Premium Food Group legt geprüften Klima-Bericht vor: Meilenstein im Nachhaltigkeits-Management

Die Premium Food Group hat einen bedeutenden Meilenstein im Nachhaltigkeits-Management erreicht: Das Familienunternehmen hat seinen ersten SBTi-Fortschrittsbericht veröffentlicht. Dieser dokumentiert faktenbasiert die Fortschritte des Unternehmens im Bereich des Klimaschutzes.

Bereits im Mai 2024 waren die Klimaziele der Premium Food Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell validiert worden. Die Ziele umfassen eine Reduktion der direkten Emissionen (Scope 1 & 2)

Schwartz Public Relations gewinnt sechs Greentech-Kunden in sechs Monaten

Schwartz Public Relations gewinnt sechs Greentech-Kunden in sechs Monaten

Schwartz Public Relations (https://schwartzpr.de/) freut sich über zwei weitere Etatgewinne für die im September 2024 gegründete Greentech (https://schwartzpr.de/expertise/greentech-energie/)-Unit: Mit Elecq und XCharge haben sich zwei Unternehmen aus dem Bereich "nachhaltige Mobilität" für die Münchner Technologie-Agentur entschieden. Damit verzeichnet Schwartz Public Relations innerhalb von sechs Monaten insgesamt sechs Kundenzugänge für ihre j

Dröge (Grüne): Merz-Pläne wären Brandbeschleuniger für Klimakrise

Dröge (Grüne): Merz-Pläne wären Brandbeschleuniger für Klimakrise

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hat im rbb24 Inforadio davor gewarnt, Klimaschutz-Maßnahmen wieder zurückzunehmen. Hintergrund ist der neue Bericht des Copernicus-Klimadienstes, der im Auftrag der EU arbeitet. Demnach war das Jahr 2024 das wärmste, seitdem Messdaten erhoben werden.

"Das ist eine eindringliche Warnung an uns alle, die noch einmal deutlich macht, wie ernst die Lage ist mit Blick auf die Klimakr

IMPACT FESTIVAL 2024: Umfassendes Programm macht Potential der nachhaltigen Transformation greifbar

IMPACT FESTIVAL 2024: Umfassendes Programm macht Potential der nachhaltigen Transformation greifbar

In genau einer Woche, am 30. und 31. Oktober veranstaltet neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank, in der Messe Frankfurt die vierte Ausgabe des IMPACT FESTIVAL. Als Europas größte B2B-Community für die nachhaltige Transformation bietet das zweitägige Event seinen Besuchenden ein vielfältiges und inspirierendes Programm. Auf vier Bühnen und in zahlreichen interaktiven Formaten geben nationale wie internationale Expert:innen tiefgehen

10 Jahre Forum Moderne Landwirtschaft / Stimmungsindex zeigt zunehmendes Verständnis und Unterstützung für Landwirtschaft in der Gesellschaft

10 Jahre Forum Moderne Landwirtschaft / Stimmungsindex zeigt zunehmendes Verständnis und Unterstützung für Landwirtschaft in der Gesellschaft

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de) feiert im Oktober sein 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat das FML bei einer digitalen Pressekonferenz eine aktuelle Ausgabe seines Stimmungsindex zur gesellschaftlichen Wahrnehmung der Landwirtschaft vorgestellt. Der Index zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland der Landwirtschaft zunehmend mit Verständnis und Wertschätzung begegnet. Besonders in den Bereichen Tierwohl u

Meilenstein für Nachhaltigkeit bei 3M: Validierung durch renommierte Science Based Targets initiative und weiteres Engagement für Dekarbonisierung

Meilenstein für Nachhaltigkeit bei 3M: Validierung durch renommierte Science Based Targets initiative und weiteres Engagement für Dekarbonisierung

Präzisierung der kurzfristigen Ziele der Scope 1 und 2 Emissionen für 2030 im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens.

Ankündigung des ersten Scope-3-Ziels: ein Meilenstein für ein vielfältiges, globales Unternehmen mit Tausenden von Produkten.

Das Multitechnologieunternehmen 3M gibt bekannt, dass seine kurzfristigen, wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziele von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt wurden, da sie mi

Umfrage zur Nachhaltigkeit: Unternehmen unterschätzen CO2-Emissionen ihrer IT / Neues LHIND-Whitepaper zeigt den Weg zu einer nachhaltigen IT-Infrastruktur

Umfrage zur Nachhaltigkeit: Unternehmen unterschätzen CO2-Emissionen ihrer IT / Neues LHIND-Whitepaper zeigt den Weg zu einer nachhaltigen IT-Infrastruktur

Weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich bisher ernsthaft mit dem Energiesparen bei Computern und Co. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions (LHIND) durchgeführte Umfrage unter mehr als 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Das Ergebnis erstaunt, ist die IT doch bereits weltweit für ungefähr die gleiche Menge an CO2-Emissionen verantwortlich wie die Schifffahrt. Wie Unternehmen Nachhaltigkeit zu einem

Ecospeed Business-Update erleichtert die CO2-Bilanzierung: Mittelständische Unternehmen können nun Scope 3-Emissionen nach 15 GHG-Kategorien einfacher berechnen

Ecospeed Business-Update erleichtert die CO2-Bilanzierung: Mittelständische Unternehmen können nun Scope 3-Emissionen nach 15 GHG-Kategorien einfacher berechnen

Die unternehmensweite CO2-Bilanzierung (Corporate Carbon Footprint; CCF) mit der aktuellsten Ecospeed Business-Version ermöglicht die Berechnung der Scope 3-Emissionen nach den fünfzehn GHG-Kategorien. Diese genaue und recht komplexe Erfassung wird unter anderem von der CSR-Richtlinie gefordert. Mit der neuen Funktion von Ecospeed Business kann sich der Anwender diese Aufgabe vereinfachen.

Zu den besonderen Herausforderungen der CO2-Bilanzierung nach CSR-Richtlinie gehört die Erm

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

1 2 3 6