Das 5G-Netzwerk im Griff: VIAVI erweitert Funktionen der O-RAN Test Suite

Eningen, 18.06.2020 – Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV), einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kabel- und Funknetzwerke, erweitert die Funktionen seiner virtuellen Testlösung TeraVM 5G um Lasttests der Open Central Unit (O-CU) gemäß O-RAN-Spezifikationen. Mit dem TeraVM F1-Lastgenerator können Serviceprovider und Komponentenhersteller künftig vollständige Wraparound-Tests der O-CU durchführen und […]

PowerFolder: Verbesserte Qualitätssicherung durch automatisierte Lasttests

Düsseldorf, 26.02.2018 – Neue Versionen einer Software werden natürlich im Vorfeld – bevor sie die Nutzer erreichen – einer ausgiebigen Qualitätssicherung unterzogen. Oftmals verhält sich die Software auf den Testsystemen jedoch anders als in der Praxis auf dem Produktivsystem, da dort dann die Last durch die Nutzer wesentlich größer wird. Um nun schon vorab eine […]

Software, jedem Druck gewachsen: imbus plant, realisiert und steuert Last- und Performancetest-Projekte

In vielen IT-Projekten wird das Thema Anwendungs-Performance und Skalierbarkeit unterschätzt. Böse Überraschungen beim Go-Live sind damit vorprogrammiert. Bereits in der Entwicklungsphase sollten die nichtfunktionalen Anforderungen – wie z.B. die maximale Antwortzeit in bestimmten Use-Cases – sowie die Skalierbarkeit der Architektur systematisch überprüft werden. Ebenso wichtig ist es, im späteren Betrieb das Last- und Performance-Verhalten weiterhin […]

Erfolgsfaktor Non-Functional Testing: Der Software-QS-Tag 2015 lieferte Knowhow, Praxisbeispiele und Trends

Zu späte Planung, fehlende Expertise, unterschätzte Risiken: Die Gründe, warum in Software-Entwicklungsprojekten auf Non-Functional Testing oft fahrlässig verzichtet wird, sind häufig dieselben. Doch schon die Eröffnungs-Keynote „The Importance of Non-Functional Requirements for IT-Systems“ von Yaron Tsubery machte klar: Oft entscheiden gerade die nicht-funktionalen Eigenschaften über den Produkterfolg. Der Software-QS-Tag 2015 beleuchtete das Thema „Non-Functional Testing“ […]

Neotys gewinnt „Tool Challenge“-Award auf den Wiener Software Quality Days 2010

München, 12. März 2010 – NeoLoad, die erfolgreiche Last- und Stresstestinglösung für Server und Applikationen von Neotys, ist mit dem "Best Quality Tool Award 2010“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Software Quality Days, der europaweit zweitgrößten Konferenz für Software Qualität, sprachen Fachpublikum und Jury Neotys den ersten Preis bei der Tool Challenge zu.

Kostenlos, aber nicht umsonst

Düsseldorf, Januar 2007. Wegen der hohen Kosten für die erforderlichen Werkzeuge verzichten insbesondere mittelständische Unternehmen auf Stabilitätstests ihrer IT-Systeme. Und gehen damit ein unkalkulierbares Risiko ein. Die Alternative: Kostenlose Open Source-Werkzeuge, die beispielsweise das Düsseldorfer IT-Beratungs- und Dienst-leistungsunternehmen RDS Consulting für Last- und Performance-Tests einsetzt. Doch Vorsicht: Es lauern verborgene Kostenfallen.

Last- u