Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Start-up-Award für Duisburg: „garage DU“ mit mehr Challenges denn je zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)

Bidirektionales Laden: Pilotprojekt von BMW und E.ON zum Stromspeicher auf vier Rädern

Wie kann der E-Auto-Akku in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden? Dieser Frage gehen BMW und E.ON aktuell in der Praxis nach. Bei diesem so genannten bidirektionalen Laden fließt der Strom – anders als bei einer herkömmlichen Ladung des E-Autos – nicht allein in Richtung des Fahrzeug-Akkus, sondern kann bei Bedarf auch wieder ins Hausnetz zurückgespeist werden. Der Einsatz bei Privathaushalten ist Teil des großangele

GRÜN IT Group will IT und Klimaschutz

Neugründung aus GRÜN Group. Buy & Build Strategie zum Aufbau einer Unternehmensgruppe im Bereich IT & Nachhaltigkeit

Aachen, 30.08.2022. Aus der Aachener GRÜN Group heraus wurde jetzt die Gründung der GRÜN IT Group GmbH bekanntgegeben, die als Unternehmensziel Sinnstiftung und Ertrag verbinden will. "Wir definieren einen messbaren ökologischen Beitrag durch Einsatz von Informationstechnologie als Unternehmensziel. Natürlich wollen wir gleichzeitig

ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten / Gaskrise, steigende Transportkosten – Unternehmen müssen Prozesse für die Zukunft rüsten

Nachhaltigkeit ist mittlerweile in aller Munde, allerdings nicht mehr nur aus Gründen des Umweltschutzes: Neben dem verbesserten ökologischen Fußabdruck stehen dabei die immer weiter steigenden Rohstoff- und Energiekosten im Vordergrund. Auch ein ERP-System kann maßgeblich zur Nachhaltigkeit in Unternehmen beitragen: "In produzierenden Betrieben ist das ERP-System ein zentraler Hub für alle Prozesse sowie die verbundenen Datenflüsse. Vor allem die Fertigung

Europas Nr. 1 im Mobile Messaging, LINK Mobility, weitet Tätigkeit auf dem deutschen B2B-Markt aus / Europaweit erster „grüner“ Messaging-Tarif in der DACH-Region (FOTO)

Europas führender Dienstleister für Mobile Messaging im Business-Bereich expandiert in Deutschland: Die LINK Mobility, die Lösungen für Kundenservice-Marketing und automatisierte Benachrichtigungen unter anderem via SMS, WhatsApp, RCS oder Chatbots anbietet, erweitert ihren Fokus auf dem deutschen Markt vom Großkundensegment auf kleinere und mittlere Unternehmen sowie das Agenturgeschäft. "Wir sind in Deutschland bereits überall dort beteiligt, wo gro&s