Eine Gemeinwohlbilanz macht die Anstrengungen und Erfolge von Unternehmen bzw. Organisationen plan- und sichtbar. Mussten bisher Excel-Listen erarbeitet, ausgefüllt und lange Reports geschrieben werden, ist nun ein digitales, dynamisches Tool verfügbar. In der Krise werden von Unternehmen vermehrt Solidarität und Nachhaltigkeitsanstrengungen eingefordert. Diese anhand anerkannter Standards zu dokumentieren, ermöglicht die Gemeinwohlbilanz. Ein neues, digitales Tool […]
Telefónica Deutschland / o2 hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2025 klimaneutral zu sein. Dies bedeutet für das Unternehmen, dass sämtliche Produkte oder erbrachte Dienstleistungen sowie die Geschäftstätigkeit insgesamt die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre nicht mehr länger erhöhen sollen. Dazu werden bis 2025 nun jedes Jahr konkrete Maßnahmen und Zwischenziele festgelegt, mit denen insbesondere […]
Föhren, Eisenschmitt, 28.04.2020 – Bereits in 2019 startete ein Team aus Auszubildenden der IT-HAUS GmbH mit einem internen Umweltprojekt. Inhaltlich wurden zwei umweltrelevante Themen ausgearbeitet, um das Umweltbewusstsein der Kolleginnen und Kollegen zu stärken, lösungsorientierte Alternativen für den Arbeitsalltag zu finden sowie Abläufe und Prozesse zu optimieren. Eines der Projekte befasste sich damit, dass ein […]
Unsere Mobilität verändert sich fundamental. Digitalisierung und Vernetzung. Elektromobilität und alternative Antriebe. Klimawandel und Nachhaltigkeit. Diese Faktoren bestimmen maßgeblich den Straßenverkehr in der nahen Zukunft. Was sind aktuell die größten Probleme für die Verkehrsteilnehmer*innen und welche Anforderungen stellen sie an ihre künftige Mobilität? Wie können sie von digitalen Mobilitätsangeboten und intelligenten Verkehrsnetzen profitieren? Wie gewährleisten […]
Auf einer entsprechenden Online-Plattform www.planet2100.io sollen Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit bewertet werden. Konsumenten sollen dadurch die Möglichkeit haben, sich zu informieren und ihren Einfluss auf das Verhalten der Unternehmen besser nutzen zu können. Negatives Verhalten in Sachen Umweltschutz oder sozialer Verträglichkeit hat bislang kaum oder gar keine Konsequenzen für für Unternehmen. Seitens der Politik mangelt […]
> Der Fußabdruck des Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektors (IKT) bleibt trotz des wachsenden Datenverkehrs bei 1,4 Prozent der weltweiten Emissionen. > Die CO2-Emissionen pro Person für eine Transatlantik-Hin- und Rückfahrt sind vergleichbar mit 50 Jahren Smartphone-Nutzung. > Erneuerbare Energien können 80 Prozent des Fußabdrucks der IKT-Branche reduzieren. Die heute veröffentlichte Ericsson-Studie „Quick guide to your digital […]
Digitalisierung, Kommunikation und Vernetzung sind die Eckpfeiler der Energiewende. Denn statt 500 Großkraftwerken müssen 5 Millionen Kleinstkraftwerke vernetzt, gesteuert und abgerechnet werden. Für den Betrieb kritischer Infrastruktur gilt vor allem eines: Sicherheit. Das Hamburger IT-Unternehmen Deepshore hat für die e.kundenservice Netz GmbH, ein Unternehmen aus der E.ON-Gruppe, eine blockchainbasierte Plattform entwickelt, die Prozesse vereinfacht und […]
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Sonntag, 1. Dezember Brüssel: Amtszeit der neuen EU-Kommission von der Leyen startet Am […]
Nachhaltigkeit kombiniert mit Individualität Das geplante Datacenter FRA02 soll besonders in Sachen Klimaschutz und Kundenanforderungen neue Maßstäbe setzen. So bietet maincubes dank modernster Architektur, Materialien und Technologien einen 100% CO2-neutralen Betrieb und leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz im IT-Bereich. Durch den modularen Aufbau bietet FRA02 den Kunden maximale Flexibilität in der gewünschten […]
Ist Sport am Computer überhaupt Sport? Ist es möglich, nur mit wiederverwendbaren Materialien ein Haus zu bauen? Wird es in Zukunft noch Geschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren geben oder werden diese den virtuellen Einkaufsmöglichkeiten im Internet weichen? Die Antworten darauf sucht Moderator Felix Seibert-Daiker in der neuen Staffel „ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) – ab 20. Oktober […]