwender, die auf eine Ursache zurückgehen.
OTRS und KIX4OTRS besser gleich auf Linux: Es gibt gute Gründe, OTRS gleich auf einer Linux-Basis zu installieren. In der Praxis zeigt das System in Windows-Umgebungen ungenügende Performance. Eine Migration auf Linux beendet alle Einschränkungen.