Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, o

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, o

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, o

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, o

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, o

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein

Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, o

FundraisingBox: CO2-Bilanz veröffentlicht – Emissionen reduziert und vollständig kompensiert

FundraisingBox: CO2-Bilanz veröffentlicht – Emissionen reduziert und vollständig kompensiert

Wikando GmbH bilanziert nach GHG-Protocol und unterstützt Gold-Standard-Projekt

Die Wikando GmbH – das Unternehmen hinter der Fundraising-Software FundraisingBox – veröffentlicht erstmals ihre vollständige Klimabilanz nach dem international anerkannten GHG-Protocol. Für das Jahr 2024 weist das Unternehmen einen CO2-Fußabdruck von 213,11 Tonnen aus. Diese Emissionen wurden durch die Unterstützung eines nach Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojekts in Kenia

Premium Food Group legt geprüften Klima-Bericht vor: Meilenstein im Nachhaltigkeits-Management

Die Premium Food Group hat einen bedeutenden Meilenstein im Nachhaltigkeits-Management erreicht: Das Familienunternehmen hat seinen ersten SBTi-Fortschrittsbericht veröffentlicht. Dieser dokumentiert faktenbasiert die Fortschritte des Unternehmens im Bereich des Klimaschutzes.

Bereits im Mai 2024 waren die Klimaziele der Premium Food Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell validiert worden. Die Ziele umfassen eine Reduktion der direkten Emissionen (Scope 1 & 2)

Schwartz Public Relations gewinnt sechs Greentech-Kunden in sechs Monaten

Schwartz Public Relations gewinnt sechs Greentech-Kunden in sechs Monaten

Schwartz Public Relations (https://schwartzpr.de/) freut sich über zwei weitere Etatgewinne für die im September 2024 gegründete Greentech (https://schwartzpr.de/expertise/greentech-energie/)-Unit: Mit Elecq und XCharge haben sich zwei Unternehmen aus dem Bereich "nachhaltige Mobilität" für die Münchner Technologie-Agentur entschieden. Damit verzeichnet Schwartz Public Relations innerhalb von sechs Monaten insgesamt sechs Kundenzugänge für ihre j

Dröge (Grüne): Merz-Pläne wären Brandbeschleuniger für Klimakrise

Dröge (Grüne): Merz-Pläne wären Brandbeschleuniger für Klimakrise

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hat im rbb24 Inforadio davor gewarnt, Klimaschutz-Maßnahmen wieder zurückzunehmen. Hintergrund ist der neue Bericht des Copernicus-Klimadienstes, der im Auftrag der EU arbeitet. Demnach war das Jahr 2024 das wärmste, seitdem Messdaten erhoben werden.

"Das ist eine eindringliche Warnung an uns alle, die noch einmal deutlich macht, wie ernst die Lage ist mit Blick auf die Klimakr

1 2 3 7