Stibo Systems verzeichnet deutliche Geschäftssteigerung nach Abklingen der Pandemie-Schockstarre

Anbieter von Stammdatenverwaltungslösungen beendet erste Hälfte seines Geschäftsjahres mit 165 Prozent höherem Auftragseingang als geplant Stibo Systems (http://www.stibosystems.com/de/) , ein weltweit führender Anbieter von Stammdatenverwaltungslösungen (Master Data Management, MDM), beendet die erste Hälfte seines Geschäftsjahres (Mai bis Oktober 2020) mit einem um 165 Prozent höheren Auftragseingang als geplant. Das Softwareunternehmen sieht im Zuge von Covid-19 […]

Corona-Krise hat starken Einfluss auf Auftrags- und Umsatzlage von kleinen IT-Unternehmen und IT-Freelancern (FOTO)

Mitarbeiter ins Home-Office, Laptops für alle Angestellten, Einrichtung von VPN-Verbindungen und Kommunikationsstrukturen – mit diesen Aufgaben sahen sich Mitte März die IT-Verantwortlichen vieler Firmen hierzulande konfrontiert. Um derartige Mammutaufgaben in der gebotenen Eile erledigen zu können, griffen viele Firmen auf externe IT-Dienstleister zurück. Überraschenderweise ging das Auftragsvolumen dieser Branche im Ganzen jedoch zurück – vermutlich […]

Deutschlandkarte: Die Corona-Krise trifft nicht alle Bundesländer gleich | sevDesk-Umfrage 2020 (FOTO)

Der Buchhaltungssoftware-Anbieter sevDesk legt aktuelle Umfrageergebnisse zur Corona-Krise und ihren wirtschaftlichen Ausmaß für Selbstständige, KMUs und Freiberufler vor. Das Netzwerk von über 80.000 Selbstständigen, KMUs und Freiberuflern wurde genutzt, um herauszufinden, in welchem Umfang die Corona-Krise wirtschaftliche Folgen hinterlässt. Die Ergebnisse der Umfrage von über 2.600 Teilnehmern legen deutliche Unterschiede zwischen Bundesländern und Branchen offen […]

Hays-Fachkräfte-Index Q4/2018: Stellenmarkt für Spezialisten zeigte sich im letzten Quartal uneinheitlich (FOTO)

Trotz der eingetrübten ökonomischen Großwetterlage im letzten Quartal hat sich der Stellenmarkt für Spezialisten über alle Fachbereiche hinweg weiter positiv entwickelt. Der Hays-Index stieg im 4. Quartal 2018 von 151 auf den neuen Rekordwert von 155 Punkten. Ein Jahr zuvor lag er noch bei 129 Indexpunkten. Ein genauerer Blick auf die Zahl der veröffentlichten Stellenanzeigen […]

Erstmals 13 Millionen Gehaltsabrechnungen via DATEV / Zuwachs von einer Million abgerechneter Arbeitnehmer in zwei Jahren

Die nach wie vor gute Konjunktur in Deutschland macht es möglich: Mit der Zahl der Beschäftigten steigt auch der Bedarf an Lohn- und Gehaltsabrechnungen weiter. Vor diesem Hintergrund kann die DATEV eG einen Rekord verzeichnen: Im Juli überstieg die Anzahl der Arbeitnehmer, die eine mit Software des IT-Dienstleisters erstellte Lohn- oder Gehaltsabrechnung erhielten, erstmals die […]

Ingenieurengpass: Informatikerberufe an der Spitze / VDI-/IW-Ingenieurmonitor: 41.350 offene Stellen in den Informatiker-Berufen

Beginnend mit dem Studienjahr 2016 ordnet die Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes die Informatik der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften zu. Die neu hinzugekommenen Informatikerberufe bilden im ersten Quartal 2018 mit monatsdurchschnittlich 41.350 offenen Stellen die größte Kategorie des Stellenangebots in den Ingenieurberufen und setzen sich damit an die Spitze. Insgesamt waren im ersten Quartal 2018 monatsdurchschnittlich 124.930 offene […]

Axel Springer und ProSiebenSat.1 starten Projekt zur Förderung digitaler Startups

Die Axel Springer SE und die ProSiebenSat.1
Media SE starten gemeinsam ein Projekt zur Förderung digitaler
Startups. Ziel der Initiative ist, innovative digitale Geschäftsideen
und Startups zu fördern, um den Digitalstandort Deutschland auch
international besser zu positionieren. Dazu sind gemeinsame
Investitionen in Unternehmen und Fonds, eine Vernetzung der
Inkubations- und Accelerator-Programme sowie
Media-for-Equity-Investitionen geplant.

Dr. Christian Wegner, Digital

Neue Studie: Digitale Wirtschaft ist stärkste Konjunktur-Lokomotive / VDI-Direktor Appel: „Mit rund 40 Prozent haben die Digital-Technologien den größten Anteil am deutschen Wirtschaftswachstum.“

Laut einer Studie des Berliner Instituts für
Innovation und Technik (iit) im Auftrag des VDI Verein Deutscher
Ingenieure e.V. ist der Einstieg in die Industrie 4.0 eine wichtige
Säule für das derzeitige deutsche Wachstumswunder. Allen
internationalen Krisen zum Trotz lag 2014 der Zuwachs des
Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei real rund 1,5 Prozent – dem höchsten
Wert seit drei Jahren. Rund 40 Prozent des Wirtschaftswachstums, also
mehr als ein Drittel oder fast 38 Milliard

IT-Trends-Studie: Budget-Prognosen für 2015 sind vorsichtig optimistisch

Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets in einem
Drittel (33,6 Prozent) der Unternehmen an. Das ist zwar ein leichter
Rückgang gegenüber dem Vorjahr (39 Prozent), der Anteil der CIOs, der
von Kürzungen betroffen ist, bleibt mit rund 19 Prozent aber fast
unverändert (Vorjahr 21 Prozent). Damit sind die Budget-Aussichten
für 2015 etwas weniger optimistisch als für das laufende Jahr. Für
2016 und 2017 rechnen mit 43 Prozent aber wieder deutlich mehr CIOs
mi

Markt für IKT-Gründungen in Deutschland bleibt dynamisch

Das Marktumfeld für technologieorientierte Unternehmensgründungen
ist dank Digitaler Agenda und neuer Hightech-Strategie
vielversprechend. Was Start-ups in den Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) jedoch fehlt, ist neben attraktiven
Finanzierungsmöglichkeiten die Vernetzung mit etablierten
Unternehmen. 82 Prozent der Befragten erwarten für die kommenden
zwölf Monate dennoch eine positive Auftragsentwicklung. Das sind
Ergebnisse der Kurzstudie &qu