Relaunch des Webauftritts „Software Made in Germany“: Starke Digitalprodukte des IT-Mittelstands präsentieren sich

-Webauftritt der Initiative "Software Made in Germany" erhält neues Design
-Bundeswirtschaftsministerium verlängert Schirmherrschaft für die Initiative
-Netzwerk der Gütesiegelträger "Software Made in Germany" wächst seit über 10 Jahren

Aachen/Karlsruhe, 12. April 2022 – "Software Made in Germany" steht seit über zehn Jahren für Qualität, Service und Innovation deutscher Software-Produkte. Nun erhält die Initi

Nachhaltigen Mobilfunk für alle möglich machen / WEtell bietet als erster deutscher Mobilfunkanbieter seinen Kund*innen eine Option für gegenseitige finanzielle Unterstützung (FOTO)

Die einen zahlen etwas mehr, damit andere weniger zahlen müssen. Nach diesem einfachen Prinzip funktioniert die neuste Initiative des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell GmbH. Das Freiburger Unternehmen möchte damit Menschen mit geringen finanziellen Mitteln Zugang zu seinen klimaneutralen Tarifen ermöglichen.

Wer gerne bewusst konsumieren möchte, dem stehen bereits zahlreiche nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten und Dienstleistungen zur Auswahl. Wa

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammendenken: Hasso-Plattner-Institut lädt zur ersten „clean-IT Konferenz“ (FOTO)

Ohne innovative digitale Technologien werden wir die Klimaziele nicht erreichen können – doch immer mehr vernetzte Geräte, IT-Anwendungen und Internetuser benötigen auch zunehmend Energie und Ressourcen. Damit die Digitalisierung nicht zum Bumerang und selbst zur Gefahr für die Klimaziele wird, ist es wichtig, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken und international Leitlinien zu etablieren. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt im Rahmen der ersten "cl

Effektiver Klima- und Ressourcenschutz: Diplomatie für eine nachhaltigere Digitalisierung (FOTO)

Ohne digitale Technologien wird es nicht gelingen, die Klimaziele zu erreichen. Doch der wachsende Energie- und Ressourcenverbrauch der Digitalisierung kann selbst zum Problem werden, wenn international nicht die richtigen Anreize und verbindliche Leitlinien für eine nachhaltigere Digitalisierung geschaffen werden.

In der neuen Folge des Wissenspodcasts Neuland (https://podcast.hpi.de/) zumThema "Klimadiplomatie – Wie eine nachhaltige digitale Transformation international gelingen

Noch zu wenig beachtet: Grüne Software kann Digitalisierung Deutschlands deutlich voranbringen

Auch die in Deutschland eingesetzte Software ist wenig klimaschonend und nicht kosteneffizient. Der durch den Einsatz von Computern und Anwendungssoftware verbrauchte Strom steigt von Jahr zu Jahr und schädigt das Klima. Eine Herausforderung für die Pläne der Ampelkoalition. Sie will die Digitalisierung als Teil einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland voranbringen. Doch ganz so problemlos ist das nicht, denn "Grüne Software" haben nur wenige auf dem Schirm.

Der Einsatz von MeteoViva Climate erleichtert ab sofort die DGNB-Zertifizierung Gebäude im Betrieb (FOTO)

– Als bundesweit erste "DGNB anerkannte Dienstleistung" sichert die smarte Datenlösung ihren Anwendern von vornherein mindestens ein DGNB-Zertifikat in Bronze.
– Die DGNB-Anerkennung bestätigt MeteoViva Climate als wichtigen Baustein im Rahmen eines ganzheitlichen ausgerichteten, nachhaltigen Immobilienmanagements.

Jülich (ots) – MeteoViva ist das erste Unternehmen, dessen Produkt MeteoViva Climate von der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

Start-up-Unternehmen „Global Climate“ erhält begehrten B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 (FOTO)

Münchener Start Up hat einzigartige Software-Innovation für den Klimaschutz entwickelt Nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln ist für Unternehmen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Hierfür hat das Münchener Start-up Global Climate eine einzigartige Software entwickelt, mit der umweltschädliche Emissionen ermittelt und eine individuelle, transparente und vor allem „realistische“ CO2-Bilanz des jeweiligen Unternehmens erstellt werden kann. Das Start-up […]

Solarstrom für Mobilfunknetz (FOTO)

– Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei autonomer Energieversorgung von Mobilfunkstandorten – Nutzung erneuerbarer Energien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten Düsseldorf (ots) – In Dittenheim, rund 120 Kilometer nördlich von München, leisten die Deutsche Telekom und Ericsson Pionierarbeit bei der Nutzung von Solarenergie für Mobilfunkstandorte. Die Verwendung erneuerbarer Energien steigt in Deutschland kontinuierlich an. […]

Impact Start-up YAPU Solutions wird am 25. Januar auf dem ersten globalen Gipfel zur Klimaanpassung vorgestellt (FOTO)

Nach einem wettbewerbsorientierten Prozess wurde YAPU Solutions (http://www.yapu.solutions) von der Global Commission on Adaptation–s Nature-Based Solutions Action Track (https://gca.org/global-commission-on-adapta tion/action-tracks/natural-environment) als eines der führenden „Innovativen Finanzierungsmodelle für Investitionen des Privatsektors in naturbasierte Anpassungslösungen“ identifiziert. Als solches wird YAPU im Rahmen des ersten weltweiten Climate Adaptation Summit (http://www.cas2021.com/) , der vom 25. bis 26. Januar von […]

itelligence | NTT DATA Business Solutions verringert CO2-Footprint in Deutschland mitÖkostrom (FOTO)

Einer der weltweit erfolgreichsten SAP-Dienstleister, die itelligence | NTT DATA Business Solutions (https://itelligencegroup.com/de/) steigert seine Nachhaltigkeit durch den Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom in Deutschland. Zum 1. Januar 2021 wurde die Versorgung der itelligence-eigenen Rechenzentren in Bautzen und Bielefeld sowie die Bürogebäude Bautzen, Bielefeld und Dresden umgestellt. Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence | NTT DATA […]